Wochenende & Freizeit

Reisepass abgelaufen: So kannst du deinen Pass verlängern

Ist dein Reisepass abgelaufen? Dann musst du einen neuen beantragen! Diese Kosten erwarten dich in Österreich. Foto: Adobe Stock; (c) stockpics

Es kommt im Leben zwar nicht häufig vor, aber hin und wieder passiert es dann doch: Der Reisepass ist abgelaufen! In Österreich haben Reisepässe mittlerweile eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren. Nach Ablauf dieser 10 Jahre musst du allerdings einen neuen Reisepass beantragen, denn eine Passverlängerung ist nicht möglich. Wohin du gehen musst, um einen neuen Reisepass zu beantragen, und welche Dokumente du mitbringen musst, erfährst du in unserem Blogbeitrag.

Reisepass beantragen – so geht es

Ein Reisepass ist grundsätzlich zwar 10 Jahre lang gültig, er kann aber dennoch jederzeit neu beantragt werden, egal wie lange der alte noch gültig ist. Die Grundvoraussetzung für die Beantragung eines österreichischen Reisepasses ist, dass du die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt und volljährig (in Österreich erreicht man die Volljährigkeit mit 18 Jahren) bist. Bei der Beantragung eines Passes für Minderjährige muss eine Vertretungsbefugnis nachgewiesen werden und das Kind anwesend sein. Selbst wenn das Kind noch ein Baby ist, musst du es zur Antragsstelle mitbringen.

Wo kann ich einen neuen Reisepass beantragen?

Die zuständige Anlaufstelle ist die jeweilige Bezirkshauptmannschaft. In Wien sind die Magistratischen Bezirksämter für die Ausstellung eines neuen Passes zuständig. Achtung: In Leoben und Schwechat ist die Gemeinde die dafür zuständige Anlaufstelle.

Was braucht man für einen neuen Reisepass?

  • Um einen neuen Reisepass beantragen zu können, musst du den Antrag persönlich einbringen. Die Antragsstelle stellt dir den Reisepass allerdings nicht direkt aus, sondern schickt ihn per Post an die von dir angegebene Adresse. Bei einer normalen Antragsstellung musst du mit einer Zustelldauer von rund 5 Tagen rechnen. Beim Expresspass geht die Zustellung wesentlich schneller und auch der Produktionsprozess wird beschleunigt. Beim Ein-Tages-Expresspass liefert dir ein Bote den Reisepass am nächsten Arbeitstag zu einer Adresse deiner Wahl.
  • Falls ein alter Reisepass oder ein Personalausweis vorhanden ist, ist die Antragsstellung am einfachsten. Dann benötigst du lediglich den alten (nicht länger als 5 Jahre abgelaufenen) Reisepass bzw. den Personalausweis sowie ein Passfoto, das bestimmte Pass-Kriterien erfüllt. Falls weder Reisepass noch Personalausweis vorhanden sind, wird ein anderer amtlicher Lichtbildausweis (z. B.: Studentenausweis, Führerschein,…), die Geburtsurkunde, ein Staatsbürgerschaftsnachweis sowie das Passfoto benötigt.
  • Falls du überhaupt keinen amtlichen Lichtbildausweis besitzt, benötigst du die oben genannten Urkunden und zusätzlich einen Identitätszeugen, der wiederum einen amtlichen Lichtbildausweis benötigt.

Tipp: Falls sich dein Name aus einem bestimmten Grund geändert hat, muss du außerdem eine Heiratsurkunde, Partnerschaftsurkunde bzw. einen rechtskräftigen Namensänderungsbescheid mitnehmen.

Was brauche ich für einen neuen Pass? Ein Passfoto! Foto: Adobe Stock; (c) Stefan_Weis

Welche Reisepass Foto Kriterien muss ich erfüllen?

Dein Passfoto für den Reisepass muss 35 Millimeter breit und 45 Millimeter hoch sein. Außerdem muss der Kopf etwa zwei Drittel des Bildes einnehmen und der Augenabstand mindestens 8 Millimeter betragen. Dein Lichtbild muss in Farbe sein und die Aufnahme darf nicht länger als sechs Monate zurückliegen. Des weiteren musst du darauf zweifelsfrei zu erkennen sein. Der Hintergrund ist hell und einfärbig zu halten und das Gesicht muss gleichmäßig ausgeleuchtet und in allen Bereichen scharf abgebildet sein.

Zusätzlich sind Gesichtsschatten und Reflexionen zu vermeiden und die Augen müssen deutlich zu erkennen sein – auch ihre natürliche Farbe. Außerdem muss es sich um eine Frontalaufnahme handeln, auf der du einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund haben musst. Um ganz sicher zu gehen, dass dein Passfoto den Kriterien entspricht, solltest du einen professionellen Passfotografen aufsuchen. Dieser weiß um die genauen Kriterien für ein Passfoto Bescheid und macht garantiert einwandfreie Passfotos.

Wo kann ich ein Passfoto für den Reisepass machen lassen?

Viele Leute stellen sich die Frage, ob sie das Passfoto für den Reisepass von einem Foto-Automaten machen lassen können? Die Antwort lautet: Lieber nicht! Aufgrund der zahlreichen Kriterien lehnen viele Passbehörden Passfotos aus dem Automaten ab. Das Risiko lohnt sich also nicht wirklich. Stattdessen solltest du dein Passfoto lieber von einem auf Passfotos spezialisierten Fotografen oder zum Beispiel bei Hartlauer machen lassen. Damit bist du auf der sicheren Seite und das Foto – mit dem du 10 Jahre lang leben musst – wird normalerweise auch deutlich schöner. Wir haben die Fotografen mit der besten Herold-Kundenbewertung für dich aufgelistet:

-> Übersicht: Passfotografen mit der besten Herold-Kundenbewertung

Wo ist der Fingerabdruck im Reisepass?

Seit dem 30. März 2009 wird im Reisepass auch ein Fingerabdruck gespeichert. Allerdings werden die Fingerabdrücke nur bei Personen ab dem 12. Geburtstag erfasst. Ein elektronischer Fingerabdruckscanner macht dabei Bilder von zwei Fingern – normalerweise von den Zeigefingern – die dann auf einem kontaktlosen Chip im Pass gespeichert werden. Dieser Chip befindet sich an der Frontseite des Reisepasses.

Reisepass abgelaufen: Wie lange noch gültig?

In manchen europäischen Ländern ist ein abgelaufener österreichischer Reisepass trotzdem noch für weitere 5 Jahre gültig. Da Österreich mit einigen europäischen Ländern ein spezielles Abkommen besitzt, darfst du in diese Länder auch mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass einreisen.

In welchen Ländern ist ein abgelaufener Reisepass weiterhin gültig?

In folgenden Ländern ist dein abgelaufener Reisepass fünf zusätzliche Jahre gültig: Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Portugal, Schweiz, Slowenien, Spanien sowie Ungarn. Aber auch für diese Länder wird empfohlen, mit einem gültigen Reisedokument zu reisen.

Was kostet ein Reisepass?

Die Kosten für den Reisepass sind unterschiedlich. Während ein normaler neuer Reisepass 75,90 € kostet, bezahlst du für den Expresspass genau 100 Euro. Der Ein-Tages-Expresspass wiederum schlägt mit 220 Euro zu Buche. Zum Preis für die Ausstellung kommen noch die Kosten für das Passfoto hinzu. Sechs Passbilder machen beim Fotografen zwischen 10 und 50 Euro aus.

Die besten Passfotografen in deinem Bundesland:

Dominik Knapp

SEO Text Guru Dominik Knapp ist SEO-Experte und Content Creator mit einem Faible für Sport, Star Wars und den Eurovision Song Contest. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Suchmaschinenoptimierung, Google Rankings und internen Verlinkungen. Zuvor war er mehrere Jahre als Sportjournalist tätig.

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor