Kohle, Gas oder Elektro: Welcher Grill passt zu mir? Foto: unsplash (c) ALP STUDIO
Mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf einen gemütlichen Grillabend. Kühle Getränke, ein paar Freunde und leckeres Grillgut haben wir bereits. Fehlt nur noch das Wichtigste: Der richtige Grill. Welcher Grill eignet sich am besten für deine Zwecke? Wir haben für euch die drei großen Kategorien Kohle- Gas- und Elektrogrill verglichen und stellen die Vorteile und Nachteile vor.
Eine Frage, die sich viele stellen. Eine Frage, die polarisiert. Regelrechte Glaubenskriege toben zwischen Kohle-, Gas- und Elektrogrills. Besonders die Vertreter von Kohle und Gas liefern sich heiße Duelle am Grillrost. Nur mit Kohle soll es das echte Grillen sein. Mit Gas geht es angeblich genauso gut, nur mit weniger Aufwand. Einig sind sich die beiden nur in einem Punkt: Elektrogrills haben nichts mit Grillen zu tun! Oder etwa doch? Wir haben uns das alles mal genauer angesehen. Das Ergebnis ist eine Übersicht, die euch die Suche nach dem richtigen Grill erleichtern wird. Dann heizen wir mal an!
Wir beginnen mit dem Klassiker, nämlich dem Grillen mit Kohle. Kohlegrills gibt es in unzähligen Formen, Größen und Preisklassen. Einen Kugelgrill von Weber bekommt ihr bereits ab € 99,00.
Dabei ist erfolgreiches Grillen mit Kohle gar nicht so leicht. Einfach den Grill starten, rauf mit dem Grillgut und „Mahlzeit!“ spielt es hier nicht. In aller Ruhe müssen Holzkohle oder Briketts zum Glühen gebracht werden. Ist eine ordentliche Glut erreicht, gilt es, die richtige Grilltemperatur zu erhalten. Das ist gar nicht so einfach und bedarf etwas Übung, doch nur so bekommen eure Gäste richtig gut Gegrilltes auf die Teller. Und wir wollen doch nicht, dass für die Gäste die Knoblauchbaguettes und Dipsaucen die einzigen Highlights der Grillfeier bleiben. Zum Abschluss fällt der Reinigungsaufwand vergleichsweise hoch aus. Die Aschenreste müssen entfernt und der Grillrost geputzt werden. Das kann sehr zeitintensiv sein.
Der Kohlegrill eignet sich am besten für den heimischen Garten oder draußen in der Natur (sofern kein Grillverbot besteht!). Auf dem Balkon empfiehlt sich – wenn es denn unbedingt Kohle sein soll – die Verwendung eines Lotusgrills, da hier die Rauchentwicklung wesentlich geringer ausfällt.
Begeben wir uns in die Welt der Gasgrills. Manchen ist das Grillen mit Gas noch suspekt. Dabei bietet es einige Vorteile. Wer auf die lange Zeremonie des Feuermachens verzichten kann, wird mit der einfachen Handhabung beim Grillen mit Gas seine Freude haben. Gasflasche anschließen, Hahn aufdrehen, beim Grill die richtigen Knöpfe und Regler bedienen und schon läuft das Ding. Nach ein paar Minuten kann das Grillgut bereits auf den heißen Rost gelegt werden und fleißig brutzeln.
Die richtige Temperatur lässt sich über Regler ganz einfach einstellen. Bessere Modelle bieten sogar mehrere Grillzonen, die einzeln gesteuert werden können. Damit können Fleisch, Würstel und Gemüse mit der jeweils idealen Temperatur gegrillt werden. Durch den schnellen Start und die einfachere Handhabung haben eure Gäste viel früher das heiß begehrte Grillgut auf den Tellern.
Nach der erfolgreichen Grillparty muss auch der Gasgrill gereinigt werden. Das schafft er allerdings fast im Alleingang. Beim sogenannten Ausgrillen wird der Gasgrill für ein paar Minuten auf volle Leistung aufgedreht. Dabei verbrennen die Verunreinigungen auf dem Grillrost.
Preislich beginnen wir bei den Gasgrills weiter oben. Die rudimentären Modelle beginnen hier bei rund € 60,00. Eine Grenze nach oben gibt es – wie schon bei den Kohlegrills – natürlich nicht. Bei einem der besseren Napoleon oder Weber Gasgrills seid ihr ab rund € 250,00 dabei.
Die Einsatzorte von Gasgrills sind äußerst vielseitig. Neben dem eigenen Garten eignen sie sich auch gut fürs Grillen auf dem Balkon. Auch wenn es weniger verbreitet ist, so können kleinere Gasgrills unterwegs ebenfalls eine interessante Alternative sein.
Mit einer 5 kg Gasflasche kommt ihr recht locker einen Sommer lang aus. Wenn ihr wirklich oft grillen wollt, solltet ihr eine Reserveflasche parat haben.
Von vielen belächelt, haben Elektrogrills definitiv ihre Berechtigung, Teil unseres großen Grillvergleichs zu sein. Elektrogrills sind in der Handhabung noch etwas einfacher gestrickt. Anstecken, einschalten, kurz warten und schon kann es losgehen.
In der Kategorie Elektrogrill findet ihr Grills in sehr unterschiedlichen Formen. Von großen Geräten, die sich auf den ersten Blick kaum von anderen Grills unterscheiden, bis zu kleineren Varianten. Die klassischen Kontaktgrills zählen ebenfalls zu dieser Kategorie, auch wenn sie vermutlich die meisten von euch eher für einen schnellen Schinken-Käse-Toast verwenden. Vielleicht wären ein paar Grillwürstel im Kontaktgrill eine Überlegung wert.
Preislich fangen wir bei den Elektrogrills bei rund € 30,00 an. Für das teuerste Modell von Weber fallen sportliche € 999,00 an. Sofern auf dem Grill nichts anbrennt, gibt es beim Elektrogrill keinerlei Rauchentwicklung. Das macht sie zu den idealen Geräten für das Grillen auf dem Balkon. An allen anderen Orten geht es ebenfalls wunderbar. Einzige Voraussetzung ist eine Stromquelle in der Nähe.
Das waren unsere drei großen Kategorien. Welcher Grill ist der richtige für euch? Wie auch immer ihr euch entscheidet, zum Abschluss unseres großen Vergleichs möchten wir noch eine häufige Frage klären.
Und wenn ja, wie oft darf man auf dem Balkon grillen? Rein rechtlich gesehen, ist das Grillen in den eigenen vier Wänden überall und jederzeit erlaubt. Voraussetzung ist eine passende Grillvorrichtung und ein ordnungsgemäßer Gebrauch. Bei Mietwohnungen solltet ihr unbedingt einen Blick in den Mietvertrag und die Hausordnung werfen.
Findet ihr hier ebenfalls keine Verbote, steht dem Grillvergnügen auf dem Balkon rechtlich nichts mehr im Weg. Im Sinne einer guten Nachbarschaft solltet ihr dennoch Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. Wenn ihr sie stören könntet, hilft vielleicht schon vorweg ein kurzes Gespräch. Oder ihr wählt die ganz gesellige Variante und ladet die Nachbarn einfach auf einen kleinen Grillhappen ein.
Du weißt noch immer nicht so ganz, welcher Grill der beste für dich ist? Dann lass dich im Geschäft beraten. Folgende Geschäfte in Wien haben ein großes Sortiment an Grills und Grillzubehör und beraten dich gerne:
Zudem findest du auch in den meisten Baumärkten wie Obi, Lagerhaus, Hornbach oder Bauhaus diverse Grills und Grillzubehör.
(bundesland-links-best]
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…