5. Juni 2019

89% österreichischer Websites haben Verbesserungspotenzial

KMU-Websites mangelhaft

Die Analyse zu über 30.000 Websites österreichischer Unternehmen zeigt, dass 89% erhebliches Verbesserungspotenzial haben.

Eine Website ist unentbehrlich, wenn es um Digital-Marketing geht. Doch nur professionell erstellte Seiten können Unternehmen den gewünschten Erfolg bieten und die Grundlage für ihre Aktivitäten im Digital-Marketing bilden. Eine von HEROLD durchgeführte Studie zu mehr als 30.000 Websites heimischer KMUs zeigt, dass diese teils große Mängel aufweisen.*

Schlechte Noten für Benutzerfreundlichkeit

Die Probleme beginnen häufig bereits bei der Öffnung einer Website: Wenn der User Informationen über eine Firma oder über ein Produkt einholen will, sollte sich die Website möglichst rasch innerhalb von 2 Sekunden, spätestens jedoch innerhalb von 3 Sekunden öffnen lassen. Jede zusätzliche Sekunde strapaziert die Geduld des Konsumenten und kann letztlich sogar zum vorzeitigen Verlassen der Website führen. In Österreich liegen die Öffnungsraten der untersuchten Websites mit durchschnittlich  3,7 Sekunden für den Desktop und durchschnittlich 9 Sekunden für mobile Endgeräte hart an der Grenze bzw. schon über dem Limit.

Ähnlichen Verbesserungsbedarf gibt es bei der Mobiloptimierung der Websites. Nur 61% der Websites sind mobiloptimiert, die restlichen 39% können daher am Handy nur schlecht gelesen werden. „Angesichts der Tatsache, dass über 81% der User das Internet mit mobilen Endgeräten nutzen, ist dieser Wert katastrophal. Ohne Mobiloptimierung werden Inhalte nur unzureichend wiedergegeben und der User wird keine große Lust verspüren, sich mit den Informationen auseinanderzusetzen“, bringt es John Goddard, Geschäftsführer von HEROLD, auf den Punkt.

Für Suchmaschinen nicht optimiert

Als großes Manko erweist sich überdies die schlechte Optimierung für Suchmaschinen. Da die große Mehrheit der Konsumenten auf Google nach Produkten und Dienstleistungen sucht, müssen Firmen dafür sorgen, dass ihre Website möglichst weit oben in den Suchergebnissen aufscheint. Bestimmte technische Parameter (Seitenstruktur, Seiten-Titel etc.) bei der Website-Erstellung entscheiden maßgeblich darüber, inwieweit diese Bemühungen gelingen. Abgesehen von den technischen Komponenten ist die Aktualisierung ein weiteres wichtiges Kriterium für die Vorreihung einer Website. Bei der Analyse zeigte sich, dass die untersuchten Websites diesen Anforderungen nur sehr mangelhaft entsprechen.

 „Da Suchmaschinen eine entscheidende Rolle spielen, wenn Konsumenten den passenden Anbieter für die gewünschten Produkte und Dienstleistungen suchen, muss die Suchmaschinenoptimierung im Fokus jeder Website-Erstellung stehen“, stellt HEROLD Chef John Goddard fest. „Es ist daher sehr bedauerlich, dass Unternehmen gemäß unserer Studie der Suchmaschinenoptimierung zu wenig Beachtung schenken und so Anfragen, Aufträge und damit Umsätze verlieren.“

Daten schützen

Der Anstieg der Cyberkriminalität zeigt, wie wichtig der Schutz vor Manipulationen ist. Ein einfaches, aber sehr wirksames Mittel ist die SSL-Verschlüsselung einer Website. Durch SSL-Zertifikate werden Daten verschlüsselt übertragen und sind daher vor unautorisierten Zugriffen geschützt. Umso erstaunlicher ist es, dass nur 29% der untersuchten Websites in Österreich eine SSL-Verschlüsselung haben.

HEROLD Websites

HEROLD hat sich seit Jahren auf die Erstellung von Websites für KMUs fokussiert. Diese Websites erfüllen zur Gänze die Kriterien, die in der Website-Studie untersucht wurden:

  • 100% mobiloptimiert
  • 100% suchmaschinenoptimiert
  • 1 Sekunde Ladezeit
  • SSL-Zertifikate

„Wir arbeiten seit Jahren daran, unseren Kunden technisch einwandfreie Websites zu liefern, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut performen. Nicht umsonst erzielen Websites von HEROLD im Vergleich mit anderen bessere Resultate bei Kontakten und Kaufabschlüssen“, fasst John Goddard das HEROLD Angebot für Websites zusammen. 

Über HEROLD

HEROLD ist der Spezialist für Online-Medien und Marketing-Dienstleistungen und bringt unter dem Motto „HEROLD bringt´s zamm“ Anbieter mit potenziellen Kunden zusammen.
Über 2 Millionen Konsumenten verwenden monatlich HEROLD Online-Portale, um den passenden lokalen Dienstleister zu finden. Hier können sie auf alle relevanten Informationen zugreifen, die sie brauchen, um eine optimale Kaufentscheidung zu treffen.
HEROLD Marketing-Dienstleistungen sind auf die individuellen Bedürfnisse der österreichischen KMUs abgestimmt und bieten kosteneffiziente Lösungen, um neue Kunden zu gewinnen und Umsätze zu steigern. Über 52.000 Kunden vertrauen auf die langjährige Expertise des Marketing-Spezialisten. Rund 20.000 erstellte Websites machen HEROLD heute zum größten Website-Anbieter Österreichs im KMU-Segment. Als Google Premium Partner der ersten Stunde hat das Unternehmen bereits mehr als 55.000 SEA Themen-Kampagnen umgesetzt.

* HEROLD und SIINDA (Search & Information Industry Association), 2018; untersucht wurden rund 30.000 Websites österreichischer Unternehmen; davon kamen nur rund 1.000 Websites von HEROLD. Bewertet wurden Kriterien wie Mobiloptimierung, Nutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung, technische Qualität und Sicherheit.

Infografiken

Ansprechpartner

Michael Haberl
Michael Haberl
Canettistraße 5
1100 Wien
Österreich
Telefon: 0664 / 824 13 09

Links

B2C Blog
B2B Blog
Marketing Ratgeber

HEROLD

HEROLD for Business