Bauen & Wohnen

Dachrinnenheizung: wie sie funktioniert, was sie kostet

Mit einer Dachrinnenheizung kannst du verhindern, dass sich gefährliche Eiszapfen am Haus bilden. Adobe Stock, (c) besjunior

Vom Dach herabhängende Eiszapfen gefährden im Winter Passanten. Gefrorenes Wasser in der Dachrinne kann zu Schäden an der Fassade, dem Hausinneren oder der Dachrinne führen. Die Lösung für dieses Probleme: eine Dachrinnenheizung. Wir verraten dir, warum eine Dachrinnenheizung sinnvoll ist, wie sie funktioniert und wie viel sie kostet.

Warum braucht man eine Dachrinnenheizung?

Im Winter sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt und das Wasser in der Dachrinne friert ein. Durch die Bildung von Eis und Schnee kann weiteres Schmelzwasser nicht mehr geregelt abfließen. Die Folgen sind Fassadenschäden durch das überlaufende Wasser oder Wasserschäden am Gebäudeinneren, weil das überlaufende Wasser ins Haus eindringt. Zudem können durch das gefrorene Wasser Frostschäden an der Rinne oder dem Fallrohr entstehen und im schlimmsten Fall platzt das Rohr. Am Dach bilden sich zudem Eiszapfen, die für Passanten eine Gefahr darstellen.

Eine elektrische Dachrinnenheizung sorgt dafür, dass das Wasser nicht gefriert. Durch die Heizkabel bleiben Dachrinnen frei von Eis und das Wasser kann ungehindert abrinnen. Dadurch kannst du Schäden am Haus verhindern. Durch diese Vorteile überzeugt eine Dachrinnenheizung:

  • selbstregulierend durch Thermostat
  • lange Lebensdauer
  • sparsam
  • keine Wartung
  • einfache Montage
  • Überhitzung nicht möglich

Eine Dachrinnenheizung ist also vor allem dann sinnvoll, wenn du in einer Region wohnst, in der im Winter die Temperaturen stark sinken und mit viel Schnee zu rechnen ist. Außerdem zahlt sich eine Heizung für die Dachrinne aus, wenn du bereits eines der oben genannten Probleme erlebt hast (zum Beispiel vom Dach hängende Eiszapfen oder Frostschäden an der Fassade).

Wichtig: Als Hausbesitzer ist es deine Verantwortung, dass Passanten nicht von herabfallenden Eiszapfen, Dachlawinen oder durch eisigen Boden vor deinem Haus gefährdet sind.

Wie funktioniert eine Dachrinnenheizung?

Eine Dachrinnenheizung besteht aus Heizbändern, die in der Dachrinne und dem Fallrohr montiert und mit dem Stromnetz verbunden werden.

Die meisten Dachrinnenheizungen sind selbstregulierend. Das bedeutet, dass sich die Heizung mit Hilfe eines Temperatursensors bzw. Thermostat an die aktuelle Temperatur anpasst. Die Heizleistung steigt also, wenn es kälter wird und sie sinkt wieder, wenn die Temperaturen wärmer werden. Aus diesem Grund gilt die selbstregulierende Dachrinnenheizung als besonders stromsparend.

Es gibt auch Dachrinnenheizungen, die zusätzlich zu dem Temperatursensor mit einem Feuchtefühler ausgestattet sind. Dieser reagiert auf Feuchtigkeit, zum Beispiel in Form von Regen oder Schnee. Das heißt, dass die Leistung im Heizkabel erst erhöht wird, wenn Kälte UND Feuchtigkeit gemessen werden. Ein Feuchtefühler wird meistens erst ab einer Dachrinnenlänge von mehr als 30 m installiert.

Eiszapfen auf der Regenrinne sind eine Gefahr für Passanten. Foto: Adobe Stock, (c) ihorbondarenko

Wie wird eine Dachrinnenheizung montiert?

Eine Dachrinnenheizung kann auch im Nachhinein problemlos in der Dachrinne installiert werden. Dafür bemisst der Elektriker zuerst die Länge der Dachrinne und des Fallrohrs inklusive Frostmeter (ca. einen Meter unter die Erde bis zur frostfreien Grenze). Bis zu einer Dachrinnenbreite von etwa 15 cm reicht ein einfach verlegtes Heizband und ab einer Breite von mehr als 15 cm wird das Heizband meistens doppelt verlegt. Anschließend verlegt der Dachdecker das Heizkabel und sichert scharfe Kanten mit einem Kantenschutz ab. Schlussendlich wird es mit einem Stromnetz verbunden.

Welches Heizband für die Dachrinne verwendet wird, hängt stark von der Länge und der Breite der Dachrinne sowie von den durchschnittlichen Wetterbedingungen in deiner Region ab. Heizbänder verfügen über eine Leistung zwischen 15 und 50 Watt je Meter. In den meisten Fällen reicht ein Heizband mit 30 Watt. Befindet sich das Haus jedoch über einer Seehöhe von 1000 m, ist aufgrund der kalten Temperaturen eine höhere Leistung notwendig.

Was kostet eine Dachrinnenheizung?

Die Kosten für eine Dachrinnenheizung setzen sich aus dem Anschaffungspreis und den Betriebskosten zusammen. Die Preise variieren natürlich, je nachdem, wie viel Watt die Heizkabel haben sollen und wie lang sie sein müssen. Dies ist abhängig von der Lage und Größe des Hauses. In unserem Rechenbeispiel gehen wir davon aus, dass das Haus zwei Dachrinnen mit 10 m hat und zwei Fallrohre mit jeweils 8 m, also eine gesamte Länge von 36 m.

Anschaffungskosten

Ein selbstregelndes Heizband kostet ca. € 15 bis € 20. Für die gesamte Länge entsteht daher ein Preis zwischen € 540 und € 720. Dazu kommen noch die Kosten für die Steuerung, die zwischen € 200 (Temperaturerfassung) und € 350 (Temperatur- und Feuchtigkeitserfassung) liegen. Daraus ergeben sich Anschaffungskosten in Summe zwischen € 740 und € 1070.

Betriebskosten

Wenn sich das Haus unter einer Seehöhe von 1000 m befindet, reichen Heizbänder mit einer Leistung von 30 Watt. Daraus ergibt sich für unser Beispielhaus mit einer Dachrinnenlänge von 36 m ein Stromverbrauch von 1,08 kWh (36 x 30W = 1080 W = 1,08 kWh). Die durchschnittlichen Kosten für ein kWh liegen in Österreich bei 0,20 Euro. Daraus ergeben sich € 0,22 Betriebskosten pro Stunde (€ 0,20 x 1,08 kWh). Die Betriebsstunden pro Saison hängen stark von der Wetterlage ab. Da sich die Dachrinnenheizung aber bei wärmeren Temperaturen abschaltet, sind in der Saison mit etwa 200 Betriebsstunden zu rechnen. In Summe betragen die Betriebskosten also 44 Euro pro Saison.

Eine Dachrinnenheizung dient als Frostschutz für Dachrinnen. Adobe Stock, (c) ronstik

Wo kann ich eine Dachrinnenheizung kaufen?

Wenn du eine Dachrinnenheizung für dein Haus kaufen möchtest, bist du beim Elektrowärmetechniker an der richtigen Adresse. Dieser berät dich, welche Systeme für dein Haus am besten geeignet sind und sorgt für eine professionelle Montage der Heizung an deiner Dachrinne.

Folgende Anbieter haben Dachrinnenheizungen im Angebot:

Herold Redaktion

Neueste Artikel

Martinigansl: 7 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

7 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

1 Jahr vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

1 Jahr vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

1 Jahr vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

1 Jahr vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

1 Jahr vor