Kindertheater-Wien-Adobe-Stock-c-Daddy-Cool
Theaterzeit ist Zauberzeit – für Kinder ganz besonders! Sobald sich die schweren roten Vorhänge öffnen, verlieren wir uns in einer bunten Welt, die mit fantastischen Geschichten, neuen Freunden und ganz besonderen Abenteuern lockt. Wir stellen euch heute die Top 9 Kindertheater in Wien vor. Vom Kasperl übers Puppentheater bis hin zur großen Kultur für die kleinen Zuschauer. Kommt mit, und lasst euch ein bisschen verzaubern.
Unglaublich, aber wahr: Die Tschauner Bühne im 16. Bezirk ist schon 110 Jahre alt! Es handelt sich um die letzte regelmäßig bespielte Stegreifbühne Europas – und (fast) jeden Mittwoch Nachmittag gibt es eine Kindervorstellung. Gespielt wird hier von Mitte Juni bis Anfang September, denn die Tschauner Bühne ist eine Freilichtbühne. Aber keine Sorge: Bei schlechtem Wetter ist das Publikum durch ein mobiles Schiebedach geschützt! Und beim urigen Heurigenbuffet gibt es Würstel, Brezeln, Brote und Süßigkeiten gegen den kleinen Hunger.
Märchenstunde! Das Figurentheater Apfelbaum im siebten Bezirk ist seit mehr als vierzig Jahren auf Märchen für Kinder spezialisiert: Von Hänsel und Gretel über Dornröschen und Aschenputtel bis hin zu moderneren, aber nicht weniger zauberhaften Stoffen. Die Vorstellungen sind für sehr kleine bis kleine Kinder aufbereitet: Ein Erzähler liest vor, es wird gesungen und musiziert und die Geschichte wird mit Marionetten gespielt. Etwas ungewöhnlich für ein Puppentheater: Man kann die Spieler sehen, die die Marionetten bewegen. Aber daran stören sich, wenn überhaupt, wohl nur die Eltern. 😉 Besonderes Highlight für die kleinen Besucher: Jeden Freitag gibt es im Anschluss an die Vorstellung 30 Minuten Kindertanz mit Livemusik!
Märchenbühne Der Apfelbaum, 1070 Wien
Das Marionettentheater in Schloß Schönbrunn ist wirklich etwas Besonderes. Gespielt wird in einem wunderschönen Festsaal und sämtliche Stücke sind explizit für Kinder aufbereitet. Im Anschluss an die Vorführung darf das Publikum sich die kunstvoll gearbeiteten Puppen anschauen und die kleinen Gäste bekommen eine kleine Einführung in den Beruf des Marionettenspielers. Tipp der Redaktion: Das Kindertheater in Schönbrunn ist eher auf etwas größere Kinder zugeschnitten, die dem Spiel auch über 60 Minuten hinaus problemlos folgen können.
Marionettentheater Schönbrunn, 1130 Wien
Das LILARUM im dritten Bezirk ist das größte Kindertheater in Wien. Seit mehr als 20 Jahren bringt das engagierte Team Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren auf die Bühne – und das sehr erfolgreich! Die PuppenspielerInnen sind “unsichtbar”, die Melodien werden exklusiv für die Stücke komponiert und die Figuren “sprechen” mit den Stimmen bekannter MusikerInnen und SchauspielerInnen. Das Konzept funktioniert und ist international einzigartig. Besonders beliebt ist das LILARUM zur Weihnachtszeit. Die Puppen sind allesamt Unikate. Und das Besondere: Die Kinder dürfen die Puppen nach der Vorstellung anfassen!
Figurentheater Lilarum, 1030 Wien
Wer Kasperl mag, wird die Urania Puppenspiele lieben! Die Stücke sind um die beiden Hauptfiguren, Kasperl und Pezi herum, aufgebaut, die zusammen allerlei bunte Abenteuer erleben. Da das Kasperltheater in der Urania immer gut besucht ist, solltet ihr lieber Karten reservieren. Für alle großen kleinen Kasperl-Fans lohnt es sich auch, ein Ticket-Abo abzuschließen. Im Anschluss an die Vorstellung könnt ihr den Nachmittag im Urania Café mit Blick auf den Donaukanal ausklingen lassen. Wenn das mal keinen Familienausflug wert ist!
Wiener Urania Puppentheater, 1010 Wien
Das Theater Heuschreck begeistert schon seit mehr als 30 Jahren große und kleine Zuschauer in ganz Österreich. In ganz Österreich? Richtig! Denn das Heuschreck ist ein mobiles Kindertheater, das immer wieder an verschiedenen Standorten spielt. Pro Season studiert das Ensemble fünf bis sechs verschiedene Musicals ein – inklusive bunter Kostüme und bewegter Bühnenbilder. In den rund 130 Aufführungen pro Jahr werden aktuelle Themen kindgerecht aufbereitet. Gespielt wird in Wien an unterschiedlichen Locations wie z. B. im Porgy & Bess.
Kommen wir zum Klassiker: Das Theater der Jugend! Das Theater der Jugend ist weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus bekannt, da die hier entwickelten Stücke mittlerweile in vielen Ländern nachgespielt werden. Im Zentrum steht grundsätzlich die Frage der Mündigkeit des Einzelnen – immer auf’s Neue und auf vielfältige Weise aufbereitet. Zu den Stücken, die hier entstehen, zählen Avantgarde-Stücke, Märchenbearbeitungen, Dance Performances, Mitspielstücke, Pantomimen oder Jazzmusicals. Besonderer Service: Auf der Website könnt ihr das Alter der Kinder eingeben, und die passenden Stücke werden angezeigt!
Die Stücke, die seit der Saison 2002/03 unter der künstlerischen Leitung von Thomas Birkmeir entstehen, werden in Wien an zwei verschiedenen Häusern aufgeführt: dem Renaissancetheater im 7. Bezirk (Kindertheater für Kinder ab 6) und am Theater im Zentrum im ersten Bezirk (Kindertheater für Kinder ab 12). Das Theater der Jugend ist heute das größte Kinder- und Jugendtheater in Europa. Immerhin: Knappe 40.000 AbonnentInnen können nicht irren!
Renaissance Theater, 1070 Wien
Das DSCHUNGEL Wien im MuseumsQuartier ist ein Theaterhaus für junges Publikum. Hier werden sowohl nationale als auch internationale Produktionen gezeigt und man ist bemüht, die Welt des Theaters durch intensive Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, Kindergruppen und diversen pädagogischen Einrichtungen an die nächste Generation weiterzugeben. Besonders interessant: Kinder und Jugendliche haben hier nicht nur die Chance, einen Theaterbesuch zu genießen, sondern sie dürfen auch selbst auf die Bühne! Im DSCHUNGEL werden nämlich regelmäßig Theater- und Tanzworkshops angeboten. Einfach mal reinschauen!
DSCHUNGEL Wien Theaterhaus, 1070 Wien
Theater schauen ist die eine Sache. Aber was, wenn dein Nachwuchs lieber selbst auf der Bühne stehen möchte? Auch das ist kein Problem! Das Wiener Kindertheater bietet Workshops, Kurse und Sommerkurse für Kinder und Jugendliche an, die Freude daran haben, gemeinsam die Komödien und Tragödien der klassischen Weltliteratur auf die Bühne zu bringen. Die Workshops für Einsteiger finden von September bis November statt und dauern jeweils einen oder zwei Nachmittage. Hier werden den jungen TeilnehmerInnen die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt.
Die größeren Kurse, in denen die Stücke einstudiert werden, finden dann von Jänner bis Juni statt. Im Juni spielen die Kinder erstmals vor Publikum, das zu diesem Zeitpunkt aus Schulklassen besteht. Anfang September kommt dann die richtige, die “große” Aufführung vor breitem Publikum. Das Wiener Kindertheater selbst befindet sich im zweiten Bezirk, aber die Proberäume sind im dritten Bezirk in der Weyrgasse 7/Ecke Esteplatz.
Das Wiener Kindertheater, 1020 Wien
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…