Eislaufen Wien: Die besten Plätze um Pirouetten zu drehen. Foto: Adobe Stock; (c) Vit Kovalcik
Alles Walzer oder eher alles Rittberger! Mit Ende Oktober öffneten zahlreiche Eislaufvereine ihre Pforten und ganz Wien wird wieder zum Schlittschuh-Paradies. Was im Sommer das Schwimmbad, ist im Winter demgemäß der Eislaufplatz. Eislaufen hat in Wien eine lange Tradition. Du möchtest auch eislaufen? Wien bietet dir zahlreiche Möglichkeiten dazu. Wir informieren dich über die interessantesten Eislaufplätze der Stadt (vom Wiener Eistraum am Rathausplatz bis hin zur Albert Schultz Halle) sowie deren Öffnungszeiten und Preise.
Beginnen wir mit dem Wiener Eislaufverein in der Innenstadt. Dort ist Eislaufen auch während des Lockdowns möglich (nur die Eishalle ist gesperrt)! Der traditionsreiche, 1867 gegründete Eislaufverein wurde heuer 155 Jahre alt und eröffnete die Saison 2022/23 im Oktober.
Die Qualität der Eisfläche ist für einen Freiplatz hervorragend. Unter anderem deshalb ist der Wiener Eislaufverein in der Regel ausgesprochen gut besucht. Falls du beim Schlittschuhlaufen lieber alleine deine Runden ziehst, wäre ein anderer Eislaufplatz aber eventuell besser geeignet.
Website: Wiener Eislaufverein
Preise* im Wiener Eislaufverein | Montag bis Freitag | Samstag, Sonn- und Feiertag |
---|---|---|
Kinder von 3 bis 6 Jahren | 3 € | 3,50 € |
Kinder von 7 bis 17 Jahren | 7,50 € | 8 € |
Erwachsene ab 18 Jahren | 10 € | 11 € |
Senioren | 7,50 € 8,50 € | |
Studenten, Präsenzdiener und behinderte Menschen | 9,00 € | 10 € |
ab 18 Uhr** | 5,50 € 6,50 € |
*diverse Gruppen-, Block- sowie Sonderangebote sind der Website des Wiener Eislaufvereins zu entnehmen.
**außer am 24.12. und 31.12. sowie an Veranstaltungstagen
In der Wiener Stadthalle – Wiens größter Veranstaltungshalle – wird normalerweise Ende Oktober ebenfalls die Eislaufsaison eingeläutet. Die Eis Stadthalle ist vor allem bei Schlechtwetter und besonders niedrigen Temperaturen der perfekte Ort zum Eislaufen. Wer im Sommer Lust auf eine Abkühlung hat, kann dienstags jeweils von 16:00 bis 19:45 Uhr oder samstags von 20:00 bis 22:45 Uhr auch am Sommereislaufen in der Wiener Stadthalle teilnehmen.
Website: EisStadthalle
Preise* in der EisStadthalle | Montag bis Freitag | Samstag, Sonn- und Feiertag |
---|---|---|
Kinder von 3 bis 6 Jahren | 3,50 € | 4,00 € |
Kinder von 7 bis 17 Jahren | 7,00 € | 7,50 € |
Erwachsene ab 18 Jahren | 9 € | 10 € |
Präsenzdiener, Studenten, Pensionisten & Menschen mit Behinderung | 7,00 € 7,50 € | |
*Preise für Saisonkarten, Familienkarten sowie Kindergarten- und Gruppentarife sind der Website der EisStadthalle zu entnehmen.
Wenn du über den Dächern Wiens Schlittschuhlaufen willst, ist die Kunsteisbahn Engelmann die richtige Wahl. Die Preise bei Engelmann variieren je nach Uhrzeit. Abendkarten sind eine Spur günstiger als Tageskarten. Wenn du zur richtigen Tageszeit kommst, kannst du dort ungestört deine Runden drehen und dich sogar an Toeloop, Flip, Salchow oder Rittberger probieren. Die Kunsteisbahn Engelmann eröffnet die Saison am Freitag, 11. November 2022.
Website: Kunsteisbahn Engelmann
Preise* auf der Kunsteisbahn | Montag bis Freitag | Sa., So.,- und Feiertag | Montag bis Freitag | Sa., So., und Feiertag |
---|---|---|---|---|
Engelmann | Tageskarte | Abendkarte ab 16:30 Uhr (Mo. ab 15:30; Di. & Do. ab 18:30 Uhr) | ||
Kinder von 3 bis 5 Jahren | 4,00 € | 4,50 € | 3,00 € | 3,50 € |
Kinder von 6 bis 17 Jahren | 7,50 € | 8 € | 5,50 € | 6 € |
Erwachsene ab 18 Jahren | 9,50 € | 10,50 € | 6,50 € | 7,50 € |
Pensionisten | 7,50 € | |||
Präsenzdiener, und Studenten | 7,50 € | 8,50 € | 5,50 € | 6,50 € |
*Preise für Saisonkarten sowie Sonderkarten sind der Website der Kunsteisbahn Engelmann zu entnehmen.
Eislaufen durch die Wiener Innenstadt? Das ist tatsächlich möglich. Ab Mitte Jänner 2023 bis Mitte März kann man am Wiener Rathausplatz eislaufen. Ob die Saison doch noch dieses Jahr beginnt, ist im Moment noch nicht sicher. Ein Tagesticket (4h gültig) für Erwachsene kostet 7,65 Euro und für Kinder 5,40 Euro.
Der geschichtsträchtige Eisring Süd in Favoriten öffnet nach mehrjähriger Pause endlich wieder seine Pforten. Seit 37 Jahren gehört der Eisring Süd zu den beliebtesten Wintersportplätzen der Favoritner Bevölkerung. Die Anlage wird in den vergangenen Jahren umgebaut und steht nun wieder zur Verfügung. Die Freifläche steht täglich zur Verfügung, die Eishalle nur samstags, sonntags und an Feiertagen.
Website: Eisring Süd
Preise* im Wiener Eisring Süd | Montag bis Freitag | Samstag, Sonn- und Feiertag |
---|---|---|
Kinder von 3 bis 6 Jahren | 3,50 € | 4,00 € |
Kinder von 7 bis 17 Jahren | 7,00 € | 7,50 € |
Erwachsene ab 18 Jahren | 9 € | 10 € |
Senioren | 7,00 € keine Ermäßigung | |
Studenten, Präsenzdiener und behinderte Menschen | 7 € | 8 € |
Abendkarte (ab 17:15 Uhr) | 0,50 – 2,50 € Ermäßigung 1 – 2,50 € Ermäßigung |
Schon einmal von den Vienna Capitals gehört? Nicht? Dann wird es Zeit! Die Vienna Capitals sind der derzeit beste Eishockeyverein in Wien. Ihre Heimspielstätte ist die Albert Schultz Halle in Kagran. Dort spielen und trainieren aber nicht nur die “Caps”, sondern auch Hobbyeisläufer wie du dürfen dort am Wochenende ihre Eislaufschuhe schnüren.
Website: Eissportzentrum Kagran
Preise* in der Albert Schultz Halle | Werktags | Sams-, Sonn- und Feiertag |
---|---|---|
Kinder von 3 bis 10 Jahren | 3,50 € | 4,50 € |
Jugendliche von 11 bis 18 Jahren | 6,00 € | 7,00 € |
Erwachsene | 8,00 € | 9,00 € |
Pensionisten, Studenten, Präsenzdiener, Zivildiener und Menschen mit Behinderung | 5,50 € | 6,50 € |
*Preise für Familienkarten, Gruppentarife sowie Umkleidekästchen sind der Website des Eissportzentrums Kagran zu entnehmen
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…