Flecken entfernen mit den richtigen Hausmitteln. Foto: Adobe Stock; (c) ThamKC
Flecken sind ein Unheil. Sie sind überall und passieren leider immer wieder. Ob auf Kleidung, am Boden, auf Polstermöbeln oder auf einfach nur auf der Haut. Am häufigsten ist allerdings die Kleidung von Flecken betroffen. Manchmal reicht ein wenig Seife bzw. Spülmittel in Kombination mit Wasser, um den Fleck zu entfernen. Meistens ist die Fleckenentfernung aber deutlich schwieriger. Dann helfen nur noch Omis Hausmittel oder eine professionelle Textilreinigung. Wir verraten dir, mit welchen Hausmitteln du diversen Flecken den Garaus machst.
Jeder Mensch besteht aus Fleisch und Blut. Wenn man sich mal ins Fleisch schneidet oder die Haut aufkratzt, kann es schon mal passieren, dass das Lieblings-Shirt einen Blutfleck abbekommt. Bei Blutflecken ist in erster Linie rasches Handeln gefragt. Denn getrocknetes Blut ist nur sehr schwer aus Textilien zu entfernen. Frisches Blut hingegen lässt sich recht einfach mit kaltem (!) Wasser behandeln. Werden Blutflecken mit warmem oder heißem Wasser behandelt, gerinnen die im Blut enthaltenen Proteine und haften noch fester an den Stofffasern. Kaltes Wasser ist aber nicht nur bei Blut die erste Wahl, sondern bei sämtlichen Flecken, die aus frischen Eiweißverbindungen bestehen (wie zum Beispiel: Eigelb, Sperma, …)
Sonstige Hausmittel gegen Blutflecken:
Wenn selbst diese Hausmittel nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann wäre es noch einen Versuch wert, das Kleidungsstück in eine professionelle Putzerei zu bringen. Wäschereien sind Experten auf ihrem Gebiet und haben noch den einen oder anderen Trick auf Lager, um den Fleck zu beseitigen.
Wir bleiben bei der Farbe Rot. Rotweinflecken sind immer wieder ein leidiges Thema, da Weingläser verhältnismäßig leicht umkippen. Wie beim Blutfleck ist rasches Handeln oberstes Gebot. Zunächst solltest du den Rotweinfleck mit einem weißen Tuch abtupfen (farbige Tücher könnten abfärben), um so viel Flüssigkeit wie möglich damit aufzusaugen. Danach nimmst du prickelndes Mineralwasser (je prickelnder desto besser) und schüttest immer wieder ein paar Milliliter auf den Fleck. Danach tupfst du den Fleck von außen nach innen wieder ab. Niemals reiben, denn durch das Reiben wird der Fleck stärker in die Stofffaser befördert. Als Geheimtrick hat sich auch Glas- bzw. Fensterreiniger bei Rotweinflecken bewährt. Den klaren (!) Glasreiniger auf den Fleck sprühen, kurz einwirken lassen und danach mit klarem Wasser ausspülen. Bei eingetrockneten Rotweinflecken helfen meist nur noch Waschmittel und Gallseife.
Sonstige Hausmittel gegen Rotweinflecken:
Achtung: Rotweinflecken entstehen meistens auf teurer Kleidung. Je teurer die Kleidung, desto weniger solltest du selbst versuchen, den Fleck zu entfernen. Durch falsche Behandlung kann der Rotweinfleck nämlich noch tiefer in die Faser eindringen. Teures Gewand lieber schnell abtupfen, ein bisschen mit prickelndem Mineralwasser behandeln (da kann man nicht viel falsch machen) und anschließend in eine Textilreinigung bringen!
Obstflecken gelten als äußerst schwierig zu entfernende Flecken. Da saftiges Obst leicht tropft, entstehen diese Flecken leider auch recht häufig. Besonders schlimm sind die Flecken einer Wassermelone. Und diese lassen sich auch nur schwer verhindern, denn Wassermelonen sind wohl das tropfendste Obst von allen. Einmal mehr lautet das probate Mittel gegen diese Art von Flecken: Gallseife!
Auch bei Wassermelonen-Flecken wird der Gallseife die mit Abstand beste Wirkung nachgesagt. Ein weiterer praktischer Tipp bei sämtlichen Obstflecken ist Sonnenlicht. Das verschmutzte Kleidungsstück vor und nach der Wäsche einfach in die pralle Sonne legen. Die im Sonnenlicht enthaltene UV-Stahlung bleicht den Fleck aus und macht ihn mit der Zeit unsichtbar. Bei komplett weißen Shirts und Hosen kannst du den Fleck auch mit Chlor behandeln. Chlor ist ein starkes Bleichmittel, weshalb man es nicht auf farbigen Textilien anwenden darf.
Alle Hausmittel gegen Wassermelonen- und sonstigen Obstflecken:
Wer Kinder hat, kennt in der Regel auch das Problem mit Grasflecken. Keine Kinderhose oder Jeans ist vor Grasflecken gefeit. Aus Jeans lassen sich Grasflecken relativ einfach entfernen. Sie sind nämlich relativ robust und lassen sich normalerweise auch bei 60 Grad waschen, was die Fleckentfernung erheblich erleichtert. Neben dem Allheilmittel Gallseife lassen sich Grasflecken auch mit einem Hausmittel beseitigen, das normalerweise jeder zuhause hat: Zahnpasta mit Menthol. Menthol in so geringen Mengen löst den grünen Farbstoff aus der Faser, greift dabei aber nicht die Farbe des Textils an.
Alle probaten Mittel gegen Grasflecken:
Ob Olivenöl beim Kochen oder Motoröl beim Ölwechsel des Autos: Öl- und Fettflecken sind besonders hässlich und schwer zu beseitigen. Zunächst solltest du das überschüssige Öl möglichst schonend mit Küchenpapier abtupfen. Aus waschbaren Textilien werden Öl- und Fettflecken mit fettlösenden Substanzen beseitigt. Sehr beliebt ist farbloses Spülmittel, das man direkt auf den Fettfleck aufträgt und einreibt. Das Textil anschließend kurz unter heißes Wasser halten. Wasser löst Fettflecken zwar nicht, aber Hitze selbst hilft den Fleck zu entfernen. Anschließend einfach in der Waschmaschine waschen. Bei nicht waschbaren Textilien werden Fettflecken mit einem Absorbtionsmittel (Babypuder, Maisstärke, Kochsalz) behandelt. Dazu wird das Absorbtionsmittel großflächig und großzügig auf den Fleck gestreut. 15 Minuten einwirken lassen und dann abkehren oder absaugen.
Hausmittel gegen Fettflecken:
Altes, schmierig schwarzes Motoröl lässt sich selbst mit den besten Hausmitteln nur schwer entfernen. Wenn deine Lieblingsjeans versehentlich mit Motoröl verschmutzt wurden, kann wohl nur noch die Textilreinigung helfen.
Besonders im Urlaub sind Flecken, die von der Sonnencreme verursacht wurden, ein leidiges Thema. Schuld an diesen hartnäckigen Flecken ist der UVA-Filter, der öllöslich sein muss und sich mit den Metall-Ionen im Leitungswasser verbindet. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto schwieriger sind auch die Flecken zu entfernen. Zur Entfernung eignen sich vor allem drei Haus- und Wundermittel: Essigwasser, Geschirrspülmittel und Gallseife.
Mittel gegen die gelblichen Flecken einer Sonnencreme:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…