Augenringe-Hausmittel-Adobe-Stock-c-Svitlana
Es muss nicht immer eine durchzechte Nacht sein, die unschöne Augenringe verursacht. Manche Menschen leiden von Geburt an an einer ständigen Überpigmentierung der Partie unter den Augen oder an einer Gefäßwandschwäche, die die Blutgefäße durchscheinen lässt. Auch Allergiker und Menschen mit Neurodermitis können ein Lied vom typischen “Waschbär-Look” singen, wenn die Haut rund um die Augen wiedereinmal rot statt rosig ist. Treten hartnäckige Augenringe plötzlich auf, kann das auch ein Hinweis sein, dass ein Organ in Schwierigkeiten ist, allen voran Galle und Leber – ein Besuch beim Arzt ist dann unumgänglich.
Aber normalerweise sind es chronische Übermüdung, Stress und Überanstrengung, ständiges Arbeiten am Bildschirm, ein Mangel an bestimmten Vitaminen oder an Zink und Eisen, die uns wenig vital aus der Wäsche blicken lassen. Was auch immer die Ursache ist, wir möchten dir hier einige einfache und kostengünstige Möglichkeiten vorstellen, wie du lästige Augenringe wieder wegzauberst.
Zwei Suppenlöffel, die im Tiefkühlfach gekühlt und unter den Augen aufgelegt werden, gehören zu den bewährten Hausmitteln vor allem zur Beseitigung von Schwellungen, aber auch von Augenringen. Eis wird immer wieder als probates Mittel propagiert. Die sogenannte Crash-Eis-Methode ist allerdings mit Vorsicht anzuwenden, um eine Schädigung der empfindlichen Blutgefäße rund um die Auge durch den Kälteschock zu vermeiden. Das zerstoßene Eis wird bei dieser Methode in ein weiches Tuch gewickelt und kurz (!) auf die geschlossenen Augen gelegt. Das alt bekannte Coolpack in Brillenform tut es aber auch!
Gekühlte Grün- oder Schwarzteebeutel haben aufgrund der im Tee enthaltenen Gerbsäuren eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung, die Augenringe stark abmildert. Einfach den Tee wie gewohnt zubereiten, die ausgedrückten Teebeutel ins Kühlfach legen bis sie richtig kalt sind, dann für etwa zehn Minuten auf die geschlossenen Augenlider legen und einwirken lassen. Alternativ können auch Umschläge mit Augentrost-, Schafgarben- oder Kamillentee angewendet werden. Allergiker machen um alles andere als Grün- und Schwarztees wegen möglicher Kreuzallergien bitte einen Bogen. Biologische Tees sind übrigens vorzuziehen, um das Eindringen von Pestizid-Rückständen in die Haut zu vermeiden.
Topfen ist nicht nur ein bewährtes Hausmittel für eines schönes Hautbild. Kalter Topfen wird für etwa 15 Minuten unter den Augen aufgelegt. Er bewirkt eine Abschwellung und versorgt die dünne Haut der Augenpartie mit Feuchtigkeit und Fett, wodurch auch Augenringe gemildert werden. Alternativ kannst du auch in kalte (Soja) Milch getränkte Wattepads auflegen. Zur nachhaltigeren Behandlung eignet sich eine kühle Topfenmaske, die am besten abends für ein bis zwei Stunden einwirken sollte.
Kalte Gurken- und Kartoffelscheiben sind aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehaltes und ihrer adstringierenden Wirkung ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Augenringen. Dazu die im Kühlschrank gekühlten Gurken bzw. Kartoffeln kurz vor der Anwendung in Scheiben von etwa einem Zentimeter schneiden oder raspeln und mindestens zehn Minuten auf den geschlossenen Augenlidern einwirken lassen. Da die Scheiben nach etwa fünf Minuten warm werden, solltest du mehrere Scheiben zum Austauschen vorbereiten. Regelmäßige Anwendung, beispielsweise am Abend vor dem Schlafengehen, sorgt für eine nachhaltige Wirkung.
Kaffeesatz mit wenig biologischem Olivenöl vermischt, lässt Augenringe und geschwollene Augen dauerhaft verschwinden. Aber Achtung: davon soll wirklich nichts in die Augen gelangen. Einfach sanft auf die Augenpartie auftragen, dann einwirken lassen und abspülen. Einfacher ist die Anwendung von zwei Wattepads, die du in den abgekühlten Kaffee tauchst und zehn Minuten auf die Augenpartie auflegst – Koffein wirkt auch von außen oft Wunder!
Auch aus deiner Augencreme kannst du eine sehr effektive Kompresse basteln: Einfach Thermalwasser auf zwei Wattepads sprühen, bis diese durchweicht sind, Augencreme messerrückendick auftragen, Pads drauf und 15 Minuten entspannen. Die Augencreme aus der Parfumerie oder Apotheke hat auch den Vorteil, dass du dich nicht vor den sogenannten Kriechölen fürchten musst, die dein Augen reizen könnten.
Wenn alle Stricke reißen, hilft immer noch schummeln, schummeln, schummeln! Der Concealer ist dabei ein verlässlicher Freund. Du verwendest diesen speziellen Abdeckstift in einer Farbe, die ein bis zwei Nuancen heller ist als dein Make-up. Bei eher Blau erscheinenden Augenschatten wählst du einen gelborangen Concealer, bei rötlichen Augenringen greifst du am besten zu einem grünen Concealer. Bitte immer nur sanft einklopfen, die Haut um die Augen ist viel dünner und weniger elastisch als die restliche Gesichtshaut und hat außerdem keine Talgdrüsen. Unsanftes Zerren oder Rubbeln verträgt sie gar nicht gut. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, sich die optimale Anwendung eines Concealers von einer Visagistin oder Kosmetikberaterin ein Mal zeigen zu lassen.
Wir wünschen viel Erfolg und rundum strahlende Augen beim morgendlichen Blick in den Spiegel!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…
Kommentare
Ich muss nichtmal unausgeschafen sein und habe trotzdem ständig Augenringe. Das ist super lästig, da man immer darauf angesprochen wird, ob es einem gerade nicht so gut geht. Ich habe mittlerweile eine große Sammlung von Hausmitteln, die mal mehr mal weniger bewirken in meinem Blog zusammengetragen: http://www.maedchen-poesie.de/beauty/augenringe-loswerden-tipps-und-hausmittel Das wichtigste langfristigste, was mir hilft ist aber tatsächlich auf einesalzarme Ernährung zu achten. Irgendwie kommt Schönheit eben doch von innen. Späte Heißhungerattacken sieht man mir demzufolge am Morgen danach immer sofort an :/ Dann sind's bei mir die Schwarz-Tee-Beutel, die Linderung bringen. Aber ganz weg bekomme ich sie doch über den Tag hin nur mit einem Concealer ... Grüße aus Leipzig, Adelina