Spiel: Holmes – Sherlock gegen Moriarty

Holmes – Sherlock gegen Moriarty von Diego Ibanez (KOSMOS). Foto: HEROLD; (c) Dominik Knapp

Wenn Sherlock Holmes auf seinen größten Kontrahenten Professor James Moriarty trifft, dann sprühen die Funken vor lauter Rivalität. Was im Hollywood-Streifen Spiel des Schattens von Robert Downey Junior als Holmes und Jared Harris als Moriarty so wunderbar nachgezeichnet wurde, kann seit geraumer Zeit mit dem Brett- und Kartenspiel Holmes – Sherlock gegen Moriarty nachgespielt werden. Wir haben das Spiel für dich getestet und verraten dir wo du es möglichst günstig kaufen kannst.

Holmes – Sherlock gegen Moriarty von Diego Ibanez

Der Spieleverlag Kosmos ist bekannt für seine interessanten und herausfordernden Spiele für 2 Personen. Ein solches Spiel habe ich bewusst gesucht, um mit meiner Freundin auch zu zweit spannende Spieleabende verbringen zu können. Zwar lassen sich die meisten Spiele für 4-6 Personen auch zu zweit spielen, allerdings leidet darunter nahezu immer die Spielmechanik, was zwangsläufig auch den Spielespaß vermindert. Vorweg kann ich verraten, dass meine Kaufintention voll und ganz aufgegangen ist. Holmes – Sherlock gegen Moriarty des Spieleverlags KOSMOS ist ein wunderbares Karten-Brettspiel für zwei Personen, dessen Spielmechanik sich durch Zufall von Partie zu Partie ändert und nicht so schnell langweilig wird.

Der Spielaufbau

Wenn man Sherlock Holmes hört, denkt man zwangsläufig an Beobachtungsgabe, Rätsellösung und analytisches Denken. Daher ist es auch naheliegend zu glauben, dass es sich bei diesem Spiel um ein Deduktionsspiel handelt. Das ist allerdings nicht der Fall. Sherlock gegen Moriarty ist vielmehr ein klassisches Worker-Placement-Spiel, bei dem die drei Spielfiguren Aktionen ausführen, mit deren Hilfe man Punkte sammeln kann. Ziel des Spiels ist es, wie so oft, am Ende mehr Punkte als der Gegenspieler zu haben. In diesem Fall, mehr Punkte als Moriarty, beziehungsweise mehr Punkte als Holmes – je nachdem welchen Protagonisten man selbst spielt.

Der Spielablauf

Das Spiel geht insgesamt über 7 Runden. In jeder Runde stehen jeweils drei Züge zur Verfügung, um Personen zu Besuchen und Hinweise zu sammeln. Die Hinweise (Hinweiskarten) legt man vor sich ab, sie werden am Ende des Spiels in Punkte umgewandelt. Hinweise erlangt man, indem man mit den eigenen drei Figuren abwechselnd Personen besucht. Jede Person (z.B.: Dr. Watson, Irene Adler, Inspektor Lestrade, usw.) hat eine andere “Fähigkeit”, mit der unterschiedlich viele Hinweiskarten aus der Auslage entnommen werden dürfen. Die Schwierigkeit dabei: in jeder Runde darfst du jede Person nur einmal besuchen. In der ersten Runde stehen insgesamt nur 5 Personen zur Auswahl. Mit jeder Runde wird allerdings eine weitere Personenkarte aufgedeckt, die von diesem Zeitpunkt an besucht werden kann.

Sammle mehr Hinweiskarten als der Gegner um das Spiel zu gewinnen. Foto: HEROLD; (c) Dominik Knapp

Die Zählweise

Nach der 7. Runde vergleichen die beiden Kontrahenten ihre Hinweiskarten. Wer mehr Karten von einem bestimmten Hinweis besitzt, erhält die darauf abgebildete Anzahl an Punkten, abzüglich der Anzahl an Hinweiskarten die der Gegenspieler vom jeweiligen Hinweis besitzt. Der Fingerabdruck beispielsweise bringt 9 Punkte. Derjenige Spieler, der mehr Hinweiskarten mit einem Fingerabdruck besitzt, erhält also die 9 Punkte minus der Anzahl an Hinweiskarten mit Fingerabdruck des Gegenspielers. (Beispiel: Sherlock besitzt 4 Fingerabdrücke, Moriarty nur 2. Sherlock erhält also 7 Punkte: 9-2=7). Wenn du sogar alle Hinweiskarten eines Hinweises besitzt, gibt es dafür drei Extrapunkte. Haben beide Spieler allerdings gleich viele Hinweiskarten eines Typs, bleiben beide Spieler für diesen Hinweis punktelos.

Das Tagebuch von Dr. Watson als optisch ansprechendes Spielbrett. Foto: HEROLD; (c) Dominik Knapp

Meine Bewertung: 8/10 Punkte

Kosmos Spiele sind dafür bekannt liebevoll gestaltet zu sein. Das trifft auch auf Holmes erwiesenermaßen zu. Wer also Wert auf das Design eines Spiels legt, wird seine Freude damit haben. Besonders das Spielbrett, das dem Tagebuch von Watson nachempfunden ist, weiß zu gefallen. Trotz des erwähnten Spielbretts, handelt es sich hierbei um kein klassisches Brettspiel, sondern eher um ein Kartenspiel. Das Spiel von Spieleverlag Kosmos ist zudem sehr abwechslungsreich, da die Reihenfolge der aufgedeckten Personen bei jeder Partie stark von einander abweichen kann. Die eigene Spielstrategie muss also in jeder Partie an die äußeren Gegebenheiten, sowie an die Spielweise des Gegners angepasst werden.

Der Glücksfaktor macht das Spiel auf eine positive Art und Weise unberechenbar, ist allerdings deutlich weniger spielentscheidend als in zahlreichen anderen (beispielsweise in auf Würfelglück basierenden) Spielen. Ich gebe dem Spiel daher 8 von 10 Punkten, da ich zwar schon strategischere Spiele gespielt habe, allerdings noch kein so strategisches Spiel für 2 Personen.

KOSMOS ist bekannt für seine anspruchsvollen 2-Personen-Spiele. Foto: HEROLD; (c) Dominik Knapp

Hier die am besten bewerteten Spielwarengeschäfte deines Bundeslands:

Dominik Knapp

SEO Text Guru Dominik Knapp ist SEO-Experte und Content Creator mit einem Faible für Sport, Star Wars und den Eurovision Song Contest. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Suchmaschinenoptimierung, Google Rankings und internen Verlinkungen. Zuvor war er mehrere Jahre als Sportjournalist tätig.

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor