Bauen & Wohnen

Fußbodenaufbau: Estricharten, Dämmung, Materialien und Möglichkeiten

Der Fußbodenaufbau bildet im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament des Raumes. Täglich ist der Boden großen Belastungen ausgesetzt, die…

7 Jahren vor

Bussystem im Smart Home: Arten, Kosten, Anbieter

Bussystem im Smart Home:Arten, Kosten, Anbieter Du möchtest, dass dein Haus dich am Abend mit wohlig temperiertem Wohnzimmer und leiser…

7 Jahren vor

Schalldämmung Wohnung: Immun gegen laute Nachbarn werden

Eine Schalldämmung in der Wohnung lässt sich je nach Erfordernis an Wohnungswänden, Decken oder Fußböden installieren. Sie sorgt für Ruhe vor lauten…

7 Jahren vor

Kellerfenster oder Lichtschacht? Was ist zu empfehlen?

Damit auch im Keller genügend Licht herrscht, müssen entweder Kellerfenster oder Lichtschächte eingebaut werden. Welche Variante sich für dein Haus besser eignet,…

7 Jahren vor

Fensterdichtungen: Kosten für den Austausch

Undichte Fenster sorgen nicht nur für eine ungemütliche Wohnatmosphäre, sondern treiben auch die Heizkosten in die Höhe. Der kühle Luftzug…

7 Jahren vor

Heizungsservice: Was bringt die Wartung der Heizungsanlage?

Der Nutzen einer funktionierenden Heizung ist unbestritten. Nur, wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren, wird es im Winter kuschelig warm und…

8 Jahren vor

WC Sitz mit Absenkautomatik – Vorteile

WC-Deckel oder Toilettensitze gibt es heute in vielen verschiedenen Varianten. Sie unterscheiden sich voneinander in Form, Farbgebung, Design und Material.…

8 Jahren vor

Estrich entfernen: Das solltest du beachten

Estrich ist robust, langlebig und strapazierfähig. Diese Eigenschaften machen den Werkstoff als Unterlagsboden so beliebt. Entscheidest du dich allerdings dafür,…

8 Jahren vor

Thermenwartung: Ablauf, Kosten und wer zahlen muss

Mit der Wohnrechtsnovelle haben sich Ende 2014 die rechtlichen Grundlagen für den Betrieb von mitvermieteten Thermen zur Warmwasserbereitung und Heizung in…

9 Jahren vor

Das Ende der Gastherme naht: Alle Antworten zur Brennwerttherme

Am 26. September 2015 ist die EU-Ökodesign-Richtlinie in Kraft getreten, die für uns Nutzer einer Heiz- oder Kombitherme von Interesse…

10 Jahren vor