Foto: Adobe Stock, (c) gunnar3000
Eine Teppichreinigung lässt verschmutzte Teppiche wieder in neuem Glanz erstrahlen. Worauf du bei der Auswahl der Teppichwäscherei achten solltest und mit welchen Preisen du für Reinigung, Reparatur und sonstigen Zusatzleistungen rechnen musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Grundsätzlich wird empfohlen, je nach Beanspruchung und Material, den Teppich alle ein bis zehn Jahre waschen zu lassen:
Warte nicht mit der Wäsche bis der Teppich vollkommen verunreinigt ist!
Auf dem Markt finden sich zum einen Teppichreinigungsfirmen, die auf bestimmte Teppiche, z.B. Orientteppiche, spezialisiert sind. Andere Unternehmen setzen auf breites Angebotsspektrum und bieten neben der Reinigung loser Teppiche zusätzlich Spannteppichreinigung vor Ort an. Manche Teppichreiniger führen auch Matratzen- und Polstermöbelreinigungen durch. Zahlreiche Unternehmen verwenden zur Teppichreinigung mittlerweile ausschließlich Bio-Reinigungsmittel, die eine hohe biologische Verträglichkeit aufweisen.
Neben der Grundreinigung werden auch zahlreiche Zusatzleistungen angeboten, um die Lebensdauer von Teppichen zu erhöhen oder Schäden zu beheben:
Die Preise einer Reinigung vom Profi sind abhängig von folgenden Kriterien:
Für Teppiche mit einer Übergröße ist beispielsweise ein Aufschlag von rund € 4,50/m2 zu bezahlen. Ist dein Teppich stark verschmutzt oder eine Spezialreinigung per Hand erforderlich, musst du ebenfalls mit höheren Kosten rechnen. Beachte auch, dass sich die Kosten für Sonderleistungen wie z.B. eine Teppichreparatur meist nur durch eine Begutachtung des Originalstückes vor Ort bestimmen lassen.
Wenn du eine Teppichreinigung in Wien suchst, wirst du vermutlich auf sehr unterschiedliche Preise stoßen. Eine Teppichreinigung kostet im Schnitt zwischen 10 und 30 Euro pro Quadratmeter, eine Reparatur wird pro Stunde verrechnet, die zwischen 60 und 80 Euro kostet.
Nachfolgend findest du eine Auflistung der durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter inkl. Mwst:
Eine gute Teppichreinigung informiert dich immer vorab über sämtliche Kosten. Wenn du Kontakt mit einer Firma aufnimmst, fordere einen Kostenvoranschlag an, der klar auflistet, was genau wie viel kostet. Undurchsichtige Pauschalpreise sind oft viel zu hoch und haben mit den üblichen Preisen wenig zu tun. Außerdem kannst du nur mit einem Kostenvoranschlag die anfallenden Kosten mit anderen Unternehmen vergleichen.
Lass dir auch immer eine Quittung darüber ausstellen, welchen Teppich du in welchem Zustand abgegeben hast. Am einfachsten ist es, vor der Übergabe einige Fotos zu machen.
Denke auch daran, dich zu erkundigen, ob die Abholung und die Lieferung deines Teppichs zum Service gehört oder kostenpflichtig ist. In der Regel holt die Teppichreinigungsfirma ab ca. 6 m2 bzw. einem bestimmten Rechnungsbetrag den Teppich bei dir ab und bringt ihn auch wieder zurück.
Falls du einen sehr wertvollen Teppich in die Teppichreinigung gibst, überprüfe, ob eine Versicherung besteht. Ein seriöser Teppichreiniger hat eine Versicherung, bei der dein Teppich mindestens bis zu einem Wert von 1.500,00 Euro versichert ist. Meist muss für einen höheren Wert ein kleiner Aufschlag gezahlt werden.
Wenn du Geld sparen möchtest und nach Sonderangeboten Ausschau hältst, solltest du genau hinsehen. Frag bei einer Aktion immer nach, was sie beinhaltet. Oftmals ist das konkrete Angebot deutlich teurer als angenommen, weil Leistungen zusätzlich verrechnet werden, die bei einer seriösen Teppichreinigung bereits inkludiert sind, z.B. das Klopfen oder Rückfetten.
Informiere dich auch über die Seriosität der Teppichreinigung, z.B. mithilfe der Bewertungen auf HEROLD.at! Denn auf dem Markt gibt es leider auch einige wenige schwarze Schafe, die unseriös arbeiten. Über Lockangebote verschaffen sich diese Firmen einen Begutachtungstermin vor Ort, bewerten den Teppich dann als besonders wertvoll und überreden den Besitzer zu einer teuren Wäsche und Reparatur. Oft werden extrem überhöhte Preise in der Höhe einiger Tausend Euro verlangt, die selbst den Wert des Teppichs bei weitem übersteigen. Der Teppich wird in diesen Fällen meist sofort mitgenommen. Will man vom Vertrag zurücktreten, ist es oft schwierig, den Teppich wieder zurückzubekommen.
Lass dich also nicht überrumpeln und verlange immer einen Kostenvoranschlag, bevor du einen Vertrag abschließt!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…