Foto: Adobe Stock, (c) Tomsickova
Du möchtest die ersten Momente mit deinem kleinen Wunder für immer festhalten? Mit einem professionellen Babyshooting kannst du liebevolle Erinnerungen an dein Neugeborenes schaffen. Wir geben dir Tipps, wie das Babyshooting problemlos gelingt, wann der optimale Zeitpunkt dafür ist und wie viel ein Fotoshooting mit dem Baby kostet. Plus: Empfehlenswerte Baby- und Kinderfotografen in Wien.
Du hast noch keine Ideen für das Babyshooting? Dann lass dich von den beliebtesten Babyposen inspirieren:
Ein Klassiker unter den Babyfotos ist das Familienfoto. Die frisch gebackenen Eltern lassen sich gemeinsam mit ihrem Neugeborenen ablichten. Dabei hält die Mutter oder der Vater das Baby und beide Eltern sehen das Kind liebevoll an. Ein dunkler Hintergrund schafft einen beeindruckenden Effekt und legt den Fokus des Fotos auf die Familie. Hat das Baby bereits eine Schwester oder einen Bruder, darf auch das Geschwisterfoto nicht fehlen.
Ein ganz besonders intimer Moment wird festgehalten, wenn die Mutter beim Stillen fotografiert wird. Diese Pose hält die enge Beziehung zwischen der Mutter und ihrem Neugeborenen fest.
Sehr beliebt bei Babyshootings ist es, das Baby in einem witzigen oder süßen Kostüm abzulichten – sei es in einem Ballett-Tutu, in einem Fußball-Trikot oder in einem gestrickten Bären-Kostüm. Die Fotos kannst du ganz individuell gestalten. Eine praktische Position für Babyfotos ist die Bauchlage. Dabei kann sich das Baby mit den Armen abstützen und den Kopf hochhalten. So kann der Fotograf ein schönes Portrait erstellen.
Ein totaler Hit bei Babyshootings sind gehäkelte Hauben mit z. B. Hasenohren, Bärengesicht oder Frosch-Augen. Kein Wunder, dass die Hauben so beliebt sind: Sie wirken zauberhaft an den winzigen Menschen und sind ein echter Hingucker auf den Babyfotos. Du kannst zum Babyshooting eine Haube mitnehmen oder du fragst bei der Fotografin nach, welche Accessoires sie zur Verfügung hat. Oft haben Babyfotografen schon einige Häkel-Hauben im Studio.
Eine weitere nette Idee für das Babyshooting ist eine Nahaufnahme von den winzigen Händen und Füßen des Neugeborenen: Die Eltern halten dabei mit ihren Händen die Füße des Babys. Dadurch können die Eltern in Erinnerung behalten, wie klein die Füße im Vergleich zu ihren Händen waren.
Eine bezaubernde Pose für das Babyshooting ist, wenn das Baby nackt in Bauchlage liegt und Arme und Beine anzieht. Dabei ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass es nicht zu kalt für das Baby wird. Professionelle Fotografen haben dafür eine Wärmelampe parat.
Eine sehr schöne Requisite für das Neugeborenen-Fotoshooting ist ein Korb, in den das Baby gelegt wird. Diesen legt der Fotograf mit einem kuschligen und farblich passenden Stoff aus, sodass sich das Baby wohlfühlt. Ein Bastkorb wirkt sehr natürlich und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme.
Babys fühlen sich wohl, wenn sie locker in Tücher oder Decken gewickelt sind. Aus diesem Grund werden Neugeborene beim Fotografen oft in dieser Pose abgelichtet.
Bei Meilenstein Fotoshootings werden die Entwicklungsschritte der Kleinen festgehalten. Oft wählen die Eltern den ersten Geburtstag für ein solches Shooting.
Das Wichtigste beim Babyshooting ist, dass sich das Baby im Fotostudio und während des Shootings wohlfühlt. Ist der oder die Kleine glücklich und schläft viel, kann die Fotografin unkompliziert Fotos schießen. Wir haben für dich Tipps, wie du dich auf das Babyshooting im Studio vorbereiten kannst.
Der optimale Zeitpunkt für ein Newborn-Fotoshooting ist in den ersten zwei Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit schlafen die Neugeborenen noch sehr viel und lassen sich währenddessen leicht für die Fotos positionieren. Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt können schöne Babyfotos entstehen. Möglicherweise musst du dann mehr Zeit einplanen, da das Baby schon beweglicher ist und nicht mehr so viel schläft. Da kann es schon etwas länger dauern, bis man zum perfekten Schnappschuss kommt.
Es wird zwischen zwei Arten von Babyshootings unterschieden: Das Shooting im Fotostudio und das Baby-Lifestyle-Fotoshooting bzw. Homestory bei der Familie zu Hause.
Beim Lifestyle Shooting, auch Homestory genannt, kommt die Fotografin zur Familie ins Haus und fotografiert dort das Baby in seiner alltäglichen Umgebung: beim Kuscheln mit den Eltern, beim Baden, beim Stillen oder beim Schlafen im eigenen Gitterbett. Das Baby steht bei dem Fotoshooting natürlich im Mittelpunkt, die Fotografin bezieht aber auch die restliche Familie und das Zuhause in die Fotos mit ein. So werden auch die Geschwister, das Haustier oder das Kinderzimmer in die Homestory eingebracht.
Zu Beginn des Babyshootings besprechen die Eltern mit der Fotografin, in welchen Positionen und Situationen sie gerne Fotos von ihrem kleinen Zwerg hätten. Während des Shootings hält sich die Fotografin im Hintergrund, sodass die Fotos natürlich wirken. Das Fotoshooting dauert meistens 3 bis 4 Stunden, da viele Pausen zum Wickeln, Stillen und Kuscheln eingeplant sind.
Zu Beginn des Babyshootings im Fotostudio besprichst du mit dem Fotografen die Posen, Hintergründe und Requisiten der Fotos. Solltest du schon genaue Vorstellungen von den Fotos haben, kannst du diese vorab mit dem Fotografen besprechen, sodass dieser die notwendigen Requisiten vorbereitet. Kurz vor dem Newborn-Shooting wird das Baby gestillt. Und dann kann das Fotoshooting beginnen: Das schläfrige Baby wird in Position gelegt und mit Accessoires geschmückt.
Je nachdem, welches Paket du gewählt hast, finden zwei bis vier Set-Up-Wechsel statt. Die Eltern sollten sich für das Babyshooting leichte Kleidung mitnehmen. Die Temperaturen im Studio sind oft sehr hoch, sodass dem Baby nicht kalt wird. Beim Fotoshooting im Studio wird ebenfalls genügend Zeit für Pausen eingeplant. Berechne daher 2 bis 3 Stunden dafür ein.
Die Preise für Babyfotografie variieren stark, je nachdem für welchen Fotografen du dich entscheidest und welches Paket du wählst. Im Grunde hängt der Preis von folgenden Faktoren ab:
Durchschnittlich beginnen die Preise für Newborn-Fotoshootings bei € 200 für ein ca. 2 stündiges Shooting mit ein bis zwei Sets und 5 bearbeiteten Fotos. Babyshootings mit mehr als zwei Sets und 10 bis 15 Fotos kosten zwischen € 400 und € 600.
Ein Babyfotograf sollte mit Babys liebevoll und geduldig umgehen, Erfahrung in dem Bereich aufweisen, auf die Wünsche der Eltern individuell eingehen und Requisten zur Verfügung stellen. Wir haben für dich fünf Babyfotografen in Wien recherchiert, die alle Kriterien erfüllen und wunderschöne Babyfotos schießen.
Karin Kalandra hat langjährige Erfahrung in Baby- und Kinderfotografie. Neugeborene fotografiert sie ausschließlich in natürlichem Licht, sodass die Fotos natürlich und harmonisch wirken. Für das Newborn-Fotoshooting liegen bei der Fotografin zahlreiche Requisiten wie Mützen, Tücher, Kostüme und Stirnbänder bereit.
Bei Karin Kalandra kannst du zwischen mehreren Babyfoto-Paketen wählen. Im Zwergerl-Paket sind ein bis zwei verschiedene Sets, acht digitale Fotos und drei Fotos aus dem Fachlabor inkludiert und kostet € 330. Du kannst auch ein Kombi Paket mit Babybauch- und Newborn-Fotoshooting buchen. Darin sind eine Stunde Babybauch-Shooting, zwei Stunden Neugeborenen-Shooting, 2 Sets, Familienbilder, 18 digitale Fotos und 7 Fotos aus dem Fachlabor inkludiert. Der Preis dafür beläuft sich auf € 590. Du kannst alle Pakete von Montag bis Samstag buchen. Auch Shootings am Wochenende oder Feiertag sind möglich, jedoch mit einem Aufschlag.
Karin Kalandra Fotografie, 1230 Wien
Andreas Bübl bietet Schwangerschafts-, Newborn- und Kinderfotos in seinem Fotostudio im 22. Bezirk in Wien an. Er ist selbst Vater von fünf Kinder und weiß genau, wie man mit Babys liebevoll umgeht. Er empfiehlt Eltern, persönliche Gegenstände wie eine Schmusedecke, Schnuller oder Kuscheltiere mitzunehmen, um den Babyfotos eine persönliche Note zu verleihen. Accessoires wie Hauben, Cocoons oder Körbe sind im Studio vorhanden. Du kannst zwischen unterschiedlichen Paketen wählen, das günstigste Paket beginnt bei € 149.
Hinter Lieblicht Fotografie steht Julia Mühlbauer, eine Baby- und Hochzeitsfotografin aus Wien. Als Babyfotografin kommt sie zu dir nach Hause und hält die alltäglichen Glückmomente mit dem neuen Familienzuwachs auf natürlichen und authentischen Bildern in Form einer Fotoreportage fest. Sie legt großen Wert darauf, dass die Bilder persönlich und individuell werden und stellt sich daher speziell auf jede Familie individuell ein. Neben Homestorys bietet Lieblicht Fotografie auch Babyportraits und Familienfotos im Freien an. Einen Einblick in ihre Arbeiten bekommst du auf ihrer Website.
Lieblicht Fotografie, 1030 Wien
Anna Cordes eröffnete 2014 ihr Fotostudio in Wien und ist seither als Babyfotografin tätig. Zu ihren Angeboten zählen Babybauch-, Newborn- , Baby- und Kleinkinderfotos. Außerdem bietet sie Cake-Smash- und Meilenstein-Fotshootings an. Für das Newborn Shooting kommt sie direkt zu dir nach Hause oder ins Krankenhaus, um den ganz besonderen Zauber des Neugeborenen festzuhalten. Dabei kommt sie für eine kurze Zeit vorbei und macht unaufdringlich Fotos, ohne das Baby in Pose zu bringen. Anna Cordes unternimmt zudem auch Geburtsbegleitungen, um die einzigartigen Momente während der Geburt zu fotografieren.
Ina Manuguerra gründete 2015 Babymomente und ist seither als Babyfotografin tätig. In ihrem Tageslichtatelier im 13. Wiener Bezirk bietet sie Schwangerschaftsfotos, Newborn-Shootings, Familienfotos und Fotos zum ersten Geburtstag an. Das Neugeborenen-Fotoshooting dauert in etwa 2 bis 4 Stunden, je nachdem wie viele Pausen der oder die Kleine braucht. Das Paket Newborn basic umfasst professionelles Make-up für die Mutter, die Benützung verschiedener Accessoires und 10 Bilder in digitaler und gedruckter Form. Es kostet € 590.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…