Foto: Adobe Stock, (c) primipil
Hochzeiten sind ohne Blumenschmuck nicht vorstellbar. Frische Blumen lassen in der Hochzeitslocation eine romantische Stimmung aufkommen, sie machen den Tisch freundlicher und ohne Brautstrauß kann die Braut nicht vor den Altar treten. Deshalb solltet ihr euch den Blumenschmuck für eure Hochzeit im Vorhinein gut überlegen und einen professionellen Floristen engagieren. Ihr fragt euch womöglich: Wofür sollen wir Blumenschmuck einplanen? Welche Blumen sind für die Hochzeit geeignet? Und wie viel kostet Blumenschmuck? Wir haben die Antworten.
Dass ihr beim Floristen Blumen für die Tischdekoration und den Blumenstrauß bestellen müsst, ist euch wahrscheinlich klar. Aber habt ihr auch daran gedacht, dass man Blumen für das Hochzeitsauto und die Blumenkinder braucht? Damit ihr beim Gespräch mit dem Floristen nichts Wichtiges vergesst, haben wir für euch eine Liste mit allen Blumenelementen, die bei der Hochzeit von Bedeutung sind, erstellt.
Zuallererst solltet ihr euch überlegen, welchen Stil eure Hochzeit haben soll. Soll sie im klassischen Stil stattfinden oder bevorzugt ihr eher eine legere Gartenhochzeit? Außerdem solltet ihr euch für drei bis vier Hauptfarben entscheiden, an denen sich die gesamte Dekoration der Hochzeit ausrichtet.
Bei einer Herbsthochzeit wären dies Rot- und Gelbtöne, zu einer edlen Hochzeit passen die Farben Blau oder Silber, und eine Vintage-Hochzeit kann sich an Pastellfarben wie Lachs oder Helllila orientieren. Am besten nehmt ihr eure gewünschten Farben mit zum Floristen. Dieser zeigt euch dann Pflanzen in den Farben, die in Frage kommen.
Außerdem solltet ihr bedenken, dass es manche Pflanzen nur zu bestimmten Zeiten im Jahr gibt. Beziehungsweise ist es um einiges billiger, Blumen zu kaufen, die gerade Saison haben. Folgende Übersicht zeigt, welche Blumen zu welchen Jahreszeiten blühen.
In den Monaten März, April und Mai sind vor allem Frühlingsblumen wie Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Krokusse etc. angesagt. Diese gibt es vorwiegend in Pastellfarben wie einem hellen Grün, Rosa oder Flieder. Auch Blütenzweige eignen sich in dieser Jahreszeit hervorragend als Hochzeitsdekoration. Darüber hinaus kommen auch Nelken in Frage, die in den verschiedensten Farben erhältlich sind. Außerdem sind auf Hochzeiten im Frühling Maiglöckchen, Forsythien, Anemonen und Margeriten beliebt.
Im Sommer haben die Blüten meist sehr kräftige Farben wie zum Beispiel der Eisenhut und der Rittersporn in klarem Blau, Hortensien in Rosa, Blau oder Rot, Mohnblumen in kräftigem Rot oder strahlend gelbe Sonnenblumen. Auch Lilien gibt es in unterschiedlichsten Farben, weshalb sie auf Hochzeiten sehr beliebt sind.
Den Herbst dominieren in der Natur warme Töne wie Weinrot, Erdbraun oder warmes Orange. Dunkelrote Dahlien oder rote Hagebuttenzweige passen perfekt zu dieser Jahreszeit. Weitere Blumen, die in den Monaten September, Oktober und November zur Verfügung stehen, sind Chrysanthemen, Gerberas und Rosen. Als Dekorationselemente passen im Herbst auch hervorragend Beeren oder bunte Blätter.
Zu einer Winterhochzeit passen weiße Blüten wie Schneeglöckchen, Nelken, Amaryllen oder Orchideen. Als grünes Element eignen sich wunderbar Eukalyptus– oder Efeublätter.
Natürlich variieren die Preise stark, je nachdem welche Vorstellungen von Blumenschmuck ihr habt, welche Blumen ihr euch wünscht und wie viele Gäste die Hochzeit besuchen werden. Nachdem ihr eure Dekorationswünsche mit der Floristin besprochen habt, wird sie euch einen Kostenvoranschlag machen. So könnt ihr euer Budget gut planen und eventuell noch Änderungen vornehmen, falls euch der Kostenvoranschlag zu teuer ist.
Die Kosten für den Blumenschmuck bei der Hochzeit starten bei etwa € 500. Vergesst außerdem nicht, dass ihr auch die Anfahrt und die Aufstellung der Gestecke einkalkulieren müsst. Die Kosten hierfür belaufen sich in etwa auf € 50 – € 100. Folgende Tabelle gibt euch eine Übersicht über die Kosten der Blumendekoration:
Kosten | |
---|---|
Brautstrauß | ca. € 80 |
Tischgesteck klein | ca. € 20 |
Tischgesteck groß | ca. € 40 |
Anstecker | ca. € 10 |
Autogesteck | ca. € 50 |
Altargesteck | ca. € 80 |
Kirchenbanksträuße | ca. € 20 |
Es reicht aus, wenn ihr die Blumen etwa vier Wochen vor der Hochzeit bestellt. Solltet ihr in den Sommermonaten heiraten, könnt ihr bereits zwei Monate vor der Hochzeit den Blumenschmuck bestellen, um sicher zu gehen, dass der Florist nicht ausgebucht ist. Die Blumendeko wird am Tag der Hochzeit geliefert und aufgestellt.
Das Familienunternehmen Blumen Elfen in 1220 Wien handelt bereits seit 1955 mit Pflanzen. In einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch könnt ihr euch von kreativen und erfahrenen Floristen beraten lassen. Sie bieten das komplette Programm der Hochzeitsfloristik an und haben sich auch auf Saisonfloristik spezialisiert.
Die Blumenwerkstatt Rath punktet mit liebevoll gestalteter Blumendekoration. Dass die Blumenwerkstatt den Austrian Wedding Award für den besten Tischschmuck und den besten Brautstrauß gewonnen hat, sagt schon einiges. Im Blumengeschäft im 4. Wiener Bezirk finden regelmäßig Hochzeitsbesprechungstage statt, an denen in entspannter Atmosphäre sämtliche Wünsche und Vorstellung bezüglich des Blumenschmucks besprochen werden können. Die Blumenwerkstatt liefert nach Wien und Niederösterreich.
Blumenwerkstatt Rath, 1040 Wien
Auf der Website von Blumen Stadler findest du zahlreiche Fotos mit Blumendekoration, den die Floristen bereits für andere Hochzeiten gemacht haben. Hier ist alles vertreten: von Brautsträußen über Tischdeko bis hin zu Anhängern für den Bräutigam. Blumen Stadler hat zwei Filialen: eine im Ottakring und eine in Währing.
Blumen Stadler, 1160 Wien, 1180 Wien
Das Blumenhaus zum Dom befindet sich direkt im 1. Wiener Bezirk am Stephansplatz. Die angebotenen Leistungen der Blumenhandlung umfassen Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, diverse Blumendeko, Verkauf von Schnittblumen, Balkon- und Zimmerpflanzen sowie Blumen-Lieferungen. Die Hochzeitsfloristen beraten euch gerne zu euren Ideen, Vorstellungen und Wünschen. Für den schönsten Tag eures Lebens dekorieren die Floristen alles von Tischdeko über Anstecker bis hin zum Brautstrauß. Alles mit frischen und farblich abgestimmten Blumen.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…