Foto: Adobe Stock, (c) andrewhagen
Buschenschank. Südsteiermark. In einem Atemzug. Jetzt ist der beste Zeitpunkt um im Weinland Österreich auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Südsteiermark wartet: Sonnenstrahlen auf der Haut, gefällige Hügellandschaften, die der italienischen Toskana in nichts nachstehen, weil sie Auge und Seele geleichermaßen erfreuen, ausgezeichnete Weine von Morillon bis Sauvignons Blanc, köstliche Schmankerl und nette Menschen.
Wir verraten dir unsere liebsten Buschenschanken in der Südsteiermark für einen gemütlichen Ausflug oder Kurzurlaub im südlichen Bundesland.
Skoff, Lamperti, Strablegg-Leitner, … eingebettet in eine traumhafte Landschaft liegen viele wunderbare, entdeckenswerte Buschenschanken nicht nur entlang der Südsteirischen Weinstraße. Dicht an dicht findet man von höchster, dem internationalen Vergleich standhaltender Qualität bis hin zum einfachen, charmanten, kleinen Familienbetrieb alles. Wer es gern bodenständig mag, fährt eher in die Südoststeiermark. Ich gebe im Folgenden ein paar Empfehlungen zum Gustieren ab.
Sehr, sehr hippe Buschenschank, im besten Sinn. Christoph Heissenberger ist ein Sproß jener Familie, die das legendäre Frankowitsch in Graz betreibt. Das ist ein dem Schwarzen Kameel vergleichbares Mekka für Genießer, wer es nicht kennt. Der Jungwinzer betreibt eine höchst zeitgeistige Interpretation einer Buschenschank: moderne Kunst und ganz viel Gemüsespezialitäten inklusive. Ausgezeichnet!
Weitere Infos: Am Kåarriegel, 8444 St. Andrä – Höch
Wer nicht im Weingut Polz war, war nicht in der Südsteiermark. Was in der späten 1970ern begann, hat heute längst internationales Format. “Wer Polz-Wien trinkt, bekommt unsere Rebstöcke und ein Stückchen Erde ins Glas. Terroir gehört vermittelt, das ist beim Montrachet auch nicht anders.” sagen die Brüder. Bitte, so will ich gern vermittelt werden! Die Buschenschank betreiben Johanna und Wolfgang Kohlenberger, das Weingut die Brüder Erich und Walter Polz, die ich auch zitiert habe. Super Jause, Kinderspielplatz, Weine zum Niederknien.
Kontakt: Buschenschank Polz, 8471 Spielfeld
Wo Tement, draufsteht, ist Vergnügen drin. Wer zu tief ins Glas schaut oder einfach den Genuss verlängern will, kann auch in der “Winzarei Tement” umgeben von Weinbergen in einem der hübschen Zimmer übernachten. An schönen Tagen sieht man bis nach Slowenien. Im Sommer kann man hier den Infinity Pool nutzen, und das Frühstück ans Bett (in Form eines Körberls vor der Tür) finde ich auch nicht wirklich schlecht. Da die Weine über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind, sollte man eventuell nicht am Wochenende hierher kommen, wenn alle anderen auch da sind. Ich sag’s nur.
Weitere Infos: Tement, 8461 Ehrenhausen
Wer es nicht ganz so tierisch ernst und traditionell braucht und außerdem hervorragende Küche schätzt, besucht die Familie Reiterer in der Südsteiermark. Es gibt schon auch einen Kachelofen, aber in den Gastzimmern findet sich die eine oder andere E-Gitarre. Genau meins! Gekocht wird mit regionalen Produkten: Bachkrebse, Hirsch und Forellen aus der hauseigenen Zucht. Sehr schöner Grauer Burgunder …
Kontakt: Winzerei Kitzecker-Reiterer, 8842 Kitzeck
Eine ausgezeichnete Buschenschank in der Südsteiermark ist das Krispel. Warum? Sechs hübsche Zimmer zum Übernachten, Schmankerl aus der hauseigenen Wollschweinzucht, Käse aus der Fromagerie zur Riegersburg, Essig vom Gölles, 20 offene, hervorragende Weine zur Verkostung, moderne Architektur, ein Pool, rundherum die südsteirischen Vulkanlandschaft als Hauptdarsteller. Ein großartiges Portfolio!
Weitere Infos: Weingut Buschenschank Krispel, 8345 Straden
In der Buschenschank in Gamlitz erwarten dich herrliche Brolli-Weine, steirische Schmankerl und ein atemberaubender Blick auf die südsteirischen Weinberge. Das Weingut Brolli-Arkadenhof ist ein perfektes Ausflugsziel an warmen Sommertagen. Lass es dir im eleganten Arkadenhof oder im schattigen Gastgarten gut gehen!
Kontakt: Weingut Brolli-Arkardenhof, 8462 Gamlitz
Das ist wohl so eine Frage der Fragen. Was macht ein gutes Lokal aus, was eine gute Beziehung? Das Ganz ist mehr als die Summe seiner Teile, aber die Teile müssen schon auch ‘was können: großartiger hauseigener Wein, der einem auch im Glas zeigt, wo man gerade ist. Jause oder ganz großes Tennis aus der Küche, jedenfalls regional, für machen muss es vegan sein, für andere biologisch. Das Service sollte flink und freundlich sein, was in touristischen Regionen eine besondere Herausforderung sein kann. Die Winzerzimmer für eine allfällige Übernachtung sollen komfortabel und gemütlich sein.
Eines ist klar, in der Südsteiermark wird jede/r glücklich. Prost!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…