Wenn du deine Einkommensteuererklärung von einem Steuerberater machen lässt, kannst du Unmengen an Geld sparen. Foto: Adobe Stock; (c) ngad
Steuern sind eine durchaus komplexe Angelegenheit. Vor allem deshalb, weil sich das Steuerrecht laufend verändert. Eine Einkommensteuererklärung ist für viele Unternehmer und vor allem für Personen die ein Startup gründen daher eine enormer Aufwand. Ab einem gewissen Jahreseinkommen sind Unternehmer in Österreich zu einer Abgabe der Einkommensteuererklärung verpflichtet. Damit auch du bei der Steuererklärung alle Abschreibungsmöglichkeiten und Begünstigungen ausschöpfen kannst, erhältst du dazu hilfreiche Tipps von uns. Alternativ erfährst du, wo du kompetente Steuerberater mit einer hohen Kundenzufriedenheit finden kannst.
Mit der Einkommensteuer besteuert der Staat den Gesamtbetrag deiner Jahreseinkünfte. Insgesamt gibt es 7 Einkunftsarten, die der Einkommensteuer unterliegen:
Du bist immer dann zur Abgabe der Einkommensteuererklärung verpflichtet, wenn dich das Finanzamt dazu auffordert. Es gibt aber auch Fälle, in denen du verpflichtet bist, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, ohne vom Finanzamt aufgefordert zu werden. Diese Pflicht besteht für sogenannte unbeschränkt Steuerpflichtige. Das sind alle in Österreich wohnenden Personen, die das steuerfreie Basiseinkommen überschreiten und die ihr Einkommen aus mehr als einer lohnsteuerpflichtigen Quelle beziehen. In folgenden Fällen musst du eine Erklärung abgeben:
Ob du deine Steuererklärung selbst bewältigen kannst oder einen Steuerberater dazu benötigst, hängt in erster Linie von deiner Einkunftsart beziehungsweise deinen Einkunftsarten ab. Je umfangreicher die Einkommensquellen sind, desto eher kann sich die Expertise eines Steuerberaters auszahlen. Manche Einkunftsarten sind zudem deutlich komplexer als andere. Während man bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit normalerweise keinen Steuerberater benötigt, sind Einkünfte aus Kapitalvermögen eine wesentlich kompliziertere Angelegenheit. Aber selbst bei nichtselbstständiger Arbeit kann sich ein Steuerberater lohnen, wenn du beispielsweise sogenannte Werbungskosten geltend machen kannst. Feinheiten und steuerlichen Spielräume wie diese, die dir einen erheblichen finanziellen Vorteil bringen können, kennt in der Regel nur ein Steuerberater und weiß diese auch bestmöglich zu nutzen.
Tipp: Ein Steuerberater ist auch dann sinnvoll, wenn du deine eigene Manpower und wertvolle Arbeitszeit lieber in andere Unternehmensbereiche steckst. Denn selbst für steuerlich erfahrene Unternehmer bedeutet eine Steuererklärung teilweise immensen zeitlichen Aufwand.
Die Steuererklärung wird heutzutage elektronisch über FinanzOnline abgegeben. Neben dem Hauptformular (E 1) musst du normalerweise die standardisierte Beilage E 1a für die Aufstellung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben anhängen. In bestimmten Fällen hast du folgende weitere Formulare beizufügen:
Für deine Steuererklärung ist das sogenannte Wohnsitzfinanzamt zuständig. Das Wohnsitzfinanzamt ist jenes Finanzamt, das für den Bereich in dem dein gemeldeter Hauptwohnsitz liegt, zuständig ist.
Es gibt Fristen für die Abgabe der Einkommensteuererklärung, die du unbedingt einhalten musst. Diese Fristen können allerdings verlängert werden, wenn du von einem Steuerberater oder Wirtschaftstreuhänder vertreten wirst. Folgende Fristen zur Einreichung der Abgabenerklärung sind einzuhalten:
Gut bewertete Steuerberater in deinem Bundesland
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…