Foto: Unsplash, (c) Ali Yahya
Du hast es sicher auch schon bemerkt: Die Hipster-Welle rollt unaufhaltsam über Wien. Immer mehr Third Wave Coffee Shops, Concept Stores und verspielte Bakeries eröffnen ihre Tore in Wien für die Hipster-Scharen, die dem Ruf gerne folgen.
Die Einrichtung eines typischen Hipster-Cafés besteht oft aus hellen Paletten- oder Holzmöbeln und zusammengewürfeltem Vintage-Mobiliar. Shabby Chic trifft auf skandinavisches Design, gerne gesehen sind auch Pastellfarben, offene Backsteinwände und sehr helle bis weiße Holzböden. Metallic-Töne wie Kupfer oder Gold sorgen für Hingucker. Auch den alternativen Berlin-Stil oder kühles Industrial Design sieht man in Hipster-Cafés oft.
In diesen “Kaffeebars” gibt es direkt gehandelten Third Wave Coffee oder zumindest Fairtrade-Kaffee, aber auch Retro-Getränke wie fritz-kola oder selbstgemachte Limonade zu kaufen. Wichtig sind nachhaltig gewonnene Bio-Zutaten, natürlich auch vegan und laktosefrei. Getrunken wird aus pastellfarbenen Tassen, Einmachgläsern und anderen Instagram-freundlichen Behältern. Gerne existiert das Café auch in Verbindung mit einem Concept Store, wo Möbel, Bücher oder Kleidung gekauft werden können.
Wir finden die Verbreitung von Hipster-Cafés total interessant und haben uns auf die Suche nach den typischsten in Wien gemacht. Die Öffnungszeiten, Adressen, Websites, Bewertungen und Fotos von Wiens Hipster-Cafés findest du beim HEROLD! Klicke dazu einfach auf den Link direkt unter dem Café.
In toller Lage und durch die coolen Einrichtungsdetails, wie der orientalisch anmutenden Theke und den goldenen Lampen, schmeckt der ohnehin schon ausgezeichnete Kaffee noch ein kleines bisschen besser. Auch Frühstück und pikante und süße Häppchen sind zu haben.
Balthasar Kaffee-Bar, 1020 Wien
Das Hotel Daniel, das ja sowieso schon ein Hipster-Mekka ist, empfängt in der Bakery fast rund um die Uhr nicht nur Hotelgäste: Ein großes Frühstücksbuffet, tolle Mehlspeisen und auch Gerichte für den größeren Hunger lassen sich sowohl Einheimische als auch Touristen im liebevoll gestalteten Café-Restaurant schmecken.
Im Cafe Espresso im 7. Wiener Bezirk sieht alles ziemlich Old School aus. Aber gerade deshalb ist es auch so gemütlich! Nimm hinter der großen Glaswand oder im Gastgarten Platz und genieß deinen Flat White, Eiskaffee oder doppelten Espresso.
Scharf beobachtet haben die Gründer der Vollpension folgendes Phänomen: Millenials sehnen sich nach Entschleunigung, Senioren nach einer Aufgabe und Anschluss. Also wurden im Hipster-Hotspot kurzerhand Omas angeheuert, die Torten und Kuchen für die Gäste backen! In kuscheliger Retro-Atmosphäre nähern sich so die Generationen an.
Wer sich ärgert, dass er in der Bibliothek nicht essen und trinken darf, sollte dem phil in Mariahilf mal einen Besuch abstatten: Inmitten von Büchern, in denen ausgiebig geschmökert werden darf, genießt du die heimelige Atmosphäre gemeinsam mit anderen Hipstern. Die Bücher, Möbel, Platten und DVDs können auch gekauft werden!
Ein ähnliches Konzept verfolgt das Café das möbel: Das Mobiliar kann beim Kaffeehausbesuch gleich ausgiebig begutachtet und getestet werden – bei Gefallen kommt das gute Stück mit zu dir nach Hause. Am Samstag, Sonn- und Feiertag gibt es ein Frühstücksbuffet, sonst kleine Speisen und eine große Getränkeauswahl.
Das Liebling gehört zur abgefuckteren Sorte der Hipster-Cafés und bedient sich am Vorbild von Berliner Lokalen. Bunt zusammengewürfelte Möbel und Wände, die nach Baustelle aussehen, machen den rauen Charme des Liebling aus. Gemütlich und ungezwungen ist es allemal, auch im kleinen Schanigarten!
Auch in der Burggasse24 fühlt man sich zwischen Vintage-Möbeln und Shabby Chic wohl. Der herrliche Schanigarten in der Gasse gleich neben der Kirche St. Ulrich lädt samt Hollywoodschaukel zu einer kleinen Verschnaufpause beim Shoppen ein. Die Einkaufstour kann man danach direkt im angrenzenden Shop fortsetzen!
Bist du überhaupt ein Hipster, wenn du noch nie im Sneak In warst? Die Sneaker-Boutique bietet einen der besten Sonntags-Brunches in Wien und ist außerdem ein beliebter Veranstaltungsort für Bloggertreffen, Indie-Bands, Fotoshootings, Tech-Startups und alle, die in Wien cool sind.
Ein sehr alternativer Hipster-Treffpunkt ist das Café der Provinz in der Josefstadt, das vor allem für seine Waffeln und Crêpes bekannt ist. Die Bücher der “Bibliothek der Provinz” gibt es zum Lesen und Kaufen vor Ort, und vom Schanigarten aus siehst du direkt auf die Maria Treu Kirche. Sehr chillig!
Über die Grenzen von Wien hinaus bekannt sind die Coffee Pirates für ihren Kaffee und ihren Coffee Shop in der Spitalgasse. Studenten, Freiberufler und Freigeister treffen sich im individuell eingerichteten Kaffeehaus, um das exzellente Service, die lebhafte Atmosphäre und natürlich einen der besten Kaffees in Wien zu genießen.
Beim Schottentor, mit Blick auf die Votivkirche, findet sich dieser trendige Coffee Shop im Industrial Design – benannt nach der topfförmigen Straßenbahnstation. Recycelte Vintage-Möbel und die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Bäckerei Gragger, der Tortenmanufaktur Zola Auböck und dem Süssmund Kaffee lassen Jonas Reindl in der ersten Liga der Hipster-Cafés mitspielen.
Auch wenn auf die Hauswand “Bobos fuck off” und “We hate Hipster” samt dem Anarchiezeichen gesprüht wurde, lassen sich besagte Hipster nicht vom Augustin abhalten – schon gar nicht, wenn am Wochenende der Frühstückssalon stattfindet, die Sonne in den Garten lacht und die Hauskatzen sich friedlich auf den Omasesseln zusammenrollen.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…
Kommentare
es fehlen dringend: die tapete bar, das werkzeug h, das poc cafe!!!
Vielen Dank für deine Tipps, Paul! :)
Es fehlt noch das neue Café Telegraph im 9. Bezirk
Stimmt, das ist wirklich toll! Danke für deine Ergänzung. :)