Wochenende & Freizeit

Höpflerbad: Sommerbad für die ganze Familie

Höpflerbad:
Sommerbad in Wien für die ganze Familie

Das Höpflerbad liegt am Steinberg in Liesing. Foto: Adobe Stock; (c) fotofrank

Trotz der Corona-Krise, haben Wiens Freibäder seit 19. Mai – etwas später als gewohnt – wieder geöffnet. Über Wiens höchstes Sommerbad, das Krapfenwaldbad, haben wir bereits berichtet. Auch das legendäre Laaerbergbad in Favoriten war im Zuge der U1-Verlängerung nach Oberlaa schon Teil unserer Berichterstattung. Heute wollen wir dir das Höpflerbad vorstellen, das bekannteste Bad im Bezirk Liesing.

Höpflerbad Wien: Geschichte, Preise und Öffnungszeiten

Die Geschichte des Höpflerbads

Das Höpflerbad liegt am Steinberg in Liesing. Als sich der Bädersektor in den 1960er Jahren von den Folgen des Zweiten Weltkrieges erholt hatte, beschloss der Gemeinderat 1968 ein zukunftweisendes Konzept für die Wiener Bäder. Ziel des Bäderkonzepts war es, der Bevölkerung ein komplettes Netz kleiner bis mittelgroßer Hallen- und Sommerbäder für Sport und Erholung zur Verfügung zu stellen. 1979 wurde schließlich auch das Höpflerbad anstelle einer seit 1901 geöffneten privaten Badeanstalt am Südosthang des Hügels eröffnet. Benannt wurde das Bad nach dem einstigen Badeanstaltbesitzer Kaspar Höpfler.

Höpflerbad: Adresse & Routenplaner

Liegeplätze und Schattenräume

Die Liegewiesen im Höpflerbad sind sehr weitläufig, selbst wenn das Höpflerbad voll ist, findet man noch immer ein ruhiges Plätzchen und muss nicht dicht gedrängt neben anderen Gästen liegen. Auch kostenlose Sonnenliegen sind verfügbar, allerdings muss man bereits kurz nach Öffnung dort sein, um eine solche noch ergattern zu können. Wer erst um 10 Uhr dort ist, hat keine Chance mehr auf eine freie Sonnenliege. Du kannst als Alternative aber deinen eigenen Liegestuhl mitbringen, das ist durchaus erlaubt. Da das Höpflerbad über einige größere Bäume verfügt, ist auch für schattigere Plätze gesorgt.

Sportbecken, Mehrzweckbecken & Kinderbecken

Das Wiener Höpflerbad bietet den Badegästen insgesamt drei verschiedene Becken. Falls du sportlich sehr aktiv bist, ist das Sportbecken mit Sicherheit die richtige Wahl. Dort kannst du gemütlich oder schnell deine Längen schwimmen und dabei deine Kondition stärken. Das Wasser im Sportbecken ist etwas kälter als in den anderen Becken. Fall du doch eher der gemütlichere Typ bist und ein bisschen Fun suchst, ist das Mehrzweckbecken zu empfehlen. Die dort integrierte geschwungene Wasserrutsche ist das besondere Highlight des geometrisch interessant angelegten Mehrzweckbeckens. Für deine Kinder hat das Höpflerbad ein Kinderbecken, das selbst Captain Hook und Jack Sparrow vor Neid erblassen lassen würde. Das Kinderbecken steht nämlich ganz im Zeichen des Themas Piraten und Schatzsuche.

Sport- und Spielplatz im Höpflerbad

Falls deine Kinder genug vom Plantschen haben, steht für sie auch ein Kinderspielplatz und eine Trampolinsprunganlage zur Verfügung. Deine älteren Kids und du können sich auch auf dem Beachvolleyballplatz oder beim Tischtennis mit den anderen Badegästen matchen. Zusätzlich laden der Fitnessparcours und ein russisches Kegelspiel zur Bewegung außerhalb des Wassers ein.

Der Beachvolleyballplatz im Höpflerbad lädt zur sportlichen Betätigung ein. Foto: Adobe Stock; (c) Markus Lohninger

Die Öffnungszeiten im Höpflerbad 2021

Das Höpflerbad hat in diesem Jahr, wie die meisten anderen Wiener Freibäder seit 19. Mai 2021 geöffnet. Die Sommersaison geht laut derzeitigem Stand bis 19. September – Änderungen wegen Corona sind aber nicht ausgeschlossen.

  • 19. Mai – 19. September:
    • Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr
    • Samstag & Sonntag von 8 bis 20 Uhr

Die Freibäder Preise 2021

  • Tageskarten:
    Kleinkinder (Jahrgang 2014 und jünger): gratis
    Kinder: 1 €
    Jugendliche: 2 €
    Senioren: 2 €
    Erwachsene ermäßigt (Saisongäste & Inhaber einer Bäderlegitimationskarte): 2 €
    Erwachsene: 3 €

Dominik Knapp

Dominik Knapp

Dominik Knapp

SEO Text Guru Dominik Knapp ist SEO-Experte und Content Creator mit einem Faible für Sport, Star Wars und den Eurovision Song Contest. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Suchmaschinenoptimierung, Google Rankings und internen Verlinkungen. Zuvor war er mehrere Jahre als Sportjournalist tätig.

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor