Die besten Anwälte Vorarlbergs auf einen Blick. Foto: Adobe Stock, (c) vectorfusionart
In juristischen Angelegenheiten macht es einen erheblichen Unterschied, welcher Rechtsanwalt beziehungsweise welche Rechtsanwältin dir zur Seite steht. Auf der Suche nach einer kompetenten Rechtsvertretung solltest du dir daher auf jeden Fall die nötige Zeit nehmen. In diesem Beitrag findest du eine Aufstellung einiger Top-Anwälte in Vorarlberg (Bregenz, Dornbirn, Feldkirch), die ihre Mandaten mit hoher Expertise beraten und vertreten.
Nachfolgend findest du Rechtsanwälte in Vorarlberg, die von ihren Mandaten besonders gut bewertet wurden und sich als Experten in ihren jeweiligen Rechtsgebieten ausgezeichnet haben. Informationen zu den Tätigkeitsschwerpunkten der jeweiligen Kanzlei findest du im Begleittext. Manche Kanzleien bieten eine kostenlose Erstberatung für Rechtsschutzversicherte an.
In der Anwaltskanzlei Wolff bekommen Mandaten umfassende und persönliche Rechtsberatung am Puls der Zeit. Neben umfangreicher praktischer Erfahrung (insbesondere im Bereich des Wirtschaftsrechts) kann Mag. Daniel Wolff vor allem facheinschlägige Expertise in den Bereich Familienrecht (Scheidung), Schadenersatz, Gewährleistung, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und vieles mehr vorweisen.
Persönliche Betreuung, professionelle Abwicklung und optimale Rechtsvertretung bekommst du bei den Anwälten Dr. Gebhard Heinzle und Mag. Astrid Nagel. Die Anwaltskanzlei kann auf einen großen Erfahrungsschatz und unzählige gewonnene Fälle zurückblicken. Weiterführende Informationen findest du auch auf der Website der Kanzlei.
Juristischen und persönlichen Beistand in allen Rechtsfragen bekommst du auch in der Kanzlei Pichler Rechtsanwalt GmbH. Das Team an erfahrenen und spezialisierten Top-Juristen deckt ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab und liefert absolute High-Performance für ihre Mandaten. Eine Abrechnung ist über alle Rechtsschutzversicherungen möglich.
In der zentral in Dornbirn gelegenen Kanzlei der Rechtsanwälte Dr. Karl Rümmele und Dr. Birgitt Breinbauer LLM. bekommst du eine bestmögliche Betreuung und Beratung in allen Rechtsfragen. Klienten können sich jederzeit telefonisch, via Mail oder Kontaktformular auf der Website der Kanzlei an das engagierte Juristen-Team wenden.
Das hochprofessionelle Anwaltsteam von Pitschmann & Santner berät und vertritt dich in allen außergerichtlichen und gerichtlichen Angelegenheiten. Mandaten profitieren vom profunden Fachwissen in zahlreichen Rechtsgebieten. Termine für eine Erstberatung können jederzeit telefonisch, per Mail oder Kontaktformular vereinbart werden.
Die traditionsreiche und überaus erfolgreiche Anwaltskanzlei sorgt dafür, dass du – auch bei ungünstiger Ausgangslage – zu deinem Recht kommst. Dr. Edelbert Giesinger, Dr. Lothar Giesinger, Dr. Clemens Ender und Dr. MMag. Christoph Eberle betreuen und vertreten dich mit hoher Kompetenz in allen Rechtsgebieten.
Das Honorar von Rechtsanwälten wird in Österreich durch das Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) und ergänzend durch die Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK) geregelt. Ferner können Anwälte für bestimmte Beratungsleistungen auch eine Pauschale verrechnen (z.B. bei Standardverträgen). Für eine gewöhnliche Konsultation beträgt der durchschnittliche Stundensatz zwischen € 150 und € 400.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Höhe des Stundensatzes: Welche juristische Leistung (Beratung, Prozess etc.) wird erbracht? Handelt es sich um eine besonders bekannte bzw. erfolgreiche Kanzlei? Bevor du eine Einstellungsentscheidung triffst, kannst du bei mehreren Anwälten Kostenvoranschläge einholen.
Der amtliche Scheidungsantrag kostet € 293 und ist – unabhängig davon, ob es sich um eine strittige oder einvernehmliche Scheidung handelt – von beiden Ehegatten zu entrichten. Kommt es zu einem gerichtlichen Prozess müssen weitere € 293 pro Kopf und Nase hinzugerechnet werden.
Die unterliegende Partei muss die Kosten eines Scheidungsprozesses zur Gänze der gegnerischen Partei zurückerstatten. Liegt das Einkommen der Ehepartner unter einer bestimmten Grenze, können sie von den Gerichtsgebühren allerdings befreit werden.
Prinzipiell gilt die einvernehmliche Scheidung als beste Option, um hohe Scheidungskosten zu vermeiden. Sämtliche Ansprüche sowie Unterhalt können auch vorab in einem Ehevertrag geregelt sein, wodurch ebenfalls strittige Scheidungen vermieden werden können. Die Mediation gilt parallel zur einvernehmlichen Scheidung als kostengünstige Alternative.
Ein Vergleich ist eine außergerichtliche Vereinbarung zwischen den Parteien. Diese Vereinbarung kann beispielsweise die Kostenfrage des Rechtsstreits beinhalten. Im Rahmen eines Vergleichs kann die unterliegende Partei die Gerichtsgebühren bezahlen, während die Anwaltskosten bei den Mandaten verbleiben. Hinsichtlich der Kostenregelung sind verschiedene Modelle denkbar.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…