Stand Up Paddling als weit verbreiteter Sommertrend. Foto: Holly Mandarich on Unsplash
Stand Up Paddling, kurz SUP, ist derzeit eine der trendigsten und beliebtesten Wassersportarten weltweit. Wie der Name bereits verrät, bewegt man sich stehend auf einem überdimensional großen Surfbrett mit einem Stechpaddel vorwärts. Die Trendsportart ist für jede Altersgruppe leicht erlernbar, trainiert den Körper bis in die Tiefenmuskulatur und bringt Ruhe in Geist und Seele.
Die Wurzeln des Stand Up Paddling sind bei den Fischern Polynesiens zu finden, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. In vielen Teilen Asiens sind auch heute noch Bambusflöße in Verwendung, die mit einer Stange oder Paddeln eingesetzt werden. Auf Hawaii, dem Geburtsort des Surfens, war das stehende Paddeln dem König und einigen Auserwählten als sportlicher Freizeitvertreib vorenthalten. In den 50er und 60er Jahren wurde diese Fortbewegungsart dann von Surflehrern in Hawaii adaptiert, um einen besseren Überblick über ihre Schüler behalten zu können und schneller vom Ufer zu den Riffen zu gelangen.
Erst viele Jahre später, um das Jahr 2000, entdeckte man Stand Up Paddling in Maui wieder, als während eines Sommers die Wellen ausblieben. Mangels einer Alternative, stellten sich einige Surfer einfach auf ihre Bretter und paddelten so aufs Wasser. Das war die Geburtsstunde des Stand Up Paddling als eigenständige Sportart, wie wir sie heute kennen. Stehpaddeln wird vorrangig auf Hawaii, an der US-Pazifikküste, in Australien, auf den Britischen Inseln sowie in Japan betrieben. Seit einigen Jahren erfreut sich der Trendsport nun auch auf den Binnengewässern Europas immer größerer Beliebtheit.
Als Wettkampfsport werden vor allem die Disziplinen Stand Up Paddle Surfing und Distance Stand Up Paddling unterschieden. Es gibt darüber hinaus auch noch einige weniger verbreitete Disziplinen, wie zum Beispiel das River Surfen auf Fließgewässern.
Stand Up Paddling ist ohne große Anstrengungen in kurzer Zeit erlernbar und für alle Altersgruppen geeignet. Ein paar ungewollte Tauchgänge werden allerdings bei den meisten Anfängern nicht zu vermeiden sein.
Neben der stressabbauenden Wirkung durch das ruhige Dahingleiten auf dem Wasser, wird durch das ständige Ausbalancieren der ganze Körper beansprucht und die Tiefenmuskulatur trainiert. Stand Up Paddling ist daher ein wunderbares Ganzkörper-Workout in der freien Natur, und das bei minimalem Verletzungsrisiko. Gut geeignet ist diese Sportart auch zur Prävention oder Nachsorge bei Rückenleiden oder Bandscheibenvorfällen.
Mit einem Kalorienverbrauch von bis zu 700 Kalorien pro Stunde ist zählt SUP zu den Wassersportarten mit der stärksten Kalorienverbrennung.
Grundsätzlich benötigt man ein Stand Up Paddle Board, ein Stechpaddel sowie passende Freizeitbekleidung (Bikini, Shorts, etc.) bzw. einen Neoprenanzug für kühlere Temperaturen. Eventuell eine Schwimmweste, falls deine Schwimmskills nicht sehr ausgereift sind.
Die Auswahl an Marken, Größen und unterschiedlichen Boardtypen (Shapes) ist mittlerweile sehr groß. Vom aufblasbaren Stand Up Paddle Board bis hin zu Familien- und Kinderboards bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Das Paddel ist Antrieb und Steuerung zugleich. Deshalb solltest du ein Paddel wählen, das auf deine Körpergröße angepasst ist. Am praktikabelsten sind individuell verstellbare und zerlegbare Stechpaddel. Erhältlich sind Boards und Paddel im Sportartikel Fachhandel, in Surfershops bzw. SUP Shops (z.B. Surfinsel).
Die Preise bewegen sich von rund € 400,- Euro bis € 5.000,-. Ein Stand Up Paddle in guter Qualität ist also nicht gerade ein Schnäppchen. Du solltest dir daher vor dem Kauf gut überlegen, wie oft und wofür du es einsetzen möchtest. Ganz allgemein kann man sich an zwei Faustregeln orientieren, um eine Vorauswahl zu treffen:
Basierend darauf lassen sich sechs Kategorien unterscheiden:
Stand Up Paddling lässt sich im Prinzip auf jedem Gewässer betreiben, sofern es dort erlaubt ist und eine Wassertiefe von mindestens 30 Zentimeter zur Verfügung steht. Wer also ein Stand Up Paddle sein eigen nennt, hat vielfältige Möglichkeiten zum Paddeln – mittlerweile auch in Städten. Falls du nicht gleich in ein eigenes Board investieren möchtest und es einfach einmal ausprobieren möchtest, kannst du dir ein Stand Up Paddle bei einer der mittlerweile recht zahlreichen Verleihstationen einfach ausborgen. Auch die Zusendung und Rücksendung des Boards samt Zusatzausrüstung per Post ist möglich.
Hier einige Hotspots, wo du Paddeln bzw. Stand Up Paddles ausborgen kannst:
Hang Loose (Surf-Shop)
Brigittenauerbucht (Neue Donau)
Surfinsel Verleih (1050 Wien)
Naturpur Alpin- und Kanuschule Königstetten (Altarm Greifenstein)
Flotus Wien (Auf der alten Donau, Laberlweg, 1220 Wien)
Schiffahrt Gangl (Illmitz)
Segel- und Surfschule Nordstrand (Podersdorf)
ceelmarine (Rust)
Segel- und Surfschule Kreindl (Rust, Weiden)
Segel- und Surfschule Lang (Mörbisch am See)
Marina West (Neusiedl)
Mission to Surf (Podersdorf)
Hang on! Kiteboarding School & SUP (Jois)
West Coast Kiters (Breitenbrunn)
Kite2fly (Podersdorf)
OCT – Outdoor Consulting Team (Jois)
Ländle SUP (Lochau am Bodensee)
Canyoning Team (Lochau am Bodensee)
Surfmax (Hard)
Seidl Boardshop (Fuschlsee)
SUP2GETHER (Maria Loretto, Klagenfurt, Pörtschach, Velden, Rauschelesee)
SUP & smile (Keutschacher See)
Paddelsurfen (Mur, Sulm, Raab)
Riversliders (Salza, Steyr)
Bartl Erfolgstraining (Mur, Sulm, Raab)
Supxperience (Schwarzlsee, Verleih Graz)
Stemax Boarding (Seekirchen am Wallersee)
ACS Alpincenter Salzburger Sportwelt (Flachau)
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinen ersten Touren auf Österreichs Seen und Flüssen!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…