Foto: Adobe Stock, (c) Bruno Postigo
Der Trend zum Cocktailtrinken ist ungebrochen. Besonders in der Bundeshauptstadt hat man den Eindruck, dass jede Woche irgendwo eine neue Theke eingeweiht wird. Was in den späten 1980er Jahren begann, hat sich definitiv etabliert. Wir beleuchten die Neuzugänge in der Wiener Barszene und die großen Klassiker, also schlicht die besten der besten Cocktailbars Wien.
Darüber könnte man ein eigenes Buch schreiben. Objektive Kriterien zu erstellen, maße ich mir nicht an. Nur so viel: Ich war nicht nur in den nachfolgenden Top 10 Cocktail Bars bereits mehrmals. Ich liebe und beobachte die Szene seit 1986. Und das ist eine verdammt lange Weile.
Für mich ist die gute Bar eine gelungene, runde Mischung aus folgenden Komponenten:
Hier geht es dem HEROLD um Lokale, deren gastronomisches Konzept “Cocktailbar” ist – und zwar in Reinkultur. Und es geht um Leidenschaft, Genialität, gutes Handwerk, großes Können und sehr, sehr viel Spaß auf unserer Seite der Theke. Der Kenner trinkt übrigens Ausgewähltes in Maßen und mit Sachkenntnis. Eine gute Barfly zu werden ist eine Lebensaufgabe, eh klar.
Und hier kommen sie nun, meine persönlichen Top 10 Cocktailbars in Wien, meine Besten der Besten, ganz und gar subjektiv wie immer. Und in alphabetischerReihenfolge!
Die Jungs des Botanical Garden haben’s echt drauf. Super Drinks, super Service, super Atmosphäre. In dieser Bar mag ich alle Plätze, das ist selten. Doch wenn die Hocker am kurzen Ende der langen Bar frei sind, freue ich mich besonders. Der Botanical Garden ist eine überaus gelungene, moderne Interpretation des Themas Cocktailbar und hat absolut Potential zum Stammlokal. Hier blüht Besonderes!
Bei dieser Bar sprechen wir wohl von der Königsklasse in Sachen perfekte Drinks. Klassisches Ambiente und perfekte Drinks – im Dino’s eine Verbindung für die Ewigkeit. Seit zwei Jahrzehnten ein Fixpunkt und ein wunderbarer Platz für “Einsteiger” ins Thema Barkultur.
Dino’s American Bar, 1010 Wien
Urbaner kann man das Thema American Bar nicht umsetzten: Die Bar befindet sich in einem Gürtelbogen der Stadtbahn. Stahl, Ziegel, Glas. Trotzdem ist es gemütlich dort, was auch am wunderbaren Service liegt. Die Drinks macht seit vielen Jahren ein Künstler, ein Grand Seigneur der Szene: Erich Wassicek. Wenn man dem Meister bei der Arbeit zusehen und ein paar Takte plaudern will, kommt man nicht zu spät am Abend und nimmt an der Theke Platz.
Hier herrscht eine der ganz wenigen weiblichen Lichtgestalten der Österreichischen Cocktailszene: Sigrid Schot. Es gibt sie also doch, weibliche Bartender und Barbesitzer. Tendenz steigend, sehr erfreulich. Die beste Plätze sind auch deswegen die an der Theke, damit man sehen kann wie gemixt wird und andächtig lauschen wie Schot von ihrer neusten Kreation erzählt. Außerdem: Bequemste Barhocker der Stadt und sehr, sehr chic!
Noch ziemlich neu in Wien und schon ein Stammlokal – auch von vielen Gastronomen und Barkeepern. Na, wenn das keine Auszeichnung in Sachen Qualität ist! Das Bermuda-Dreieck ist plötzlich wieder erfreulich, denn die Drinks bekommt man sonst nirgends. Ich sage nur: Espumas!
Seit der Eröffnung 2015 ist das Lokal immer voll. Überschaubar, sehr fesch und klassisch. Ich mag nicht immer Tuchfühlung, deswegen komme ich hierher lieber unter der Woche und zum klassischen Afterworkdrink. Außerdem finde ich schade, dass das Können der Bartender hier meiner Ansicht nach vom Publikum nicht immer ausreichend geschätzt wird, wenn man auf die Bier- und Spritzergläsern auf der Theke schaut. Aber das wird schon!
Selten passt ein Lokal so gut zur Gegend, in der es sich befindet und zitiert gleichzeitig einen anderen Ort am anderen Ende der Welt. Gumpendorf trifft Miami. Die Atmosphäre ist locker, die Drinks sind anspruchsvoll, das Publikum rekrutiert sich aus eher jungen GenießerInnen – nein, das ist kein Widerspruch. Irgendwie fühlt es sich immer ein bisschen wie Sommer an, wenn ich dort bin.
Hierher komme ich auch untertags. Herzerwärmende Gastfreundschaft wird hier ebenso gelebt wie die Kultur des Aperitivo gepflegt. Da diese Bar nicht nur ich sehr gern mag, wie die vielen Stammgäste beweisen, die teilweise täglich kommen, bewege ich mich gern antizyklisch. Samstag nachmittags mag ich am liebsten und den frühen Abend – an jedem Tag. Spätestens gegen 23.00 Uhr bin ich normalerweise die Wolke, also meistens zumindest.
Der Besitzer Roberto Pavlovic-Hariwijadi hat neben seiner Stammbar am Bauernmarkt eine kleine, gleichnamige Dependance in absoluter Nähe zum Stephansdom eröffnet: Roberto American Bar in der Jasomirgottstraße. Auch hier lohnt es sich, auf einen Champagner oder einen Aperitivo vorbeizuschauen.
Roberto American Bar, 1010 Wien
Wer Kreativität und Witz schätzt, ist hier richtig. Fancy paart sich mit kompetent. Das Publikum ist eher jung, aber irgendwann muss man ja einmal anfangen sich mit den Universum Cocktails zu beschäftigen. Nicht der schlechteste Ort dafür. Immerhin ist die Bar Preisträger des Mixology Bar Awards 2015 und 2016 als beste Bar Österreichs. Und zwei Mal hintereinander hat den Preis noch keine Bar der Welt gewonnen!
Diese Bar verkörpert ein sehr elegantes Speakeasy bzw. den Typus einer Boutique Bar. Für die Eigenkreationen auf der kleinen, feinen Karte empfiehlt sich ein guter Plan: von oben nach unten zum Beispiel. Jeder einzelne Drink ist ein Gedicht! So stellt man sich ein verlängertes Wohnzimmer oder eine Hausbar vor. Nur, dass hier das Service viel besser ist.
Eine gute Bar ist für mich also eine angenehme, eventuell sogar luxuriöse Höhle, der Uterus des Connaisseurs sozusagen. Man ist umschlossen, sicher und die Welt bleibt draußen. Die Gesellschaft ist angenehm, die Drinks selbstverständlich auch. So muss das sein.
Cheers!
Es ist einfach unglaublich, wie viele Bars – oder solche, die es noch werden wollen – in der jüngeren Vergangenheit aufgesperrt haben. Ein paar davon werden wohl bald wieder ihre Pforten schließen oder sich zum x-ten Mal umbenennen. Aber über diese Lokale breiten wir diskret den Mantel des Schweigens. Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Falls du dich wunderst, dass es von den Neuzugängen in der grandiosen Wiener Barszene so wenige in meine Favoritenliste weiter unten geschafft haben bis dato: “Drum prüfe, wer sich ewig bindet!”, hat schon meine Oma gesagt.
Hier kommen nun einige sehr charmante, spannende Neuzugänge an Cocktailbars in Wien in alphabetischer Reihenfolge.
Die Liste würde ich ausdrucken und einfach der Reihe nach ausprobieren, oder?
Es muss nicht immer Cocktail sein. Hier ist eine kleine Auswahl an anderen Wiener Bars, in denen es sich wunderbar feiern und genießen lässt. Viel Spaß beim Durchprobieren!
Über die geheimen Clubs mit Bars wie das X und das Krypt kannst du hier nachlesen bitte.
Wow, es gibt ganz schön viele verschiedene Typen von Bars!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…
Kommentare
Tolle Tipps, vielen Dank