Foto: Adobe Stock, (c) SolisImages
Wenn ein Umzug bevor steht, gilt es einiges zu bedenken. Zahlreiche Behörden, Organisationen sowie der Arbeitgeber müssen von deiner Adressänderung in Kenntnis gesetzt werden. Zudem muss der Umzug selbst minutiös geplant und organisiert werden. Damit du auch wirklich nichts vergisst, hat der HEROLD für dich eine Umzugs Checkliste zusammengestellt, die dir deinen Umzug spürbar erleichtern und Zeit ersparen soll.
Sofern du nicht von einer Eigentumswohnung übersiedelst oder aus dem Elternhaus ausziehst, musst du dich um die fristgerechte Kündigung deines bestehenden Mietvertrags kümmern. Die Kündigungsfrist eines befristeten Mietvertrags ist entweder im Mietvertrag geregelt oder beträgt die gesetzlich festgeschriebenen 3 Monate. Ein unbefristeter Mietvertrag hingegen kann unter Einhaltung der einmonatigen Kündigungsfrist jederzeit beendet werden.
Damit der Postversand auch wirklich bei dir bzw. in deinem neuen Zuhause ankommt, musst du der Post einen Nachsendeauftrag erteilen. Der Nachsendeauftrag kann entweder direkt in einer Postfiliale oder online über das e-Service der Post in Auftrag gegeben werden. Die Kosten für einen dreimonatigen Nachsendeauftrag betragen im Inland € 11,90 Euro und € 16,50 für das Ausland. Für bereits versendete Pakete gibt es Extratarife um € 7.
Neben den oben genannten Behörden solltest oder musst du auch folgende Stellen über deinem Umzug informieren:
-> Umzug Checkliste als PDF downloaden
Achtung: Manche dieser Stellen musst du unverzüglich von deinem Umzug informieren. Die Meldefrist beträgt meist maximal eine oder zwei Wochen.
Wenn du zwar den Wohnort wechselst, aber im gleichen Bezirk bleibst, dann ist die KFZ-Ummeldung meistens kostenlos. Außer du bist Besitzer einer Scheckkarten-Zulassung, denn diese muss in diesem Fall neu ausgestellt werden und kostet derzeit € 23,30.
Wenn du hingegen den Bezirk wechselst, wird die Ummeldung wesentlich teurer. Dann ist nämlich eine Abmeldung bei der alten Zulassungsbehörde und eine Neuanmeldung bei der neuen Zulassungsbehörde samt neuem Kennzeichen notwendig. Für die Neuzulassung im Scheckkartenformat fallen in diesem Fall Kosten von ungefähr € 190 an.
Beim Wohnungswechsel besteht die Möglichkeit, die bestehende Haushaltsversicherung auf den Tag vor Beginn des Umzugs zu kündigen. Dazu muss die Kündigung aber zeitgerecht vor dem Umzug beim Versicherer eintreffen. Wenn du hingegen von deinem Kündigungsrecht keinen Gebrauch machst, gilt die Haushaltsversicherung während des Umzuges und dann auch in der neuen Wohnung. In diesem Fall musst du die Versicherung lediglich über den Wohnungswechsel informieren.
Damit alles mit rechten Dingen abläuft, ist es sinnvoll, einen Übergabetermin zu vereinbaren und ein Übernahmeprotokoll zu verfassen. Das Übernahmeprotokoll dient der Absicherung um Streitigkeiten vorzubeugen. Idealerweise erstellst du sowohl bei der Übergabe der alten Wohnung als auch bei der Übernahme der neuen Wohnung ein Übergabeprotokoll, in dem auch diverse Zählerstände (Strom, Gas, Wasser,…) enthalten sind.
Den Umzugstermin solltest du möglichst weise wählen, sofern du diesbezüglich Spielraum besitzt. Anschließend solltest du dich rechtzeitig um eine seriöse Umzugsfirma umsehen. In unserem weiterführenden Artikel erfährst du nicht nur, warum du bei der Suche nicht nur auf den Preis achten solltest, wie du eine seriöse Umzugsfirma in Wien findest, was das KT-Gütesiegel damit zu tun hat sondern auch welche Preise dich bei Umzugsunternehmen in etwa erwarten.
Natürlich kannst du deinen Umzug alternativ auch in Eigenregie planen. Dazu musst du lediglich einen Transporter von einer Autovermietungsfirma oder einem Einrichtungshaus ausleihen und dir eventuell zusätzlich einen Umzugshelfer für schwere Möbel anschaffen.
Ohne das passende Equipment gelingt kein Umzug. Am wichtigsten sind Umzugskartons und Paketband. Hilfreich kann außerdem folgende Ausrüstung sein:
In Österreich ist ein Umzug nur dann steuerlich absetzbar, wenn er aus beruflichen Gründen erfolgt. Und selbst wenn der Wechsel des Wohnorts beruflich bedingt ist, muss zusätzlich eines dieser Kriterien erfüllt sein:
Wenn du auf Anweisung deines Dienstgebers umziehen musst, können die Umzugskosten alternativ zur Absetzung über den Jahresausgleich auch direkt vom Dienstgeber vergütet werden. Der Dienstgeber hat nämlich die Möglichkeit, dem betroffenen Dienstnehmer die Umzugskosten beitrags- und steuerfrei (§ 49 Abs. 3 Z 4 ASVG) zu erstatten.
Prinzipiell hat der Gesetzgeber nicht eindeutig festgelegt, dass der Arbeitgeber bei einem Umzug Sonderurlaub zu genehmigen hat. Allerdings ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, dem Arbeitnehmer für einen kurzen Zeitraum das Entgelt weiter zu bezahlen, obwohl dieser aus bestimmten persönlichen Gründen verhindert ist. Die eigene Hochzeit, Todesfälle naher Angehöriger, die Geburten der eigenen Kinder, Behördenvorladungen sowie eben auch der Umzug sind Beispiele solcher Dienstverhinderungsgründe. Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht allerdings nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Meistens handelt es sich dabei um 1-2 Tage, maximal um eine Woche.
Tipp: Bei welchen Verhinderungsgründen der Arbeitgeber eine Entgeltfortzahlung zu leisten hat, ist in den jeweiligen Kollektivverträgen (die je nach Branche stark variieren können) genauer festgeschrieben.
Wir wünschen dir einen stressfreien Umzug und viel Freude in deinem neuen Zuhause!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…
Kommentare
Sie suchen eine verlässliche und erfahrene Umzugsfirma in ihrer
Region, dann sind Sie bei uns genau richtig.
In unserem neuartigen Umzugsvergleich können Sie rasch, einfach
und kostenlos Umzugsunternehmen finden, direkt miteinander vergleichen und nach
Wunsch Kontakt aufnehmen.
Dadurch sparen Sie bis zu 50% und können sich sicher sein,
dass nur seriöse Umzugsfirmen, ohne versteckte Kosten oder Zuschläge,
aufscheinen.
Zum Vergleich: https://leichtgemacht.at
Hi,
super tolle Anleitung bzw Tipps zum Thema Umzug. Wenn Ihr günstige Umzugskartons haben wollt, dann schaut doch mal auf http://www.umzugskarton-kaufen.com vorbei :) habe mir dort auch gleich 30 kartons bestellt :)
Danke Daniela, es freut uns, dass dir der Artikel gefällt. :)
Hi,
super geniale Checkliste für den Umzug, da kann eigentlich fast nichts mehr schief gehen. Wer trotzdem keine Lust darauf hat die ganzen Schritte selbst in die Hand zu nehmen, der kann auf einen Relocation Service zurück greifen. Infos dazu gibt hier: https://www.sats-relocation.com
Weiter so und viel Erfolg!
Sehr detallierte und gute Tipps. Ich hatte letztes Mal einige Tipps auf dem Umzugsportal http://www.derumzug.com/blog.html gefunden. Solche Tipps sind sehr hilfreich.
Vielen Dank.
Noch mehr Tipps findet man auf z.B. https://www.umzug-wien.at/blog.html oder http://www.umzugsservice-wien24.at/blog.html
Eine wirklich gute und detaillierte Checkliste, sehr hilfreich für die Kunden vor dem Umzug aber auch für jede Umzugsfirma interessant. Danke fürs teilen!
Nützliche Checkliste auch bei den UmzugHelden aus Wien:
https://www.umzug-helden.at/2017/02/27/umzug-checkliste-privatumzug/
Spam!
Von: Disqus [mailto:notifications@disqus.net]
Gesendet: Mittwoch, 12. April 2017 17:20
An: VL-DerHerold
Betreff: Re: Comment on Umzug Checkliste – für eine stressfreie Übersiedelung
"Eine wirklich gute und detaillierte Checkliste, sehr hilfreich für die Kunden vor dem Umzug aber auch für jede Umzugsfirma interessant. Danke fürs teilen! Nützliche Checkliste auch bei den UmzugHelden aus Wien: https://www.umzug-helden.at/2017/02/27/umzug-checkliste-privatumzug/"
[Disqus]
[http://a.disquscdn.com/1491567345/images/email/icon-gear.gif] Settings
A new comment was posted on HEROLD Blog