Schlafzimmer-Farben-Adobe-Stock-c-nitade..
Da Vinci kannte es, Newton klaute es und Goethe schrieb darüber: Das Geheimnis der Farben. Heute taugen sie zwar nicht mehr zum Balladen-Stoff, doch Farben spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in unserem Seelenleben. Wir zeigen dir, welche Farben in deinem Schlafzimmer für erholsame Nächte sorgen, warum Naschkatzen die Farbe Rot meiden sollten und mit welchen Kosten du für deine neuen Schlafzimmer Farben rechnen musst.
Nach Feng Shui ist das Schlafzimmer der wichtigste Raum im ganzen Haus. Hier sammelst du Kraft für einen neuen Tag, während dein Traum-Ich Berge erklimmt, Meere durchschwimmt und fremde Leben anprobiert. Wie wir diesen Raum gestalten hat also wesentlichen Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden. Für einen erholsamen Schlaf ist es wichtig, dass die Atmosphäre stimmt.
Fühlst du dich in deinem Schlafzimmer unwohl, ist es unaufgeräumt oder sind Bett und andere Möbel ungünstig positioniert, wirst du am Abend schwer in den Schlaf finden – und am Morgen schwer wieder heraus. Im schlimmsten Fall kann sich sogar eine chronische Schlafstörung entwickeln.
Die Wandgestaltung ist eine gute Möglichkeit, mit relativ geringem Aufwand eine harmonische und beruhigende Atmosphäre zu kreieren. Wer traumatischen Erlebnissen mit Clownstapeten oder Pony-Bordüren eine Angst vor bunten Wänden verdankt, kann sich seelische Unterstützung in den sozialen Medien holen. Unter Hashtags wie #germaninteriorbloggers oder #inspoinspiration findest du bei Instagram wundervolle Bilder von harmonisch eingerichteten Räumen, deren Atmosphäre in den allermeisten Fällen durch eine mutige Farbwahl perfektioniert wird.
Natürlich würde niemand sein Schlafzimmer absichtlich so einrichten, dass er sich hinterher nicht wohlfühlt. Manchmal vergessen wird aber, dass zur Einrichtung eben auch die Farbe an der Wand gehört. Also – was darf es sein? Kühles Blau, erdiges Terracotta oder doch lieber ein frisches Grün? 😉
Natürlich muss die Farbwahl vor allem nach Geschmack erfolgen. Pastell-Typen werden sich in einem lindgrünen Schlafzimmer nicht geborgen fühlen, sondern Albträume haben. Trotzdem gibt es natürlich Farben, die für die Schlafzimmerwand besser geeignet sind als andere.
Es hat einen Grund, warum weiße Wände uns ans Krankenhaus erinnern und kreative Menschen sich häufig “lila” fühlen: Farben wirken, und das nicht erst seit Goethe, direkt auf unsere Gefühle. Im Schlafzimmer beeinflusst die Wandfarbe deinen Schlaf zwar nicht direkt, doch sie wirkt unterbewusst auf deine Stimmung. Und dies kann sowohl positive als auch negative Folgen haben. Ein neuer Anstrich für deine Schlafzimmerwände kann sinnvoll sein, wenn du beispielsweise mit folgenden Problemen zu kämpfen hast:
Die meisten Menschen assoziieren Blau mit Himmel und Wasser. Die Farbe kreiert ein Gefühl von Weite, “öffnet” den Raum, wirkt beruhigend und senkt nachweislich den Blutdruck. Blaue Wände helfen dir dabei, mit dem Tag abzuschließen und in einen ruhigen Modus zu wechseln. Menschen, die in blauen Wänden schlafen, sind angeblich ausgeglichener und häufig gut gelaunt. Und da ich selbst mein Schlafzimmer vor ein paar Wochen in einem nordischen Blau ausgemalt habe, kann ich noch hinzufügen: Die Farbe hat tatsächlich kühlende Wirkung. Selbst im Wiener Hochsommer. 🙂
Die Farbe steht für Natur, für Glück und Gesundheit und hilft dir dabei, deine Batterien nach einem langen Tag wieder aufzuladen. Ein Tipp: Je kühler der Grünton, desto entspannender wirkt er. Ein kühles Mintgrün hinter dem Bett ist also besser geeignet als ein frisches Blattgrün. Wer es sich etwas kräftiger wünscht, kann zum Beispiel mit verschiedenen Deko-Artikeln nachhelfen.
Die meisten Menschen können sich Braun nicht als Wandfarbe vorstellen. Ein Fehler! Die erdige Farbe schafft eine warme, geborgene Atmosphäre. Tipp: Braun wirkt am besten in normal großen Räumen, wenn maximal zwei Wände gestrichen werden. Ein kleinerer Raum hingegen profitiert von geschickt akzentuierten hellen Tönen, da diese optisch vergrößern.
Während rein weiße Wände steril oder kalt wirken, schaffen Pastellfarben eine freundliche, einladende Atmosphäre. Ruhige, eher zurückhaltende Töne wie Eierschale, Sand oder ein mattes Rosa helfen dabei, von Tages- auf Nachtrhythmus zu schalten. Für einen Ton-in-Ton-Stil kannst du auch für deine Möbel entsprechend warme und zurückhaltende Farbtöne wählen. So ist ein sanfter Schlaf garantiert!
Auch Rosa wird als Wandfarbe fürs Schlafzimmer immer beliebter. Und das aus gutem Grund: Die zarte Farbe baut Aggressionen ab und fördert das innere Gleichgewicht. Außerdem lassen rosafarbene Wände selbst kleine Räume größer wirken. Obwohl Rosa eng mit Rot verwandt ist, hat es die gegenteilige Wirkung: Während rötliche Wände den Kreislauf beleben und anregend wirken, sorgt Rosa dafür, dass dein Kreislauf sich entspannt und ruhiger wird. Optimale Voraussetzungen für einen erholsamen, federleichten Schlaf!
Während kleinere rote Akzente im Schlafzimmer Lebens- und Liebesenergie steigern, wirken komplett rote Wände ZU anregend und erschweren dir das Abschalten. Eine Warnung an alle Naschkatzen: Rot wirkt appetitanregend! Wer von abendlichen Schokoladengelüsten gequält wird, sollte sich also lieber für ein neutrales Blau entscheiden. Auch Lila ist im Schlafzimmer schwierig: Die Farbe der Künstler regt Fantasie und Kreativität an.
Wer im Bett an seinem Roman schreiben möchte, hat hier gute Karten. Allen anderen sei von Lila als Schlafzimmerfarbe abgeraten. Bei Gelb kommt es auf die Nuance an: Während Hellgelb anregend wirkt, schaffen warme und dunklere Töne eine behagliche Atmosphäre.
Für buntere Träume hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst selbst den Pinsel schwingen oder deine Wandgestaltung dem Profi überlassen. Wer seine Wände selbst gestalten möchte, muss je nach Raumgröße und Farbwahl mit Kosten zwischen 100 und 200 EUR rechnen. Nicht inkludiert ist hier natürlich die Zeit, die dich das Ausräumen, das Abkleben von Türen, Fenstern und Fußleisten kostet, sowie der Mehraufwand durch fehlende Maler-Skills. Je nachdem, wie groß du deine Farbflächen planst und wie firm du im Umgang mit Pinsel und Malerrolle bist, musst du für die Neugestaltung deines Schlafzimmers zwischen einem und drei Tagen Zeit rechnen.
Wer auf Nummer Sicher gehen und einen professionellen Maler beauftragen möchte, muss mit Kosten zwischen 7 und 9 EUR pro Quadratmeter exklusive Anfahrt rechnen. Inkludiert ist hier in der Regel das Ausräumen, das professionelle Abkleben und die anschließende Reinigung. Über HEROLD Volltreffer kannst du dir kostenlos und unverbindlich ein Angebot machen lassen.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…