Foto: Adobe Stock, (c) tan4ikk
Die erste Schultasche auszusuchen, ist für Kinder etwas ganz Besonderes und lässt die Vorfreude auf die Schule noch größer werden. Dabei steht natürlich an oberster Stelle, dass sie dem Kind gefällt. Doch worauf muss man bei einer Schultasche noch achten? Wir verrate dir die wichtigsten Kriterien, damit du die perfekte Schultasche für dein Kind findest.
Die Schultasche ist ab dem ersten Schultag ein täglicher Begleiter des Kindes. Das bedeutet, dass sie bequem, praktisch und robust sein sollte. Wenn du mit deinem Kind eine Schultasche aussuchen gehst, solltest du unbedingt sichergehen, dass sie folgende Kriterien erfüllt:
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der ersten Schultasche ist, dass sie dem Kind perfekt passt. Achte also unbedingt darauf, dass du sie in der richtigen Größe kaufst. Sollte sie zu groß oder zu klein sein, kann es passieren, dass sie für das Kind unbequem zu tragen ist oder beim Gehen stört. Dann kann es passieren, dass das Kind die Schultasche schon bald nicht mehr tragen möchte. Woher weiß ich aber, was die richtige Größe für mein Kind ist? Hier gilt es besonders auf zwei Kriterien zu achten:
Dein Kind wird die Schultasche täglich mehrmals tragen müssen. Deshalb gilt: Sie sollte den Rücken so wenig wie möglich belasten! Für eine rückenschonende Schultasche solltest du folgende Dinge beachten:
Auch Sicherheit im Straßenverkehr spielt beim Kauf einer Schultasche eine wichtige Rolle. So sollten an der Schultasche mehrere Reflektoren angebracht sein. Dadurch können die Kinder auch im Dunkeln gut erkannt werden. Für mehr Sicherheit untertags bieten sich Schultaschen in Leuchtfarben, wie zum Beispiel gelb oder orangerot an. Von dunklen Farben solltest du eher Abstand nehmen.
Schultaschen müssen ziemlich viel aushalten. Sie fallen hinunter, werden durch den Regen getragen oder müssen als Sitzmöglichkeit herhalten. Ein robustes und wasserabweisendes Material lässt daher die Schultasche um einiges länger leben. Auch eine dicke Rückwand ist von Vorteil, denn es ist ziemlich unbequem, wenn die Buchkanten auf den Rücken drücken. Ein wasserabweisendes Material hält die Bücher trocken und ist einfach zu reinigen.
Damit nicht schon nach der ersten Woche das Chaos in der Schultasche ausbricht, solltest du eine Tasche mit mehreren Innenfächern wählen. Dadurch fällt es deinem Kind leichter, Ordnung zu halten. Außerdem ermöglichen Innenfächer es, schwere Bücher rückennahe zu platzieren und leichte Materialien in dem äußeren Fach zu verstauen. Dadurch wird der Rücken weniger belastet.
Auch Seitentaschen für die Trinkflasche oder Außentaschen für die Jausenbox schaffen mehr Stauraum und eine bessere Übersicht. Zudem sollte die Schultasche einen stabilen Boden haben, sodass sie beim Hinstellen nicht umkippt.
Die zahlreichen Bücher und Hefte, die das Kind täglich in die Schule und nach Hause schleppen muss, sind schon schwer genug. Da muss nicht die Schultasche selbst auch noch zu dem Gewicht beitragen. Deshalb solltest du darauf achten, dass sie ein geringes Eigengewicht hat. Ein Kilogramm Eigengewicht sollte die Tasche nicht überschreiten.
Grundsätzlich gilt, dass eine Schultasche nicht schwerer als 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts sein sollte. Das entspricht bei einem Kind mit 30 Kilo Körpergewicht 3 bis 4,5 Kilo. Da dieses Gewicht ziemlich bald erreicht ist, sollte in der Schultasche nur das transportiert werden, was wirklich notwendig ist. Kontrolliert daher regelmäßig gemeinsam die Schultasche und entfernt die Bücher und Materialien, die nicht gebraucht werden.
Neben Schultaschen findet man in den Geschäftsregalen auch Schulrucksäcke und Trolleys, also Schultaschen mit Rollen. Wir erklären dir kurz die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle:
Eine Schultasche kostet durchschnittlich etwa € 100. Teurere Modelle, z. B. von der Marke Samsonite inklusive gesamtem Set belaufen sich auf Kosten von etwa € 220. Kostengünstige Schultaschen, etwa vom Libro oder Thalia, sind bereits ab € 40 erhältlich.
Schultaschen findest du in Österreich in den meisten Schreibwarengeschäften, wie zum Beispiel Libro, Pagro oder Müller. Für eine größere Auswahl an Schultaschen und eine persönliche Beratung empfiehlt es sich, einen Fachhandel für Taschen aufzusuchen. Hier kann das Kind in Ruhe verschiedene Modelle ausprobieren.
Fachgeschäfte mit großem Schultaschen-Sortiment in Wien:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…