Motor & Technik

Wo kann ich Elektrogeräte entsorgen?

Auf einem Mistplatz bzw. einer Problemstoffsammelstelle kannst du Elektrogeräte entsorgen. Foto: Adobe Stock; (c) djama

Wer kennt das Problem nicht: Die Waschmaschine ist kaputt und der Schaden dermaßen groß, dass eine Reparatur des Elektrogeräts teurer wäre als ein Neukauf. In solchen Fällen wird einfach eine neue gekauft und die alte weggeworfen. Aber wo entsorgt man ein altes Elektrogerät eigentlich? Wir sagen dir, wo du alte Elektrogeräte wie Fernseher, Wäschetrockner oder Geschirrspüler ohne große Umstände wieder los wirst.

Elektrogeräte entsorgen

Du möchtest dein Elektrogerät entsorgen, weißt aber nicht wo? Dann bist du hier richtig. Egal ob kleine Elektrogeräte wie alte Bohrer und Radios, große Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Fernseher, oder ganz einfach Smartphones und Handys, sie alle können nicht einfach im Restmüll entsorgt werden, sondern müssen in darauf spezialisierten Mülldeponien landen. Diverse Verwertungsfirmen recyclen wiederverwertbare Hauptbestandteile und entsorgen gefährliche Inhaltsstoffe in Elektrogeräten.

Der Hauptbestandteil vieler Elektrogeräte ist Eisen. Magnete trennen das Eisen von den anderen Bestandteilen. Weitere metallische Bestandteile werden wiederum über sogenannte Wirbelstromabscheider wiederverwertet. Selbst Kunststoffe können dank moderner Technologien mittlerweile zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

Auf Mistplätzen kannst du auch große Elektrogeräte entsorgen. Foto: Adobe Stock; (c) viperagp

Kleine Elektrogeräte entsorgen

Zu den kleinen Elektrogeräten zählen zum Beispiel Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Radiogeräte, CD-Player, Videorekorder, Mixer und vieles mehr. Kurz gesagt, nahezu alle tragbaren Elektrogeräte (wie beispielsweise auch Werkzeuge und Computer-Hardware), deren längste starre Seitenkante nicht größer als 50 cm lang ist. Die meisten dieser Geräte haben ihr Lebensdauer zwar längt überschritten, dienen neuen Geräten aber als Rohstoffquelle.

Sogenannte Elektrokleingeräte kannst du an allen Mistplätzen der MA48 beziehungsweise in deren Problemstoffsammelstellen kostenlos abliefern. Die Problemstoffsammelstellen an den Mistplätzen sind von Montag bis Samstag ab 7 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Mistplatz Kagran (Rinterzelt) hat auch am Sonntag von 7 – 18 Uhr für dich geöffnet. Theoretisch müssen auch Elektrogerätehändler deine alten Elektrokleingeräte zurücknehmen, sofern du ein gleichwertiges neues Gerät bei ihnen kaufst.

Große Elektrogeräte entsorgen

Zu den großen Elektrogeräten zählen sämtliche Geräte, deren längste Seitenkante länger als 50 cm lang ist. Die meisten Waschmaschinen, Kühlschränke, Induktionsherde oder Fernseh- oder Computerbildschirme zählen zu den Elektrogroßgeräten. Elektrogerätehändler nehmen bei der Auslieferung des neuen Geräts das alte oder kaputte Gerät normalerweise anstandslos mit. Andernfalls kannst du große Elektrogeräte ebenfalls an Mistplätzen und Mülldeponien abgeben.

Alte Smartphones enthalten seltene Rohstoffe. Foto: Adobe Stock; (c) preto_perola

Alte Handys entsorgen

Eine wahrer Goldschatz sind alte Handys beziehungsweise nicht mehr benötigte Smartphones. Ein Mobiltelefon besteht aus bis zu 60 verschiedenen Materialien. Zwar ist der größte Anteil davon nur Kunststoff, doch in jedem Gerät stecken auch Edelmetalle wie Gold, Silber, Kupfer sowie seltene Erden, die zu den teuersten und seltensten Rohstoffen der Welt gehören. Bei der zunehmenden Ressourcenknappheit auf unserem Planeten ist jede Quelle für seltene Rohstoffe interessant. Für seltene Erden werden sogar schon theoretische Überlegungen bezüglich etwaigen Asteroidenbergbaus angestellt. Ein einzelnes Handy enthält zwar nur sehr geringe Mengen dieser Ressourcen, doch in Summe haben auch diese einen nicht unerheblichen Wert.

Entsorgen kannst du dein Handy bei nahezu jedem Händler für Mobiltelefone und Zubehör. Es gibt außerdem die Möglichkeit, das Handy für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. In Österreich hat die Ö3 Wundertüte diesbezüglich enorme Bekanntheit erlangt.

Hier kannst du dein Handy reparieren lassen oder entsorgen und ein neues kaufen:

Dominik Knapp

SEO Text Guru Dominik Knapp ist SEO-Experte und Content Creator mit einem Faible für Sport, Star Wars und den Eurovision Song Contest. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Suchmaschinenoptimierung, Google Rankings und internen Verlinkungen. Zuvor war er mehrere Jahre als Sportjournalist tätig.

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor