Freizeit & Gastro

Top 5 Delikatessen Geschäfte in Wien

Feinkost Wien: Ein guter Wein und exquisiter Käse dazu? Wir verraten, welche Wiener Feinkost-Läden echte Spezialitäten führen. Adobe Stock, (c) beats_

Manchmal will man delikat essen. Oder man hat vor, etwas ganz Besonderes zu kochen. Man möchte Gäste und letztlich auch sich selbst kulinarisch verwöhnen. HEROLD verrät dir, wo du in Wien Delikatessen kaufen und dich hervorragend beraten lassen kannst.

Die besten Feinkost Geschäfte in Wien

Die Zugänge zum Thema Delikatessen sind sehr unterschiedlich und die einzelnen Vertreter stehen exemplarisch für ihre Mitbewerber! Es sind bei weitem nicht alle, die es gibt, aber einige ganz besondere auf jeden Fall. Die Liste erhebt wie immer keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Und hier kommen sie nun: Unsere Top 5 Delikatessengeschäfte in Wien!

1. Delikatessengeschäft König – Feinkost Wien 1090

Das Delikatessengeschäft König ist der absolute Neuzugang unter den Spezialisten mit feinem Gaumen. Die Fassade im Servitenviertel, das sich im Laufe der letzte Jahre zu einer wahrhaftigen Genussmeile entwickelt hat, ist nicht zu übersehen mit ihrem leuchtenden Rot. Innen sind Ambiente, Auswahl, Bedienung allesamt top. Wir halten von Herzen die Daumen, dass dieses Geschäft ein Klassiker wird. Denn leider gibt es in diesem  Viertel auch eine hohen Fluktuation unter den Geschäftstreibenden.

Kontakt: Delikatessengeschäft König, 1090 Wien

2. Lingenhel – Feinkost Wien 1030

Ein ganz besonderer Ort: das Lingenhel im 3. Bezirk! Im großen, schönen Feinkostladen weiß man gar nicht, wo zuerst hinschauen vor Vergnügen. Die lange Theke rechts! Das Regal mit Wein und Schaumwein links! Und hinten das vorzügliche, kleine Restaurant. Wenn ich hier einkaufe, schaffe ich es so gut wie nie, nicht gleich vor Ort ein Glas Wein mit etwas Käse zu nehmen. Denn Johannes Lingenhel betreibt hier auch die einzige innerstädtische Käserei. Frischer kann Frischkäse nicht sein. Sollte man gesehen haben.

KontaktLingenhel, 1030 Wien

3. Marco Simonis- Feinkost Wien 1010/1040

Was vor Jahren als Cateringunternehmen seinen Anfang nahm, hat sich zu einer Art Kette von Delikatessenläden mit hinreißenden Wohnaccessoires plus Gastronomie ausgewachsen. Die Betreuung ist an allen Standorten (Marco Simonis in 1010 und 1040 Wien) zuvorkommend und freundlich. Und die im Moment drei Läden selbst sind auch ein Augenschmaus. Super Platz zum Finden von kleinen oder größeren Geschenken für liebe Menschen!

Marco Simonis, 1010 Wien

Marco Simonis, 1040 Wien

4. Meinl am Graben – Feinkost Wien 1010

Der Meinl im ersten Bezirk war und ist eine Institution. Wer in Wien war und nicht beim Meinl war, war nicht in Wien. Das gilt übrigens auch für das Schwarze Kameel, aber dazu kommen wir gleich. Keine Zutat zu exotisch, kein Wunsch zu abgehoben: Hier bekommst du alles. Und deine Einkäufe werden an der Kasse verpackt. Alte Schule. Wunderbar. Im Obergeschoss befindet sich ein gehobenes Restaurant mit spektakulärem Ausblick auf den Graben für kleine, luxuriöse Fluchten und im Untergeschoss eine gemütliche Weinbar (Eingang Naglergasse).

Kontakt: Meinl am Graben, 1010 Wien

5. Zum Schwarzen Kameel – Feinkost Wien 1010

400 Jahre Tradition und kein bisschen leise. Das Kameel im ersten Wiener Bezirk erfindet sich beständig neu und bleibt doch zuverlässig dasselbe. Wer Beinschinken liebt, wird hier glücklich. Wer herzliche und kompetente Gastlichkeit mag, ist hier im Himmel. Das Kameel geht immer  – genau so wie seine herrlichen Brötchen! Das Feinkostgeschäft, Stehbuffet und elegante Restaurant unter einem Dach sind zu jeder Tages- und Nachtzeit anders, aber immer einzigartig und unverzichtbar für Wien.

KontaktZum Schwarzen Kameel, 1010 Wien

Was ist eine Delikatesse überhaupt?

Das Wort Delikatesse stammt vom französischen Wort “délicat” ab, was so viel wie “fein, empfindlich, heikel, zart” bedeutet. Wikipedia führt dazu aus:
“Seit dem späten 16. Jahrhundert (bezeichnet man so) erlesene Dinge. Heute versteht man darunter vor allem Speisen, die auch als Feinkost bezeichnet werden. Die Hauptbedeutung des Begriffs war aber zunächst ’empfindlich’ oder ‘heikel’. Im heutigen Sprachgebrauch sind Delikatessen Speisen und Getränke, die durch einen besonderen Wohlgeschmack erfreuen, so genannte ‘Gaumenkitzler‘ oder ‘Leckereien‘.

Obwohl die Delikatesse bis auf wenige Ausnahmen wie Austern, Kaviar, Garnelen, Hummer oder gehobelte Trüffel eigentlich eine Leistung der Kochkunst ist, gelten zunehmend nur noch luxuriöse und entsprechend kostspielige Nahrungs- und Genussmittel als Delikatessen.” Überdies gibt es auch bei Nahrungs- und Genussmitteln Trends und Modeerscheinungen, aber das ist eine andere Geschichte …

Sind Delikatessen immer teuer?

Eine frische, reife Erdbeere, auf die den ganzen Tag die Sonne geschienen hat, gerade gepflückt und schon verspeist, kann eine vorzügliche Delikatesse sein! Und sie kostet wahrlich wenig. Aber landläufig muss diese Frage wohl mit “Ja.” beantwortet werden. Doch man isst Austern, Hummer & Co ja auch nicht, um sich den Wanst vollzuschlagen bis einem schlecht wird vor lauter Völlegefühl, oder?

Und wenn “delikat” bedeutet, dass das betreffende Lebensmittel mit spezieller Expertise und unter den best möglichen Bedingungen für Mensch, Tier und Umwelt produziert wurde, dann kann es dafür auch einen entsprechenden Ausgleich über den Preis geben.

Delikates gibt es nicht nur in Restaurants oder im Hotel: Den Genuss für zu Hause gibt es im Feinkost Laden! Adobe Stock, (c) lozochka

Der Mensch ist, was er isst

Die Grenzen zwischen Delikatessengeschäft, Feinkostladen, Edelgreißler, modernem Nahversorger mit besonderem Anspruch wie zum Beispiel Zero Waste, Bioqualität, Regionalität etc. sind fließend. Unterm Strich finde ich wichtig, dass immer mehr Menschen wissen wollen, woher ihre Lebensmittel kommen. Wenn immer mehr KonsumentInnen bereit sind für ethisch korrekt und fair produzierte bzw. gewonnene Produkte mit hoher Qualität ein bisschen mehr zu zahlen, dann werden diese langfristig günstiger – und für mehr Menschen leistbar.

Das Zitat oben stammt von Ludwig Feuerbach. In diesem Sinne: Mahlzeit!

Natürlich gibt es in einer Großstadt wie Wien unzählige Spezialisten:

Feinkostläden in deinem Bundesland:

HEROLD

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor