Antigen-Schnelltest in Wien. Foto: Adobe Stock, (c) Glamourpixel
Der Corona-Schnelltest gibt Auskunft über deinen aktuellen Infektionsstatus. Nach Voranmeldung können Interessierte, die keine Symptome aufweisen, das Angebot in spezialisierten Apotheken nutzen. Die Durchführung der Antigen-Schnelltest in Apotheken wurde vom Gesundheitsministerium genehmigt und ist eine sinnvolle Ergänzung zum komplexeren PCR-Test. Wir haben für dich alle öffentlichen Apotheken in Wien aufgelistet, die den COVID-19-Antigentest anbieten.
Aufgrund der hohen Nachfrage müssen sich Interessierte vor dem Schnelltest bei ihrer Apotheke anmelden. Auf diese Weise können Menschenansammlungen vermieden und reibungslose Abläufe bei den Testverfahren sichergestellt werden. Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch, per Mail oder per Anmelde-Formular (rund um die Uhr) auf der Website des jeweiligen Anbieters. Nachfolgend findest du alle in Wien für den Schnelltest gemeldeten Apotheken nach Gemeindebezirk geordnet.
Der Schnelltest ermöglicht es, eine akute Infektion nachzuweisen. Er ist daher für jene Menschen ein geeignetes Testverfahren, die beispielsweise Angehörige (Großeltern, Personen der Risikogruppen) besuchen und dabei ein möglichst geringes Risiko eingehen wollen.
Er findet auch im beruflichen Kontext praktische Anwendung: Vor Beginn der Arbeitswoche kann auf diese Weise eine mögliche Infektion ausgeschlossen werden. In vielen Betrieben sind regelmäßige Testungen Standard geworden. Auch bei beruflichen Terminen im Ausland ist ein Corona Schnelltest sinnvoll.
Der Antigen-Schnelltest kommt auch bei den Corona Massentests sowie in den Wiener Teststraßen zum Einsatz.
Der Corona Schnelltest weist eine akute Covid19-Infektion (auch: SARS-
Der PCR-Test weist das Erbgut des Virus nach und ist in der Diagnostik genauer als ein Antigen-Schnelltest. Aufgrund der aufwendigeren Auswertung im Labor ist er jedoch teurer und zeitintensiver. Nach derzeitigem Stand muss ein positives Testergebnis mittels Nachweis durch einen PCR-Test verifiziert werden. Mittlerweile gibt es auch den PCR-Schnelltest. Die Bezeichnung PCR (Polymerase Chain Reaktion) bedeutet Polymerasekettenreaktion. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem die vorhandenen Gene (DNA, RNA) in der Probe so lange vervielfältigt werden, bis das Virus nachweisbar wird.
Der Antikörpertest zeigt an, ob jemand bereits mit Corona infiziert war und daher immun ist. Er ist nicht für die akute Diagnostik geeignet.
Die Kosten für den Corona Schnelltest variieren und belaufen sich in etwa zwischen € 20 und € 40. Derzeit bieten Apotheken den Schnelltest kostenlos an. Hierfür ist eine telefonische Voranmeldung notwendig. Nähere Informationen zu diesem Thema findest du hier.
Das Ergebnis deines Corona Schnelltests wird dir bereits nach etwa 15 bis 60 Minuten per SMS oder E-Mail angezeigt. Über ein positives Testergebnis werden Kunden telefonisch informiert. Betroffene müssen sich umgehend zuhause in Quarantäne begeben.
Bei deinem Termin musst du zunächst für die Testung bezahlen. Du bekommst hierbei einen Kassabon und Etiketten für deine Proben. In einem gesonderten Bereich nimmt eigens dafür geschultes Personal einen Nasenabstrich bei dir vor und untersucht anschließend deine Probe. Nach dem Abstrich kannst du bereits die Apotheke verlassen – das Testergebnis wird dir per SMS oder E-Mail in circa 15 bis 60 Minuten mitgeteilt.
Die Probe wird in eine kleine Kassette gegeben. Falls ein Virus vorhanden ist, wird dieser in einer Lösung zersetzt. Die aufgebrochenen Antigene lösen auf einem Papierstreifen eine chemische Reaktion hervor. Durch einen farbigen Strich wird – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest – in weiterer Folge das positive Ergebnis angezeigt.
Die Mitteilung dient in erster Linie als persönliche Information. Positiv getestete Kunden werden telefonisch verständigt und ihre Daten an die zuständige Gesundheitsbehörde übermittelt. Bei einem negativen Testergebnis bekommst du eine Testbestätigung, die du beispielsweise bei deinem Friseur bzw. bei körpernahen Dienstleistungen vorweisen kannst.
Wenn du Anzeichen einer Erkrankung mit COVID-19 hast, darfst du nicht in die Apotheke gehen. Hierunter zählen folgende Symptome: Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Auswurf, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Geruchs-/Geschmackverlust, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit, Nasenverstopfung und Durchfall. In solchen Fällen solltest du am besten zuhause bleiben und die Gesundheits-Hotline 1450 anrufen.
Prinzipiell kann man den Schnelltest auch für den Heimvorrat kaufen. In der Regel verkaufen Apotheken jedoch nur Großpackungen, die 20 beziehungsweise 25 Tests enthalten. Die Preise für diese Antigentest-Sets belaufen sich zwischen € 150 und € 180.
Zusätzlich hat die Stadt Wien mehrere Teststraßen an verschiedenen Standorten eingerichtet. Hier haben alle in Wien lebenden oder arbeitenden Menschen die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen.
In unserem Beitrag Corona Virus: Aktuelle Lage in Österreich findest du alle Informationen zur Corona-Pandemie in Österreich.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…