Fischrestaurant-Wien-Adobe-Stock-c-wideonet
Ob als butterweiches Lachsfilet, würziger Steckerlfisch oder zartes Sushi: Wir lieben Fisch! Ganz besonders, wenn er frisch zubereitet auf den Tisch kommt. Wo man in Wien am besten Fisch kaufen kann, das haben wir schon in einem anderen Artikel verraten. Heute wollen wir dich in die 18 besten Fischrestaurants in Wien entführen. Manchmal muss man sich nämlich einfach mal zurücklehnen und genießen, was die Profis gezaubert haben. Los geht’s!
Fisch selbst zuzubereiten ist gar nicht so einfach. Ob Lachs oder Shrimps: Lässt man einmal kurz die Augen vom Kochtopf, schmeckt es schon zäh. Und dann wäre da noch der Fischgeruch, der sich oft tagelang in der Wohnung hält. Einfacher geht es, wenn du es dir in diesen Wiener Fischrestaurants schmecken lässt.
Das Aurelius punktet mit ausgezeichneter mediterraner Küche mit Schwerpunkt Fisch und einer Weinbar. Im Sommer lockt der schattige Schanigarten, auf der Speisekarte stehen sämtliche Fische und andere Meeresfrüchte. Bon Appétit!
Ein Klassiker, quasi in der Vorstadt mitten in Hernals gelegen, bietet das Restaurant seit über 30 Jahren verlässlich gute Qualität. Das schaffen auch nicht viele! Die Küche sieht ihren Schwerpunkt in Dalmatien.
Noch einmal Naschmarkt – und nicht das letzte Mal in dieser Liste. Das Restaurant ist solide und hat einen Fischhandel angeschlossen.
Ein sehr hübsches Lokal mit integriertem Handel und einer wunderbaren Weinauswahl. Denn ein Fisch muss schwimmen! Das hat schon die Oma gesagt. Wunderbare Küche, die österreichische Klassiker in Richtung Fisch interpretiert. Auch ein toller Tipp für Austernfans! Lieblingslokal.
Gar nicht weit vom Goldfisch schwimmt der Ilija. Wäre es ein Wiener Beisl, würde man es gutbürgerlich nennen. So ist es ein Restaurant mit mediterraner Küchenlinie mit Schwerpunkt Dalmatien. Auch ‘mal ein Tipp für mittags.
Im Konoba erwarten dich frischer Fisch, köstlicher Wein und gute Gesellschaft. Man trifft sich dort nicht nur zum Essen – eine gute Unterhaltung bei Weißwein und Prosciutto gehören unbedingt zum Besuch dazu.
Das Kornat hat Tradition. Seit über 25 Jahren gibt es den Familienbetrieb bereits. Und noch einmal, übrigens, in Dalmatien. Schanigarten, Weinbar, alles da.
Authentische Küche und eine ebensolche Weinkarte sind die Markenzeichen dieses Lokals. Was hier kredenzt wird, bekommt man nicht überall! In den Sommermonaten ist es geschlossen, denn da bespielt man das ursprüngliche Lokal in Kroatien. Toni’s Brodetto (ein spezieller Fischeintopf) ist eine sehr empfehlenswerte Spezialität des Hauses.
Ans Restaurant angeschlossen ist ein Fischgeschäft. Die frische Ware, oft auch aus Wildfang, die direkt angeliefert wird, und die Küchenlinie sind kroatisch. Ein Platzhirsch im 3. Bezirk. Das Mittagsmenü bietet täglich ein anderes Fischgericht.
Das gibt es auch schon eine ganze Weile. Die Qualität ist solide, drinnen ist es auch recht eng und meistens auch lustig laut. Achtung: Taschendiebe mögen es – wie überall am Naschmarkt -, wenn man das Sakko oder die Handtasche über die Sessellehne hängt.
Die Nordsee kennt natürlich jeder. Da hat sich in den letzten Jahren ungemein viel getan in Sachen zertifizierter Fisch, Nachhaltigkeit und Regionalität. Nach und nach werden alle Filialen recht fesch modernisiert. Die auf der Kärntnerstraße hat mittlerweile z. B. einen Schanigarten mit Austernbar und exquisiten Happen zu bieten.
Standorte in Wien:
Auch der Viktor Adler Markt muss nicht ohne Fischrestaurant auskommen. Schöne Produkte, gute Küche, schattiger Gastgarten, und überhaupt genug Platz – ein angenehmer Unterschied zu anderen Marktlokalen.
Das Süd Länder Bistro ist klein und gemütlich. Gekocht wird verlässlich gut, freundlicher Service ist im Besuch inkludiert. Hübscher Schanigarten, beliebte Mittagsmenüs. Reservieren ist schlau.
Reinanken aus dem Attersee, Bachforellen aus dem Yspertal plus Produkte aus dem Friaul, alles auch zum sofortigen Verzehr in einem gemütlichen kleinen Lokal mit Schanigarten erhältlich? Zu schön um wahr zu sein? Nein, gibt es seit kurzem in der wunderbaren Theobaldgasse.
Wer am Samstag vormittags hierher kommt auf den Kutschkermarkt, darf kein Berührungsängste haben. Denn dass “der Tarkan” super Fisch zubereitet, hat sich herumgesprochen. Und so ein Marktstand ist eben nicht riesig.
Takans Fischrestaurant, 1180 Wien
Das Urgestein der Szene, das Fischlokal der Fischlokale. Der Naschmarktstand ist nicht groß, eng bestuhlt, aber jeder, der einen Platz bekommt, ist glücklich. Das sollte man erlebt haben. Restaurant und Fischhandel.
Anfangs gab es ein wenig Verwirrung mit dem Lokalnamen, weil das Lokal auch “Umar” im Namen hatte, aber offiziell hat man nichts mit dem Lokal auf dem Naschmarkt zu tun. Ist auch egal, denn super gekocht wird dort wie da. Sehr schönes Lokal, gemütlich, ausgesprochen freundliches Service.
Das Wulfisch ist klein, ein echter Stehimbiss, nordisch, authentisch und wunderbar. Es bietet Norddeutsche Fischdelikatessen und Getränke, die man mit nach Hause nehmen, gleich essen oder catern lassen kann. Sehr nette Menschen, hübsches Lokal, eben solcher Schanigarten.
Fisch am Markt (Vorgartenmarkt, Stand 11) ist nicht nur eine ideale Adresse, um guten Fisch zu kaufen, sondern du kannst ihn auch direkt vor Ort genießen – hausgemacht & frisch! Zum Sortiment zählen Süßwasserfische aus heimischen Gewässern sowie diverse Salzwasserfische und andere Meeresfrüchte aus nachhaltigem Fang. Bei größeren Bestellungen rufst du einfach vorher an. Übrigens: Einen Catering-Service gibt es auch!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…