Was tun bei einem Kabelbrand? Foto: Shutterstock.com, (c) Africa Studio
Kabelbrände sind das Schreckgespenst jeden Wohnungsbesitzers. Wegen eines Kabelbrands sind schon mehrfach komplette Häuser abgebrannt. In Deutschland sind beispielsweise rund ein Drittel der Brände auf elektrische Ursachen zurückzuführen. Aber wie entsteht ein Kabelbrand genau und wie kann man ihn verhindern? Das alles erfährst du in unserem Beitrag.
Ein Kabelbrand ist meist unter dem Putz verborgen. Dennoch gibt es Anzeichen, die den Verdacht eines Kabelbrands erhärten können. Dazu gehören folgende Erscheinungen:
Sollte sich der Verdacht auf einen entstehenden Kabelbrand verhärten, sollte man unverzüglich einen Elektriker kontaktieren, um die Leitungen überprüfen zu lassen. Wenn der Brand tatsächlich schon entfacht wurde, müssen alle in der Nähe befindlichen Personen in Sicherheit gebracht und die Feuerwehr alarmiert werden.
Da Kabelbrände in sehr vielen Fällen mit einer Überlastung der Stromleitungen einhergehen, sollten diese Überlastungen bestmöglich vermieden werden. Die zu starke Spannungslast entsteht hauptsächlich durch billige Elektrogeräte oder nicht sachgemäß verwendete Elektroteile wie Steckdosen oder Leuchtmittel. Elektrogeräte sollten idealerweise bei einem seriösen Fachhändler erworben werden. Achte darauf, dass sämtliche Geräte das international gültige CE-Prüfzeichen und/oder das national gültige ÖVE-Prüfzeichen aufweisen.
Nimm überdies Abstand von unseriösen, allzu günstigen Elektrikern. Häufig kommt es vor, dass diese die Elektroinstallation verpfuschen und schlampig bzw. ungenau arbeiten. Die Folge sind überbrückte Sicherungen, zu große elektrische Stromkreise oder verschmutzte bzw. ungenau zusammengeschlossene Kontakte.
Achte zusätzlich auf schadhafte (geknickte und gequetschte) Isolierungen. Denn ein gequetschtes Kabel hat einen höheren elektrischen Widerstand, die gequetschte Stelle erhitzt sich also stärker als die anderen Stellen des Drahtes. Lass deine Leitungen sicherheitshalber von Zeit zu Zeit von einem Elektriker überprüfen.
Außerdem sollten laufende Geräte (insbesondere Wäschetrockner) niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Bei Leuchtmitteln wie LED-Lampen muss unbedingt auf die maximal zulässige Leistung geachtet werden. Lass außerdem alle leicht beschädigten und nicht ganz einwandfrei funktionierenden Elektrogeräte reparieren.
Anmerkung: Selbstverständlich sind auch Rauchmelder und Feuerlöscher eine wichtige und sinnvolle Investition um im Falle eines Kabelbrands schnell reagieren zu können.
Wenn der Kabelbrand tatsächlich zu einem gröberen Brandschaden geführt hat, ist meist eine Brandschadensanierung notwendig. Oftmals übersteigen die Folgeschäden durch Brandgeruch, Löschwasser, Brandbekämpfungsmittel und diverse freigesetzte Schadstoffe sogar den eigentlichen Brandschaden. Bei der Brandschutzsanierung wird diverser Brandschutt entsorgt, Löschwasser und Löschschlamm werden abgesaugt, die gesamte Wohnung wird entfeuchtet, Brandrückstände werden entfernt und der Brandgeruch bestmöglich neutralisiert. Folgende Firmen haben sich als Anlaufstelle zur Brandschadensanierung bewährt:
Kabelbrandschäden sind normalerweise von der Haushaltsversicherung gedeckt. Das betrifft sowohl die Sachschäden, die eine unmittelbare Folge der Brände sind, aber auch diverse Folgeschäden durch Löscharbeiten.
Begutachtet wird der Kabelbrandschaden von einem Schadensgutachter deiner Versicherung. Nur wenn der Gutachter von der Versicherung bestellt wird, deckt diese auch den Schaden.
Wenn der Kabelbrand durch eigenes Verschulden oder Fahrlässigkeit entstanden ist, zahlen Versicherungen die Schäden allerdings nicht. Du musst als Eigentümer oder Mieter deine Elektronik also regelmäßig warten lassen, um versicherungstechnisch abgesichert zu sein. Im Schadensfall ist es gelegentlich notwendig, vor Gericht zu beweisen, dass man nicht fahrlässig gehandelt hat und die Elektroanlage vorschriftsmäßig installiert und gewartet wurde.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…