Das Krapfenwaldbad Wien ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Foto: Adobe Stock; (c) Monkey Business
Das Krapfenwaldbad Wien ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Foto: Adobe Stock; (c) Monkey Business
Nicht nur Herzblatt-Kultkandidat Georg aus Wien treibt sich seit gefühlt 20 Jahren dort herum, auch andere Erwachsene und Kinder treiben dort seit Jahren ihren Schabernack. Die Rede ist vom Krapfenwaldbad in Wien Döbling, dem höchstgelegenen Schwimmbad Wiens. Wir stellen dir das Krapfenwaldbad ein wenig genauer vor.
Seine enorme Beliebtheit erlangte das auf rund 400m Höhe gelegene Krapfenwaldbad in erster Linie wegen der atemberaubenden Aussicht auf ganz Wien. Sowohl Stephansdom als auch Riesenrad, Donauturm oder andere bekannte Sehenswürdigkeiten und Monumente lassen sich vom Krapfenwaldbad aus erspähen. Erreichen kannst du das Krapfenwaldbad relativ bequem über die U4 (bis Heiligenstadt) und den anschließenden Bus 38A bis zur Haltestelle Krapfenwaldgasse. Von dort aus sind es noch rund 10 Minuten zu Fuß. Falls du lieber mit dem Auto fährst, gibt es aber auch einen Parkplatz für rund 200 Autos direkt beim Bad.
Krapfenwaldbad: Adresse & Routenplaner
Das Krapfenwaldbad ist zwar nicht für seine gewaltig großen Schwimmbecken bekannt, dennoch bietet es allen Besuchern die Möglichkeit, sich abzukühlen. Neben dem allgemeinen Becken befindet sich dort ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken sowie ein Familien- & Kinderbecken. Trotzdem muss betont werden, dass der allgemeine Pool relativ klein ist und es in der Hauptsaison im überfüllten Becken teilweise zu Platzmangel kommen kann.
Tipp: Falls du gerne ausgiebig schwimmen oder den Ausblick ungestört genießen möchtest, empfehlen wir dir, das Krapfenwaldbad Wien am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag aufzusuchen, da es um die Mittagszeit deutlich stärker besucht ist.
Ein positiver Aspekt des Bades ist das ihn umgebende Krapfenwaldl. Da das Bad praktisch mitten in einem Föhrenwald liegt, bietet es zahlreiche Plätze mit natürlichem Schatten. Falls du zu den Sonnenanbetern gehörst, gibt es aber auch genügend Liegeplätze direkt in der Sonne.
Wie es sich für ein Bad im noblem Bezirk Döbling gehört, verfügt das Bad selbstverständlich auch über ein kleines Restaurant und Buffet, das dich mit typischen Snacks wie Pommes Frites oder Würstel für Zwischendurch versorgt. Aber Achtung: In sämtlichen Innenräumen herrscht FFP2-Maskenpficht.
Falls du dich gerne so präsentierst, wie Gott dich schuf, dann hat das Krapfenwaldbad ebenfalls etwas für dich zu bieten. Wiens höchstes Sommerbad verfügt nämlich auch über zwei abgetrennte (ummauerte) FKK-Bereiche (einen für Damen, den anderen für Herren).
Neben diversen Entspannungsspecials wie Massageduschen kommt auch der Bewegungdrang im Krapfenwaldlbad nicht zu kurz. Über Padelplätze verfügt das Bad zwar (noch) nicht, dafür aber über Fußball- und Beachvolleyballplätze. Außerdem besteht die Möglichkeit, Street-Baseketball und Tischtennis zu spielen. Für die kleinsten Gäste gibt es außerdem einen Kinderspielplatz mit Kinderrutsche.
Das Krapfenwaldbad hat in diesem Jahr, wie die meisten anderen Wiener Freibäder seit 19. Mai 2021 geöffnet. Die Sommersaison geht laut derzeitigem Stand bis 19. September – Änderungen wegen Corona sind aber nicht ausgeschlossen.
Bei Schlechtwetter ist eine vorzeitige Sperre ab 15 Uhr möglich!
In dieser Übersicht kannst du überprüfen ob noch freue Plätze im Krapfenwaldbad verfügbar sind. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Eintrittsplätze nämlich zusätzlich beschränkt.
Diejenigen, die sich noch an Georg aus Wien und seine Herzblatt-Suche erinnern, möchten wir zum Abschluss noch auf eine Nostalgie-Reise in den Bayrischen Rundfunk der 90er Jahre einladen:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…