Last Updated on: 13th Juli 2023, 10:29 am
Padel Österreich:
Alle Infos zu Standorten, Verbänden und Turnieren
Padel hat auch Österreich längst erreicht. Padelplätze gibt es nicht nur in Wien. Foto: Adobe Stock; (c) Bisual Photo
Lass mich raten: Du hast im Urlaub in Spanien erstmals mit der Racketsportart Pádel Bekanntschaft gemacht und bist seither glühender Padel-Fan? Dann teilen wir genau das gleiche Schicksal. Wir stellen die schönsten, ältesten und außergewöhnlichsten Anlagen in Österreich vor.
Was ist Padel Tennis?
Padel ist weltweit eine der boomendsten Sportarten überhaupt. Unter den Racketsportarten sogar jene mit der höchsten Wachstumsrate. Leider ist Padel in Österreich bei weitem noch nicht so populär wie sein artverwandter großer Bruder Tennis. Das ist im spanischsprachigen Raum allerdings gänzlich anders. In Spanien begeistert Padel deutlich mehr aktive Sportler als Tennis. Und das, obwohl Spanien mit Rafael Nadal den frisch gebackenen 14-fachen French-Open-Sieger vorzuweisen hat.
Die Geschichte des Padelsports reicht bis ins Jahr 1965 zurück. Seit 1992 werden in dieser Sportart Weltmeisterschaften und seit 1995 Europameisterschaften ausgetragen. Österreich nahm bei der EM-Premiere 1995 mit der Paarung Michael Reinthaler und Hans Pintarics erstmals an einem internationalen Wettbewerb teil. In diesem Jahr wurde auch der ÖPV – der Österreichische Padel Verband ins Leben gerufen und ist seit 1996 Mitglied des internationalen Padelverbands. 2013 wurde mit der World Pádel Tour auch die erste Profi-Turnierserie gegründet. Seit geraumer Zeit nehmen auch diverse österreichische Paarungen an dieser Turnierserie teil.
Auch der Österreichische Padel Verband veranstaltet eine heimische Serie an Padel Turnieren, zudem seit vielen Jahren Österreichische Meisterschaften und Kinder Padel Trainings.
Padel auf dem Vormarsch
Besonders in Südamerika und Spaniel ist Padel unglaublich populär. In Spanien ist sie mittlerweile die populärste Sportart nach Fußball, was folgenden zwei Fakten beweisen:
- In Spanien wurden 2012 rund 980.000 Padelschläger, aber nur 250.000 Tennisschläger verkauft.
- Alleine rund um Madrid stehen etwa 10.000 Padelcourts.
Aber auch in anderen Ländern ist die Sportart auf dem Vormarsch und die Padelplätze schießen seit einigen Jahren wie Schwammerln aus dem Boden. Österreichs erster Padel-Sportclub wurde 1993 in Graz gegründet und war zugleich der erste Padel-Klub in Mitteleuropa. Danach dauerte es allerdings einige Jahre, bis weitere Plätze entstanden und Padel in Österreich weiter an Popularität gewann. Aktuell gibt es rund 40 Standorte bzw. Anlagen in Österreich, in denen du diesem Trendsport nachgehen kannst. Weitere Standorte sind bereits in Planung.
Wo kann man in Österreich Padel spielen?
0. Tulln: Padelanlage Tulln
Beginnen möchte ich mit einer recht neuen, dafür aber auch sehr besonderen Anlage in Tulln. Die Padelanlage Tulln war nämlich die erste in Österreich, die über Plätze in drei verschiedenen Belagfarben verfügte (mittlerweile haben einige andere Standorte diese Kombination kopiert). Des Weiteren ist die Anlage umgeben von Grünflächen und Bäumen, wie es sich für eine Sportanlage in der Gartenstadt Tulln gehört. Zielsetzung der Betreiber war es, den innovativsten Padelstandort Österreichs zu erschaffen. Und das ist ihnen definitiv gelungen!
Padel Tulln ist zudem einer der vier jährlichen Veranstaltungsorte der ÖPV Slam Tour.
- Platzmiete pro Stunde: € 20,- (bis 16 Uhr); € 24,- ab 16 Uhr
- Belagfarben: 1x rot, 1x grün, 1x blau
- Platz buchen
Kontakt: Padel Tulln, 3430 Tulln an der Donau
1. Stockerau: Tennisanlage und Padelplätze Doleschal
Die mit Abstand meisten Padel-Anlagen sind im Osten Österreichs anzutreffen. Eine davon befindet sich in Stockerau, nördlich von Wien. In der Tennisanlage Doleschal kann seit vielen Jahren nicht nur Tennis, sondern auch Padel-Tennis gespielt werden. Die Anlage besticht einerseits durch ihre ruhige Lage und andererseits durch das saubere und schöne Ambiente im Klubhaus. Allerdings befindet sich auf der gesamten Anlage derzeit nur ein einziger Padelcourt.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: grün
- Platz buchen
Kontakt: Tennisanlage und Padelplätze Doleschal
2. Bisamberg: Sportanlage Bisamberg
Nicht unweit von Stockerau entfernt, befindet sich die kleine Ortschaft Bisamberg. In der dort beheimateten Sportanlage Bisamberg besteht ebenfalls die Möglichkeit Padel zu spielen. Die Sportanlage umfasst insgesamt drei Padelplätze, wovon einer allerdings ein Einzelcourt ist. Einzelcourts sind in diesem Sport eine ausgesprochene Rarität, da Padel normalerweise immer zu viert gespielt wird. Für Trainingszwecke eignet sich der Einzelcourt allerdings hervorragend. Des weiteren befindet sich in der Sportanlage Bisamberg ein überdachter Padelcourt, der es ermöglicht, der Filzkugel auch bei regnerischen Bedingungen komfortabel nachzujagen. Pro Stunde kostet ein Platz in Bisamberg nur 16 Euro (ausgenommen Mo.-Fr. ab 16 Uhr). Des Weiteren besteht die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft zu erwerben.
- Platzmiete pro Stunde: 16 € (Einzelcourt: 14 €)
- Mo. – Fr. 16-21 Uhr: 20 € pro Stunde (Einzelcourt: 18 €)
- Belagfarbe: hellblau
- Plätze buchen
Kontakt: Sportanlage Bisamberg
3. Hagenbrunn: Sport König
Unweit von Bisamberg und Stockerau entfernt, genau genommen in Hagenbrunn, steht die Sporthalle von Sport König. Dort wurde 2018 der zweite Indoor-Padelplatz Österreichs errichtet. Neben Padel können bei Sport König auch die Sportarten Tennis, Tischtennis, Badminton, Hallenfußball und Billard praktiziert werden. Mit 19-28 Euro pro Stunde (je nach Tag und Uhrzeit) sind die Preise für einen Indoor-Platz auch verhältnismäßig niedrig. Der Bodenbelag in Hagenbrunn ist der gleiche, den auch die Profis auf der World Padel Tour verwenden. Der Platz verfügt zudem über Panoramarückwände für einen besseren Durchblick.
Sportkönig Hagenbrunn ist zudem einer der vier traditionellen Veranstaltungsorte der ÖPV Slam Tour.
- Platzmiete pro Stunde: 19 €
- Belagfarbe: dunkelblau (Hallenplatz), rot (Freiplatz)
- Platz buchen
Kontakt: Sport König Hagenbrunn
4. Wien: Padelzone C&C Club am Wienerberg
Im Winter und bei Schlechtwetter kann man Padel auch in der Halle spielen. Im Süden Wiens befindet sich der City & Country Club am Wienerberg. Falls du im Winter schon genug vom Eislaufen hast, stehen dir dort neben zwei Indoor-Padelplätzen und einem Indoor–Single-Court auch Tennis-, Squash- und Badmintonplätze sowie Tischtennistische zur Verfügung. Besonders im Winter und bei Schlechtwetter sind die beiden Padelplätze dort sehr gefragt, da sie gemeinsam mit Hagenbrunn, lange Zeit die einzigen Indoor-Padelplätze in ganz Österreich waren. Der Bodenbelag aller Plätze wurde 2022 komplett erneuert und von grün (Foto) auf dunkelblau geändert.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: dunkelblau
- Plätze buchen
Kontakt: City & Country Club am Wienerberg
5. Wien: Padelzone Steffl Arena
Die derzeit wohl traumhafteste und schönste Indoor-Anlage befindet sich aktuell in der Wiener Steffl Arena. Dort ist mit der PADELZONE GmbH aktuell eine Pop-up Konzept beheimatet. Weitere Pop-up Standorte der PADELZONE GmbH sollen demnächst in ganz Österreich errichtet werden.
- Platzmiete pro Stunde: 28 € bzw. am Wochenende und von 16:00 bis 22:00 Uhr: 32 €
- Belagfarbe: dunkelblau
- Plätze buchen
Kontakt: PADELZONE GmbH
6. Wien: Padelzone Donauinsel
Wir bleiben in Wien und besuchen die wohl sonnigste Padelanlage Österreichs: Die Padelzone auf der Wiener Donauisel wurde von Ex-Handball-Nationalteamspieler Konrad “Conny” Wilczynski initiiert und umfasst neben zwei nagelneuen Padelplätzen zudem noch 6 Beachvolleyball-Plätze (mit Profi-Sand der Beachvolleyball WM 2017 in Wien), einen Multicourt (für Soccer, Handball, Streetball und Basketball) sowie eine Beachbar.
- Platzmiete pro Stunde: 24 €
- Belagfarbe: grün
- Plätze buchen
Kontakt: Padelzone GmbH
7. Wien: Sportunion Padel- und Beachsport Wien
Die derzeit an Plätzen umfangreichste Anlage befindet sich ebenfalls in Wien im Union Trendsportzentrum Prater. Die von Ex-Racketlon-Weltmeister Christoph Krenn betreute Anlage umfasst derzeit sieben Padelplätze im Freien. Die Spielmöglichkeiten für Beachvolleyball und Beachtennis mussten im Jahr 2020 allerdings für drei weiteren Padelplätze weichen. Als Nicht-Mitglied darfst du dort allerdings nur von Mo. – Fr. zwischen 16-21 Uhr spielen. Um auch an anderen Tagen und zu anderen Zeiten spielberechtigt zu sein, musst du entweder selbst eine Mitgliedschaft beantragen, oder ein Mitglied bitten, an deinem Spiel teilzunehmen.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: 3x grün / 4 x blau
- Plätze buchen
Kontakt: Sportunion Padel- und Beachsport Wien
8. Steinabrückl: Padelzone
Auch westlich von Wien, in der kleinen Ortschaft Steinabrückl im Bezirk Wr. Neustadt, kann Padel gespielt werden. Und zwar bei jedem Wetter, da auf der Padelzone-Sportanlage in Steinabrückl zwei hochwertige Indoor-Padelplätze stehen. Neben Padel hat sich Sprungart, wie der Name bereits vermuten lässt, hauptsächlich dem Trampolinspringen (Freejump Area, Performance Area & Bagjump Area) verschrieben.
- Platzmiete pro Stunde: 30 €
- Belagfarbe: 1x grün / 1x dunkelblau
- Plätze buchen
Kontakt: Sprungart
9. Biberbach: UTC Biberbach
Die Tennisanlage des UTC Biberbach wurde 2014 um eine Padel-Anlage erweitert. Zum damaligen Zeitpunkt war die Gemeinde Biberbach im Bezirk Amstetten (NÖ) der erst dritte Padel-Standort in Österreich. Die Preise für eine Stunde Pádel betragen hier 16 Euro.
- Platzmiete pro Stunde: 16 €
- Belagfarbe: blau
- Platz buchen
Kontakt: UTC Biberbach
10. Göstling: Tennisclub Göstling-Hochkar
Seit 2018 ist Padel auch in Göstling angekommen. Der Tennisclub Göstling hat sein Angebot – nach einem ausgiebigen Padel-Urlaub auf der Iberischen Halbinsel – um einen modernen Padelplatz erweitert. Besonders die traumhafte Aussicht auf den Hochkar, ist auf dieser Anlage hervorzuheben.
- Platzmiete pro Stunde: 16 €
- Belagfarbe: grün
Kontakt: Tennisclub Göstling
11. Eisenkappel-Vellach: TC Bad Eisenkappel
Seit geraumer Zeit besitzt auch das Bundesland Kärnten endlich einen eigenen Padel-Platz. Die Pioniere in Kärnten sind die Spieler und Betreiber des TC Bad Eisenkappel in Vellach. Der Tennisclub verfügt neben einem brandneuen Ende 2020 errichteten Padel-Platz außerdem noch über 6 Tennis-Freiplätze und 3 Tennis-Hallenplätze.
- Platzmiete pro Stunde: 20 € (24 € von Mo. bis Fr. 17:00-20:00 Uhr)
- Belagfarbe: blau
- Platz buchen
Kontakt: TC Bad Eisenkappel
12. Graz: Racket Sport Center Graz
Der erste Padelplatz in Österreich entstand 1993 in der Pichlergasse 19 in Graz (siehe fünftes Foto). Seither ist Graz sozusagen das Padel-Mekka Österreichs und ein fester Bestandteil der österreichischen Padel-Landschaft. Auch der 1994 gegründete Österreichische Padelverband (ÖPV) hat seinen Sitz in Graz. Seit geraumer Zeit verfügen die Grazer in der Ragnitzstraße 58B über drei weitere äußerst moderne Padelcourts. Zwischen 20 und 24 Euro pro Stunde, je nach Wochentag und Uhrzeit, zahlt man im dort ansässigen Racket Sport Center Graz für die Platzmiete. Schüler und Studenten sind im Racket Sport Center begünstigt und zahlen lediglich 16 € pro Stunde.
- Platzmiete pro Stunde: 20 € (für Schüler/Studenten: 16 €)
- Belagfarbe: blau
- Plätze buchen
Kontakt: Racket Sport Center Graz
13. Mattersburg: UTC Mattersburg
Ebenfalls 2018 errichtet wurde der Padelcourt des UTC Mattersburg. Nun verfügt der Tennisverein nicht nur über drei Sand-Tennisplätze , sondern zudem noch über einen nagelneuen Padelplatz.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: dunkelblau
Kontakt: UTC Mattersburg
14. Podersdorf: Sporthotel Podersdorf
Wenn du im Burgenland zum Padelschläger greifen willst, ist das überhaupt kein Problem. Auch im äußersten Osten Österreichs kann der Leidenschaft für Padel Tennis nachgegangen werden. Im Sporthotel Podersdorf dürfen nicht nur Gäste des Hotels sondern auch Privatpersonen den Freiplatz stundenweise mieten. Das Sportangebot im Sporthotel reicht von einem Fitnessraum über Tennis, Squash und Tischtennis bis hin zu Badminton.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: grün
- Platz buchen
Kontakt: Sporthotel Podersdorf
15. Hard: Tennis Club Hard
Auch im Westen Österreichs gibt es die Möglichkeit, Padel auszuprobieren. Der Tennis Club Hard in Vorarlberg ist momentan der einzige Standort in Österreich westlich von Lichtenberg. In den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol sind derzeit nämlich noch keine Padel-Anlagen vorhanden. Eine Stunde in Hard kostet für Gäste 20 Euro. Padelschläger und Bälle sind außerdem im Preis inkludiert. Der Zeitraum zwischen 16 und 19 Uhr von Montag bis Freitag ist allerdings den Mitgliedern des Vereins exklusiv vorbehalten.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: grün
- Plätze buchen
Kontakt: TC Hard
16. Lichtenberg: ASVÖ Sportverein Lichtenberg
Auch Oberösterreich hat seit geraumer Zeit nachgezogen und verfügt nun über einen Padelplatz. Die kleine Gemeinde Lichtenberg, in der Nähe von Linz hat Padel in Oberösterreich zum Leben erweckt.
- Platzmiete pro Stunde: –
- Belagfarbe: blau
- Plätze buchen
Kontakt: ASVÖ Sportverein Lichtenberg
17. St. Pölten: UETV St. Pölten 1872
Noch einmal zurück nach Niederösterreich. In der niederösterreichischen Hauptstadt St. Pölten existiert seit Mitte 2019 ebenfalls eine Padel-Anlage. Die Anlage des UETV 1872 St. Pölten besitzt als einer von wenigen Standorten Österreichs sogar vier Padelplätze.
- Platzmiete pro Stunde: 20 €
- Belagfarbe: blau
- Plätze buchen
Kontakt: UETV 1872
18. Tullnerbach: UTC Tullnerbach
Ganz frisch, 2020 neu eröffnet wurde der Padelcourt des UTC Tullnerbach im Wienerwald. Nun verfügt der Tennisverein nicht nur über drei Sand-Tennisplätze, sondern zudem noch über einen nagelneuen Padelplatz.
- Belagfarbe: dunkelblau
- Plätze buchen
Kontakt: UTC Tullnerbach
19. Markt Piesting: TFV Markt Piesting
Ganz neu am Firmament der Padelstandorte ist seit Sommer 2020 der Padelplatz in Markt Piesing in der Nähe von Wiener Neustadt. Der Platz wurde wie schon die beiden Plätze in Steinabrückl von der Firma Crafs & Sports GmbH konstruiert und aufgestellt. Eigentümer des Platzes ist der Tennisklub TVF Markt Piesting, der neben dem Padelplatz auch über 6 Tennisplätze verfügt.
- Belagfarbe: dunkelblau
- Plätze buchen
Padelshops: Padelschläger kaufen in Österreich
Nach und nach schießen auch die Shops für Padelschläger und Padelbälle aus dem Boden. Ein paar heimische Padelschops wollen wir dir hier vorstellen:
Padel21
Padel21 ist ein Padelshop des ehemaligen ÖPV-Teamspielers Patrick Wagner (EM 2019 in Lissabon). Padel21 hat sich auf den Vertrieb von Padeschlägern der Marken Volt und Tecnifibre spezialisiert. Hervorragende Beratung ist jedenfalls garantiert.
Kontakt: Padel21, 3353 Biberbach
Moitzi rackets & more
Bei Moitzi Rackets & more erhältst du nicht nur Padelschläger, sondern Rackets für nahezu sämliche Sportarten. Von Tennisschlägern, Squashrackets bis hin zu Badminton-Schlägern. An Padelschlägern hat der Shop in der Steiermark vor allem die Marken Head, Babolat, Tecnifibre und Black Crown im Angebot.