Cookies & Websitedaten

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf Cookie-Einstellungen, um Ihre Cookies selbst zu verwalten.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
  • Notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite.

    • HEROLD Session: Automatisch angelegtes Cookie vom Loadbalancer hbd-scn
  • Funktionelle Cookies

    Funktionelle Cookies können Sie über Ihren Browser deaktivieren, dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren.

    • HEROLD Single-Sign-On: Ermöglicht den Zugang innerhalb verschiedener HEROLD Systeme mit einem einzelnen Login. heroldsso
    • HEROLD.at Cookie: Wird beim Benutzen von HEROLD.at verwendet hbd-sp
    • HEROLD Cookie: Speichern der Cookie-Einstellungen hbd-cookie-settings
    • Google ReCaptcha: Schutz vor Spam und Dienst für mehr Sicherheit: im Loginbereich. NID
  • Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.

Datenschutzerklärung

Datenschutz-erklärung


Zur NavigationZur Suchmaske
Gelbe Seiten, Branchenbuch, Firmenbewertungen, Telefonbuch - HEROLD.at
Gelbe Seiten, Branchenbuch, Firmenbewertungen, Telefonbuch - HEROLD.at
  • Firmen
  • Personen
  • Bewertungen
  • Blog
  • Werben mit HEROLD
  • Anmelden
  • Firmen
  • Personen
  • Bewertungen
  • Blog
  • Werben mit HEROLD
  • Anmelden

FIRMEN FINDEN OHNE
LANG ZU SUCHEN.

  • Firmen suche
  • Personen suche
  • NummernsucheNummern

Häufig gesucht

  • InstallateurInstallateur
  • ZahnarztZahnarzt
  • FriseurFriseur
  • MalerMaler
  • WerkstattWerkstatt
  • SteuerberaterSteuerberater

NEU! HOSTING PRODUKTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Domains

ab 0,98€ / Monat

Jetzt Domain prüfen

E-Mail-Adresse

ab 1,69€ / Monat

E-Mail-Adresse erstellen

Webhosting

ab 4,49€ / Monat

Zu den Hosting Tarifen

Domains

Finden Sie Ihre perfekte Domainaus über 900 Endungenab 0,98€ / Monat

Jetzt Domain prüfen

E-Mail-Adresse

Erstellen Sie Ihre eigenepersönliche E-Mail-Adresseab 1,69€ / Monat

E-Mail-Adresse erstellen

Webhosting

Erleben Sie Webhosting -so schnell wie nie zuvorab 4,49€ / Monat

Zu den Hosting Tarifen

Neues aus dem HEROLD Blog

Corona Virus: aktuelle Lage in Österreich (28.2.2021)

Corona Virus: aktuelle Lage in Österreich (28.2.2021)

In Österreich sind bisher 455.982 Infizierungen (inklusive bereits Genesener und Verstorbener) mit dem Coronavirus oder COVID-19 bestätigt worden. Die meisten Fälle sind in Wien verzeichnet worden. Dort gibt es derzeit 91.458 Menschen, die mit dem Erreger SARS-CoV-2 infiziert sind bzw. waren. Die Zahl der bestätigten Todesfälle durch COVID-19 liegt aktuell bei 8.561. Von Corona genesen sind im ganzen Land aktuell bereits 430.415 Menschen. HEROLD hat alle wichtigen Informationen über die Ausbreitung des Corona Virus in Österreich zusammengefasst und informiert dich über Anlaufstellen, Notfall-Hotlines und Infektionsschutz. Stand: 28.02.2021 Aktuell: Corona Maßnahmen ab 8. Februar Die Bundesregierung gab auf der Pressekonferenz am 1. Februar erste Lockerungen des 3. Lockdowns bekannt. Aufgrund der Corona-Mutation (B117) aus England und Südafrika wurden die Corona-Regeln zuvor verschärft. Die neuen Maßnahmen treten ab Montag, 8. Februar, in Kraft und umfassen folgende Punkte: ab 8.2.: nächtliche Ausgangsbeschränkungen von 20:00 bis 6:00 Treffen von zwei Haushalten (max. 4 Erwachsene) erlaubt Handel mit strengeren Maßnahmen wird wieder geöffnet Verhalten beim Einkauf: FFP2-Masken-Pflicht, ein Kunde pro 20m² Verkaufsfläche Präsenzunterricht an Schulen (nach den Semesterferien)* Körpernahe Dienstleistungen erlaubt (verpflichtend: negativer Corona-Test)** Gastronomie und Hotels bleiben vorerst noch geschlossen Museen und Bibliotheken wieder geöffnet Verschärfte Reisebeschränkungen Höhere Strafen bei Verstoß gegen Maskenpflicht (*) Vollständiger Präsenzunterricht an Volksschulen, Schichtbetrieb in Unter- oder Oberstufe. SchülerInnen werden alle zwei Tage getestet. (**) Körpernahe Dienstleistungen, wie zum Beispiel der Besuch beim Friseur, sind ab 8. Februar wieder erlaubt. Kunden müssen jedoch einen negativen Corona-Test („Eintrittstests“) vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Auf der Pressekonferenz am 17. Jänner gab die Bundesregierung zuvor verschärfte Corona-Regeln bekannt, da Experten aufgrund der Corona-Mutation (B117) aus England und Südafrika vor einer frühzeitigen Öffnung warnten. Die verschärften Maßnahmen traten anschließend ab 25. Jänner in Kraft. Seit dem 17. Dezember 2020 gilt die von der Bundesregierung beschlossene 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung. Aufgrund der Infektionszahlen trat ab dem 26. Dezember (2. COVID-Notmaßnahmenverordnung) ein dritter Lockdown in Kraft, der die bis dahin geltenden Regelungen ergänzte. Um Insolvenzen und Liquiditätsengpässe zu vermeiden, stellt die Bundesregierungen verschiedenene finanzielle Hilfspakete zur Verfügung. Näheres hierzu erfährst du auch in unserem Beitrag Coronavirus: Hilfspaket für Unternehmen. Handel & Dienstleistungen Ab dem 8. Februar dürfen Geschäfte, Museen, Bibliotheken und Zoos unter Einhaltung bestimmter Regeln (verpflichtend: FFP2-Maske) wieder öffnen. Für körpernahe Dienstleistungen (z.B. Friseure) gilt: Kunden müssen einen negativen Corona-Test (keine Selbsttests!) vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für Kinder unter 10 Jahren genügt das Testergebnis eines Erziehungsberechtigten. Personen, die in den vergangen 6 Monaten nachweislich mit Corona infiziert waren, müssen keinen zusätzlichen test vorweisen. Informationen zur FFP2-Maskenpflicht Ein Maske der Schutzklasse FFP2 (oder höherwertiger; FFP3) muss ab 25. Jänner in folgenden Bereichen verpflichtend getragen werden: öffentliche Verkehrsmittel Handel und Märkte Parteienverkehr in Behörden Ordinationen Gastronomie (bsw. bei Abholung der Speise) Die FFP2-Maskenpflicht gilt für alle ab dem Alter von 14 Jahren. Ein Verstoß gegen die Verordnung wird mit € 25 Verwaltungsgebühr bestraft. Corona: Ausgangsbeschränkungen Die ganztägigen Ausgangsbeschränkungen gelten voraussichtlich bis einschließlich 8. Februar 2021. Die eigene Wohnung darf während der Ausgangsbeschränkung nur in folgenden Ausnahmefällen verlassen werden: Abwehr einer Gefahr (Leib, Leben, Eigentum) Betreuung von Menschen, die Hilfe brauchen Grundversorgung (Lebensmittel einkaufen) Wichtige Bezugspersonen (z.B.: Kontakt mit dem nicht im gemeinsamen
Zum Beitrag
Corona Virus: aktuelle Lage in Österreich (28.2.2021)

Corona Virus: aktuelle Lage in Österreich (28.2.2021)

Zum Beitrag
Lippenentzündung behandeln: Zu welchem Arzt?

Lippenentzündung behandeln: Zu welchem Arzt?

Zum Beitrag
118877 A1 Die Sofort-Auskunft

Rund um die Uhr für Sie da -
Die A1 Sofort-Auskunft.

Jetzt anrufen
Internist in Salzburg gesucht? Top Fachärzte für Innere Medizin!

Internist in Salzburg gesucht? Top Fachärzte für Innere Medizin!

Zum Beitrag
Corona Schnelltest Salzburg: alle Apotheken

Corona Schnelltest Salzburg: alle Apotheken

Der Corona-Antigen-Schnelltest, der in Apotheken von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wird, gibt Auskunft über deinen derzeitigen Infektionsstatus. In diesem Beitrag findest du eine Aufstellung aller Apotheken, die den Corona Schnelltest kostenlos in Salzburg anbieten. Außerdem haben wir für dich alle Informationen rund um Ablauf und Nutzen einer Testung. Corona Schnelltest Salzburg Um sich in einer Apotheke testen zu lassen, ist es unbedingt erforderlich, sich vorab telefonisch oder per Online-Formular auf der Website der jeweiligen Apotheke anzumelden. Die Voranmeldungen sind notwendig, um Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden und eine rasche Abwicklung zu gewährleisten. Info: Für deinen Termin in der Apotheke benötigst du unbedingt deine e-Card bzw. einen amtlichen Lichtbildausweis. Außerdem solltest du nur symptomfrei zur Testung erscheinen. Nachfolgend findest du alle Apotheken, die dich nach vorheriger Anmeldung kostenlos auf Corona testen können. Die weiter unten angeführten Apotheken im Bundesland Salzburg sind nach alphabetischer Reihenfolge der Ortschaften gelistet. Gratis Schnelltest Salzburg (Stadt) Apotheke zum Lebensbaum, 5020 Salzburg Herz-Apotheke, 5020 Salzburg Borromäus Apotheke, 5020 Salzburg Apotheke „Zum goldenen Biber“, 5020 Salzburg Salzach-Apotheke, 5020 Salzburg Raphael-Apotheke, 5020 Salzburg Antonius Apotheke, 5020 Salzburg Bahnhof-Apotheke, 5020 Salzburg Wassermann Apotheke, 5020 Salzburg Engel-Apotheke, 5020 Salzburg Wolf-Dietrich-Apotheke, 5020 Salzburg Apotheke „Zum heiligen Rupertus“, 5020 Salzburg Moos-Apotheke, 5020 Salzburg Apotheke zum heiligen Petrus, 5020 Salzburg Fürstenallee-Apotheke, 5020 Salzburg St. Erhard-Apotheke, 5020 Salzburg Anna Apotheke, 5020 Salzburg Gnigler Apotheke, 5023 Salzburg Apotheke zum hl. Geist, 5026 Salzburg Naturpark Apotheke, 5026 Salzburg Gratis Schnelltest Salzburg (Land) Apotheke Abtenau, 5441 Abtenau Apotheke im AGZ, 5541 Altenmarkt im Pongau Tauern-Apotheke, 5541 Altenmarkt im Pongau Schloß-Aoptheke, 5081 Anif Kurapotheke, 5640 Bad Gastein Kurapotheke, 5630 Bad Hofgastein Marienapotheke, 5500 Bischofshofen Löwen-Apotheke, 5500 Bischofshofen Apotheke Bürmoos, 5111 Bürmoos Helios Apotheke, 5161 Elixhausen Apotheke zum Goldenen Stern, 5301 Eugendorf Apotheke „Zur Gemse“, 5440 Golling an der Salzach Apotheke Großarl, 5611 Großarl Untersberg-Apotheke, 5082 Grödig Stadtapotheke Hallein, 5400 Hallein Burgfried Apotheke, 5400 Hallein Wiestal Apotheke, 5400 Hallein Barbara-Apotheke, 5300 Hallwang-Mayrwies Wallersee-Apotheke, 5302 Henndorf am Wallersee Apotheke Hof, 5322 Hof bei Salzburg Steinbock-Apotheke, 5710 Kaprun Apotheke Leogang, 5771 Leogang VitaMia-Apotheke, 5751 Maishofen Apotheke „Zum goldenen Engel“, 5202 Neumarkt am Wallersee Salus-Apotheke, 5162 Obertrum am See Apotheke Piesendorf, 5721 Piesendorf Arnika Apotheke, 5412 Puch bei Hallein Stadtapotheke, 5550 Radstadt Alpen-Apotheke, 5753 Saalbach Aesculus-Apotheke, 5760 Saalfelden Pinzgau Apotheke, 5760 Saalfelden Johannes Stadtapotheke, 5600 Sankt Johann im Pongau Apotheke zur Sonnenterrasse, 5620 Schwarzach im Pongau Flachgau-Apotheke, 5201 Seekirchen am Wallersee Iris-Apotheke, 5201 Seekirchen am Wallersee Paracelsus-Apotheke, 5340 Sankt Gilgen Lindenapotheke, 5204 Straßwalchen Apotheke „Zum heiligen Martin“, 5204 Straßwalchen St. Leonhard-Apotheke, 5580 Tamsweg Apotheke Wartenfels, 5303 Thalgau Apotheke Himmelreich, 5073 Wals Sonnen-Apotheke, 5450 Werfen See-Apotheke Zell am See, 5700 Zell am See Teststationen: kostenlose Tests in Salzburg Eine Auflistung aller COVID-19-Teststationen in Salzburg findest du hier unter diesem Link. Um das gratis Angebot nützen zu können, ist es notwendig, sich vorher unter www.salzburg-testet.at anzumelden. Was kostet ein Corona Test? Den COVID-19-Schnelltest kannst du in öffentlichen Teststationen und in vielen Apotheken, die über ein entsprechendes Testangebot vor Ort verfügen, kostenlos in Anspruch nehmen. Hierfür ist in der Regel eine Voranmeldung (telefonisch oder via Online-Formular) notwendig. Wer hingegen einen kurzfristigen Termin benötigt oder Wartezeiten vermeiden möchte, kann
Zum Beitrag
Urologe Klagenfurt: Top-Ärzte für Urologie [Empfehlungen]

Urologe Klagenfurt: Top-Ärzte für Urologie [Empfehlungen]

Die Gründe, warum Männer oder Frauen einen Urologen aufsuchen, sind vielfältig: Krebsvorsorge, unkontrollierter oder schmerzhafter Harnfluss, Erektionsstörungen, unerfüllter Kinderwunsch (beim Mann) sind nur einige Gründe, weshalb wir einen urologischen Termin vereinbaren. Was dich während der Untersuchung erwartet und wo du gute Urologen in Klagenfurt findest, haben wir für dich in diesem Beitrag recherchiert. Urologe Klagenfurt: 5 Empfehlungen 1. Dr. Michael Roider (Wahlarzt) Der Urologe Dr. Michael Roider bietet in seiner Wahlarztordination sämtliche gängigen Leistungen von Vorsorge (Prostatakrebs) bis hin zur Abklärung von Beschwerden des Urogenitaltrakts. Nach eingehender Diagnostik erstellt Dr. Roider für dich einen individuell zugeschnittenen Therapieplan. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht. Kassenleistung: Wahlarzt Kontakt: Dr. Michael Roider, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 680 2422158 2. Prof. Dr. Augustin Herbert Prof. Dr. Augustin Herbert ist Facharzt für Urologie mit dem Schwerpunkt Uro-Onkologie. Sein Leistungsspektrum umfasst beispielsweise Beratung und Früherkennung, konservative Therapie, Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung und urologischen Tumoren, Prostatavorsorge, Zweitmeinungen und vieles mehr. Kassenleistung: Wahlarzt Kontakt: Prof. Dr. Augustin Herbert, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 56117 3. Dr. Raimund Vincek (ÖGK) In der bestens ausgestatteten Ordination des Urologen Dr. Raimund Vincek steht deine Gesundheit an oberster Stelle. Dr. Vincek behandelt sämtliche urologischen Erkrankungen und Beschwerden. Einen Termin kannst du hier vorab telefonisch vereinbaren. Kassenleistung: BVAEB, ÖGK, KFA, SVS Kontakt: Dr. Raimund Vincek, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 57017 4. Dr. Alexandra Fuchs-Samitz (KFA, SVS) Dr. Alexandra Fuchs-Samitz ist Fachärztin für Urologie und Andrologie und betreibt in Klagenfurt eine Facharztpraxis. Das Angebot umfasst urologische Vorsorgeuntersuchungen, Ultraschall, Abklärung von Beschwerden der Blase, Erektionsstörungen, Kinderurologie, Chirurgie, Therapie und vieles mehr. Frauen, Männer und Kinder sind in der Praxis gleichermaßen willkommen. Kassenleistung: KFA, SVS Kontakt: Dr. Alexandra Fuchs-Samitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 507992 5. Dr. Herbert Meixl (ÖGK) In der Ordination von Dr. Herbert Meixl bekommst du alle urologischen Standard-Untersuchungen zum Kassentarif. Der erfahrene Urologe kümmert sich in seiner modern ausgestatteten Praxis um eine umfassende Befunderhebung und eine passende Therapie für deine Beschwerden. Auch Vorsorge-Untersuchungen können hier vorgenommen werden. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht. Kassenleistung: BVAEB, ÖGK, KFA, SVS Kontakt: Dr. Herbert Meixl, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 203220 Was macht ein Urologe? Der medizinische Fachbereich der Urologie befasst sich den Harnorganen beider Geschlechter sowie den männlichen Geschlechtsorganen. Ihre Aufgabe ist es, urologische Erkrankungen und Funktionsstörungen der Nieren, der Harnblase, des Harnleiters und der Harnröhre zu erkennen und zu behandeln. In Bezug auf die männlichen Geschlechtsorgane (Andrologie) fallen die Hoden, die ableitenden Samenwege, die Prostata, die Hormondrüsen und die Nebennieren in die Zuständigkeit der Urologie. Info: Die erste urologische Klinik wurde 1867 in Paris gegründet. Ein Schwerpunkt der Urologie ist die sogenannte Andrologie (=Männerheilkunde). Innerhalb der Andrologie liegt der Fokus des Interesses auf dem komplexen Urogenitalsystem. Im Kontext männlicher Geschlechtsorgane befassen sich Urologen außerdem mit Funktionsstörungen männlicher Sexualität (=Sexualmedizin). Das Gegenstück zur Andrologie ist die Gynäkologie (=Frauenheilkunde). Info: Jedes Jahr wird bei über 450.000 Männer Prostatakrebs festgestellt. Tödlich verläuft die Krankheit bei circa 90.000 jedes Jahr. Die hohe Fallzahl hängt nachweislich damit zusammen, dass viele Männer sich viel zu spät untersuchen lassen. Rund 30% aller Krebserkrankungen fallen in den Kompetenzbereich der Urologie. Aus diesem Grund zählen Früherkennung und Therapie von Krebstumoren
Zum Beitrag
Alle aktuellen Beiträge

CORONAVIRUS-INFOPOINT

COVID-19

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Coronavirus

Zu den Artikeln

Coronavirus-Hotlines
(COVID-19)

Gesundheitsberatung:
1450
Allgemeine Infos:
0800 555 621
Reise-Auskunft (VKI):
0800 201 211

Hotlines für
Unternehmer-Fragen

Info-Service WKO:
05 90900 4352
Überbrückungsgarantien (AWS):
01 501 75 500
Job & Coronavirus (AK/ÖGB):
0800 22 12 00 80

Über HEROLD

Unternehmen
Karriere bei HEROLD
Stellenangebote
bei HEROLD
Werben mit HEROLD
Kontakt & FAQs
Presse

Sponsored by

Sponsor A1 Telekom Austria AG
  • Firma hinzufügen
  • Neue Firmen
  • Branchen A-Z
  • Firmen A-Z
  • Personen A-Z
  • Werben mit HEROLD
  • Über HEROLD
  • HEROLD als Arbeitgeber
  • Stellenangebote
  • Presse
  • AGB/Nutzungsbedingungen
  • Offenlegung
  • Datenquellen
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Routenplaner
  • Arztsuche24
  • Kontakt
HEROLD.at

© 2021 HEROLD Business Data GmbH

Datenstand: 28.02.2021