
FFP2 Masken kaufen: Wirklich zu 100% aus Österreich
Der Mund-Nasen-Schutz (MNS), weitläufig auch als Corona-Maske bekannt, hat laut Experten-Meinung geholfen, die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen. Mit der Ausbreitung der neuen, leider auch ansteckenderen „britischen“ Corona-Mutation B.1.1.7 werden nun aber schärfere Maßnahmen notwendig. Deshalb müssen künftig fast überall FFP2 Masken (= Filtering Face Piece der Schutzklasse 2) getragen werden. In unserem Beitrag erfährst du, wo du FFP2 Masken kaufen kannst, wie viel sie kosten und was sie besser können als der Mund-Nasen-Schutz oder FFP1 Masken. Wo kann ich FFP2 Masken kaufen? Bisher waren FFP2 Masken nur in Apotheken oder online bei speziellen Fachhändlern erhältlich. Nun werden FFP2 Masken aber auch vor Supermärkten zum Selbstkostenpreis von € 0,58 ausgeteilt. Wo erhalte ich FFP2 Masken aus heimischer Produktion? FFP2 Masken werden auch in Österreich von renommierten Unternehmen hergestellt und vertrieben. Wir haben eine kleine Auswahl dieser Hersteller und Händler für dich recherchiert, falls du die heimische Wirtschaft stärken und unterstützen möchtest: AVENTRIUM Health Care GmbH (100% „Made in Austria“) Die AVENTRIUM Health Care GmbH betreibt seit August 2020 in Graz eine Schutzmaskenproduktion. Die Vision des Unternehmens ist es, Europa künftig unabhängiger in der Versorgung mit medizinischen Hygieneprodukten zu machen. Zu diesem Hygieneprodukten gehören neben Schutzmasken aller Art (MNS-Masken, FFP2-Masken, FFP3-Masken) unter anderem auch Desinfektionsmittel. Wo AVENTRIUM drauf steht, ist auch wirklich zu 100% „Made in Austria“ drinnen, verspricht Geschäftsführer Dominik Holzner. Vertrieben werden FFP2-Masken der Firma AVENTRIUM unter anderem von: W. F. Mayer GmbH, 2620 Neunkirchen Arte Viva Handelsgmbh, 6840 Götzis Balder Care, 8160 Weiz So.Pu GmbH, 8530 Deutschlandsberg Georg Egger Heilbehelfe, 8053 Graz Hygiene Austria LP GmbH (~15% „Made in Austria“) Die Hygiene Austria LP GmbH ist ein von der Palmers Textil AG und Lenzing AG gegründetes Joint Venture Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Atemschutzmasken spezialisiert hat. Masken der Hygiene Austria LP GmbH werden teilweise in Österreich (und teilweise in China) produziert, entsprechen dabei aber allen heimischen und europäischen Qualitätsstandards. Vertrieben werden FFP2 Masken der Hygiene Austria LP GmbH unter anderem von: Palmers Textil GmbH Stadtatelier Aho GmbH, 1010 Wien Masken24.at GmbH, 1030 Wien Wer muss FFP2 Masken tragen? Ab dem 14. Lebensjahr müssen alle Personen die öffentliche Verkehrsmittel, Märkte, Geschäfte, Ordinationen und Verwaltungsgebäude betreten eine FFP2 Maske tragen. Kinder vom vollendeten sechsten bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Alle jüngeren Kinder sind von der Maskenpflicht sogar gänzlich ausgenommen. Corona: Wen schützt die Maske? Im Gegensatz zum Mund-Nasen-Schutz, stellt eine FFP-Maske auch für den Träger einen Infektionsschutz dar. Allerdings nur bei richtiger Anwendung. FFP-Masken werden in drei Kategorien eingeteilt – eins bis drei. Die unterschiedliche Bezeichnung geht darauf zurück, wie viele Aerosole die Masken filtern können. FFP1-Masken filtern mindestens 80 Prozent der sich in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 Mikrometern. Vor SARS-CoV-2-Aerosolen schützen FFP1-Masken allerdings nicht ausreichend. FFP2-Masken müssen mindestens 94 Prozent und FFP3-Masken mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern – eine dieser beiden Kategorien muss künftig getragen werden. Unterschied: FFP2 Maske mit oder ohne Ventil? Es gibt FFP2 Masken mit Ventil und ohne Ventil. Laut Verordnung sind an öffentlichen Orten allerdings nur FFP2 Masken ohne Ventil erlaubt. Das Ventil leitet die ausgeatmete Luft nämlich nach außen, wodurch eine FFP2 Maske mit Ventil