Lateinamerikanische Restaurants in Wien, Blick in die Küche des Q'ero, Bild (c) Andrea Pickl
Die Lateinamerikanische Küche umfasst Einflüsse aus den Staaten Mittel- und Südamerikas, in denen Spanisch oder Portugiesisch gesprochen wird. Das ist ein Universum an Aromen! Diese geniale Reise kannst du kulinarisch auch in Wien unternehmen. Der HEROLD empfiehlt dir die Top 9 lateinamerikanische Restaurants in Wien!
“Gehen wir heute Europäisch essen?” sagt kein Mensch. Auch der Ausdruck “Asia-Restaurant” ist letztlich eine unmögliche Verknappung. Ebenso wenig ist es möglich die Küche Lateinamerikas auf wenige Eigenschaften herunter zu brechen. Außerdem: Es lebe die Vielfalt! Und so geht es in den Empfehlungen vom HEROLD um Restaurants im weitesten Sinn, die auch das Lebensgefühl Lateinamerikas vermitteln können. Beim Essen gehen passiert ja immer viel mehr, als der Verzehr dessen, was auf den Tellern liegt!
Vom weißen Strand in der Karibik bis hinauf in die Anden, von den besten Steaks der Welt, über die Wiege der Kartoffel und Tomate bis hin zu herrlichem exotischen Obst erwartet dich eine Fülle an Genüssen. Den Mexikanischen Restaurants in Wien hat der HEROLD übrigens einen eigenen Artikel gewidmet.
Argentinisches Rindfleisch ist weltberühmt und heiß begehrt, erntereife Früchte wie Mangos, Papayas, Maracujas und Avocados kommen aus dieser Ecke der Welt. Mais, Bohnen, Amaranth, Quinoa, Reis, Süßkartoffel und Yuca sind dort Grundnahrungsmittel. Je nach geografischer Lage werden Meeresfrüchte und Fisch aus allen Gewässern serviert. Es muss ja nicht immer Meerschweinchen sein, ich sag’s nur.
Neben den Kochtechniken Grillen (Stichwort: Churrasco) und Garen mit Säure (Stichwort: Ceviche) gibt es eine Reihe von Kräutern, Gewürzen und Gewürzmischungen, die dir in den lateinamerikanischen Restaurants in Wien begegnen werden. In Samin Noshrats genialem Buch “Salz, Fett, Säure, Hitze” habe ich dazu in einem weltumspannenden Aroma-Rad tolle Hinweise gefunden. Das Buch sei hiermit wärmstens empfohlen – gibt es im guten Buchhandel und gehört in jede Kochbuchsammlung. Ich zitiere daraus:
Dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Die Auswahl der Lokale ist wie immer subjektiv, weder als Reihung, noch als Wertung zu verstehen und naturgemäß unvollständig. Okay, los geht’s!
Das Beitragsbild oben zeigt einen der Köche des peruanischen Restaurants beim Anrichten der Vorspeise. Hier werden aber nicht nur moderne, verfeinerte landestypische Speisen wie Ceviche von der Jakobsmuschel oder Gegrillter Oktopus auf Süßkartoffel-Limetten-Püree angeboten, sondern auch ausgezeichnete Cocktails. Die Auswahl an Pisco, der Nationalspirituose in Chile und Peru ist nennenswert!
Q’ero, 1010 Wien
Ein Klassiker und eine interessante Mischung an Einflüssen: Die Küche ist lateinamerikanisch-spanisch mit Tapas, Tacos, Burger, Steaks, Spareribs, Cocktails und offenem Pilsner-Bier auf der Karte. Auf der Prater Hauptallee gelegen ist das Lokal bei Familien sehr beliebt. Ich mag den riesigen, schattigen Gastgarten besonders.
Estancia Santa Cruz, 1020 Wien
Das war eines der allerersten lateinamerikanische Restaurants in Wien, in dem man herrliches Ceviche in stylisher Umgebung essen konnte. Besonders mittags ist das kulinarische Konzept der Anfangstage in Richtung Österreich und Italien aufgeweicht. Macht aber nichts. Wer mit einem der über 300 vorrätigen Rum-Sorten im Glas im Schanigarten am Ring sitzt, schließt kurz die Augen und ist schon in der Karibik. Im Keller befindet sich mit dem Red Room ein Club und – wie auch zu ebener Erde – eine Cocktailbar.
Comida y Ron, 1010 Wien
Es geht noch ein Mal nach Peru. Allerdings kocht man in diesem Restaurant, das der angeblich besten Küche Lateinamerikas als erstes in Wien huldigte, seit der Eröffnung im Sommer 2014 eher traditionelle Gerichte. Neben Ceviche, eh klar, kredenzt man zum Beispiel Spieße aus Rinderherz oder sautierte Ente mit Tomaten, Zwiebeln und Bohnenauflauf. Großer, lauschiger Gastgarten mit Outdoor Bar und Kinderspielplatz.
LIMA 56, 1040 Wien
Das hübsche Lokal, das du auf dem Bild unterhalb sehen kannst, hat sich nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Herbst 2018 als Mercado Nikkei neu erfunden und zollt der Tatsache Respekt, dass die Küche Perus im Grunde eine Fusionsküche ist. Einwanderer aus Japan hatten im 19. Jahrhundert ihre Kochtechniken mitgebracht, die sogenannte Nikkei-Küche entstand. Große Weinkarte! Auch hier gibt es im Keller eine bezaubernde Bar: Clandestino.
Mercado Nikkei, 1010 Wien
Das Carioca ist ein Lokalprojet, das bis dato schon ein Mal in die Verlängerung gegangen ist, und hoffentlich für immer bestehen bleiben wird. Man kocht mit viel Freude und Leidenschaft authentisch brasilianisch. Natürlich schenkt man hier auch ausgewählte Cachaças aus, außerdem sind Zeitungen und Bücher aus Brasilien vorrätig!
Carioca, 1020 Wien
Übersetzt bedeutet der Lokalname so etwas wie “mein Grätzel” und wen wundert es, dementsprechend viel ist hier auch los. Von Burritos, Aprepas und Cocktails ist es zur Musik und zum Tanzen nämlich nicht weit, aber das ist eine andere Geschichte. Man weiß jedenfalls nicht, soll man zuerst den Veranstaltungskalender oder die umfangreiche Speisekarte ansehen!
Mi Barrio, 1060 Wien
Ohne ein argentinisches Steakhaus keine Geschichte über die lateinamerikanischen Restaurants in Wien! Im La Huella bekommst du unter anderem sehr gute, natürlich hausgemachte Empanadas, großartiges Chimichurri und perfekte Steaks.
Für noch mehr Steaks klickst du bitte hier: Steakhouses Wien, die Top 12!
La Huella, 1060 Wien
Zum Schluss eine Besonderheit: Streetfood aus Brasilien. Die Fladen werden frisch aus Maniokmehl (alias: Yuca) und Wasser zubereitet und sind naturgemäß glutenfrei. Befüllt werden die Tapipocas auf Wunsch süß oder pikant. Herrlich! Sie schmecken mindestens so gut wie sie aussehen – auf dem Bild weiter oben! (Für mehr glutenfreie Restaurants, klickst du bitte hier: glutenfrei essen in Wien)
Rio Gostoso, Tapiocaria, 1040 Wien
Wo lateinamerikanisch gekocht wird, kann man herrlich das Leben feiern. Viel Spaß in den lateinamerikanischen Restaurants in Wien! Bom apetite! ¡Buen apetito!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…