Rheumatologe Vorarlberg. Foto: Adobe Stock; (c) Aldeca Productions
Rheumatologe Vorarlberg. Foto: Adobe Stock; (c) Aldeca Productions
Gute Rheumatologen findet man in Österreich nicht an jeder Ecke. Das liegt unter anderem daran, dass in Summe nur rund 2% der Bevölkerung an einer rheumatischen Erkrankung leiden. Die Tendenz ist allerdings steigend. Sobald ein Patient einen guten Rheumatologen gefunden hat, bleibt er diesem meist sein Leben lang treu. In diesem Beitrag erfährst du, welche Erkrankungen zum rheumatischen Formenkreis zählen, wie sie vom Rheumatologen behandelt werden und wo gute Rheumatologen in Vorarlberg zu finden sind.
Dr. Anton Knoblechner ist Internist mir Facharztausbildung für Rheumatologie. Seit 2010 leitet Dr. Knoblechner eine Rheumapraxis in Bregenz. 2005 machte er die Ausbildung zum Rheumatologen im Rheumazentrum Oberammergau (GER). Seit 2002 ist Dr. Knoblechner zudem Leiter der Rheumaambulanz im Krankenhaus Dornbirn. Dr. Knoblechner ist Kassenarzt und verfügt über Verträge mit den Kassen ÖGK, BVAEB, SVS und KFA.
Kontakt: Dr. Knoblechner, 6900 Bregenz
Ein hervorragender Rheumatologe ist auch Dr. Lothar Boso aus Bludenz. 2010 machte der studierte Allgemeinmediziner die Additiv-Facharztausbildung zum Rheumatologen. Von 2015 bis 2019 arbeitete er als bereichsleitender Oberarzt in der Rheumatologie des LKH Bludenz. Seit Ende 2019 leitet Dr. Boso eine eigene Wahlarztordination für Innere Medizin und Rheumatologie in Bludenz.
Kontakt: Dr. Boso, 6700 Bludenz
Eine eigenständige Krankheit mit dem Namen Rheuma gibt es eigentlich nicht. Rheuma ist vielmehr ein Sammelbegriff für unterschiedliche Erkrankungen die zum rheumatischen Formenkreis zählen und ähnliche Ursachen sowie Symptome haben. Die beiden bekanntesten rheumatischen Erkrankungen sind rheumatoide Arthritis und Morbus Bechterew. Bei rheumatoider Arthritis befinden sich diese Entzündungen in diversen Gelenken wie beispielsweise den Handgelenken, Knien, Schultern und Fingergelenken. Bei Morbus Bechterew befinden sich diese Entzündungen bei der Wirbelsäule und dem Kreuzbein.
Anmerkung: Werden diese Entzündungen nicht rasch mit den richtigen Medikamenten therapiert, können irreversible Schäden wie Deformierungen und Versteifungen der Gelenke die Folge sein. Der Faktor Zeit spielt hier eine wesentliche Rolle.
Da Rheuma eben eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen hat, sind auch die Symptome sehr individuell. Alle rheumatischen Erkrankungen führen allerdings zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Bewegungs- und Stützapparates. Dabei sind vor allem die Gelenke, die Knochen, Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen und Bänder betroffen. Ist die Ursache eine Autoimmunerkrankung, zerstört die Entzündung, sofern sie nicht therapiert wird, nach und nach die Gelenke. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, einen Verdacht auf Rheuma so schnell wie möglich abklären zu lassen. Bei folgenden Beschwerden solltest du einen Rheumatologen aufsuchen:
Bei Verdacht auf eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung, lässt der Rheumatologe ein spezielles Blutbild machen. Erhöhte Entzündungswerte und andere Merkmale (die sogenannten Rheumafaktoren) können nämlich auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten. Zusätzlich werden bildgebende Verfahren wie MRT und Ultraschall genutzt um die Diagnose zu sichern. Dabei werden die Entzündung im Gelenk deutlich sichtbar. Röntgenaufnahmen wiederum zeigen bereits entstandene Deformierungen und Schäden an Knochen und Knorpeln.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…