Foto: Adobe Stock, (c) Yakobchuk Olena
Shaping Unterwäsche ist längst ihrem biederen Image entwachsen und hat nichts mehr mit der ungemütlichen Formwäsche aus früheren Zeiten zu tun. Moderne Shapewear ist stylisch, sexy und macht eine schöne Figur. Gerade unter einem Ballkleid kann Shapewear große Effekte erzielen und zu einem glanzvollen Auftritt verhelfen. Doch welche Modelle gibt es, wie trägt man Shaping Unterwäsche richtig und was muss man beim Kauf bedenken? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um Shapewear und verraten die besten Stores in Wien!
Shapewear ist eine figurformende Unterwäsche, die aus festen Materialien mit formenden Eigenschaften gefertigt ist. Sie zeichnet sich idealerweise auch unter dem engsten Outfit nicht ab und kaschiert effektiv Problemzonen – egal ob du einen zu großen Busen, kleine Pölsterchen am Bauch oder unschöne Dellen an Po und Oberschenkeln hast:
Shaping Unterwäsche ist übrigens nicht ausschließlich für kurvige Frauen gedacht, sondern wird auch immer mehr von schlanken Frauen oder nach einer Schwangerschaft getragen, um kleine Problemzonen beim Tragen enger Kleidungsstücke zu kaschieren. Daher bieten viele Hersteller Shapewear bereits ab Kleidergröße 36 an.
Shapewear gibt es mittlerweile in unterschiedlichsten Designs, Farben, Schnitten und Formen. Je nachdem, welche Körperregion du in Form bringen möchtest, stehen dir jeweils passende Modelle zur Verfügung: Slip, BH, Top, Panty (formende Miederhose), Body, Bodysuit, Unterkleid, Unterrock, aber auch Leggings oder Strumpfhose.
Shaping Unterwäsche ist aus einem Mischgewebe aus Elasthan und Nylon gefertigt, wobei der Elasthananteil im Gewebe für die Kompression der Shapewear ausschlaggebend ist. Daher werden verschiedene Shaping-Level unterschieden, die angeben, wie stark formend die Unterwäsche bzw. das verwendete Material wirkt. Je nach deinen individuellen Bedürfnissen kannst du zwischen leicht, mittel und stark wählen:
Damit sich letztendlich nichts abdrückt, solltest du auch auf eine hochwertige Verarbeitung und das Fehlen störender Nähte achten. Achte beim Kauf daher unbedingt auf den Lasercut (keine Nähte). Andernfalls kann der gewünschte Shaping-Effekt ziemlich nach hinten losgehen.
Achte auch darauf, wie sich das Material anfühlt. Es sollte ein angenehmes Gefühl auf der Haut verursachen und darf keinesfalls kratzen. Denn wenn es schon beim Anprobieren kratzt, wird es das auch später tun.
Grundsätzlich gilt: Je enger das Kleidungsstück, desto schnörkelloser sollte die Shaping Unterwäsche sein. Spitzeneinsätze, Perlen oder Strass sind zwar sehr schön anzusehen, zeichnen sich aber auch sehr leicht unter der Kleidung ab. Welcher Teil ist nun wofür geeignet:
Das Tragen von Shaping Unterwäsche bietet sich nicht nur für besondere oder festliche Anlässe an, es gibt bereits auch zahlreiche Modelle, die alltagstauglich sind (Baumwoll-Modelle) und für die unterschiedlichsten Anforderungen und Gelegenheiten die optimale Lösung bieten.
Grundsätzlich wird empfohlen, Shapewear in der gewohnten Größe zu kaufen. Shapewear sollte keinesfalls zu klein gekauft werden, denn eine kleinere Größe hat keinen größeren Effekt, sie verursacht lediglich Rötungen auf der Haut oder Druckschmerzen. In Ausnahmefällen kannst du natürlich auch zu einer Nummer kleiner greifen, sofern du dich noch gut bewegen kannst und wohlfühlst.
Den besten Sitz hat Shaping Unterwäsche, wenn man sie auf nackter Haut trägt. Es wird daher davon abgeraten, unter der Shapewear Dessous oder Unterwäsche zu tragen.
Tipp: Um deine optimale Passform zu finden, solltest du unbedingt verschiedene Modelle aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Elasthan-Anteilen ausprobieren. Teste auch verschiedene Marken, um herauszufinden, welche für dich ideal ist.
Shaping Unterwäsche solltest du immer von unten anziehen, d.h. du steigst mit den Füßen hinein und ziehst oder rollst die Shapewear langsam nach oben – egal ob es sich um eine Panty, ein Hemdchen oder einen Bodysuit handelt. Das geht zum einen viel einfacher und zum anderen sitzt das gute Stück dann auch perfekt.
Damit das Elasthan lange seine verstärkenden Eigenschaften behält und du lange Freude mit deiner Shaping Unterwäsche hast, solltest du sie nur im Schongang bei maximal 40 Grad waschen. Verwende wenig Feinwaschmittel und verzichte vor allem auf Weichspüler. Ebenso sind Trockner ungeeignet.
Gerade wenn du zum ersten Mal eine Shaping Unterwäsche kaufst, solltest du nicht im Web bestellen, sondern dich in einem Dessous-Fachgeschäft beraten lassen. Auf diese Weise kannst du besser und schneller herausfinden, welche Modelle dir grundsätzlich gut passen. Denn Highwaist-Pantys sind beispielsweise meist nicht für Frauen mit kürzerem Oberkörper geeignet. Hier würden sich eher Hemdchen anbieten.
Beim Anprobieren im Geschäft wäre es natürlich ideal, wenn du keine Unterwäsche unter der Shapewear-Wäsche tragen würdest. Aus hygienischen Gründen empfiehlt sich aber zumindest ein ganz dünner Slip. Betrachte dich beim Kauf von Shaping Unterwäsche auch immer von hinten, um dich davon zu überzeugen, dass die Shapewear auch dort sitzt, wo sie hingehört.
In diesen Dessous-Geschäften in Wien erwartet dich ein umfangreiches Shapewear-Sortiment und professionelle Beratung:
Gute Shapewear hat ihren Preis, ist aber durchaus erschwinglich. An billigen Teilen wirst du vermutlich nicht lange Freude haben – sie verfügen meist nicht über einen guten Tragekomfort, die Materialien sind starr und die Teile sind zudem auch nicht formgestrickt, haben also eine unvorteilhafte Naht. Hier einige Preisbeispiele bekannter Markenhersteller, damit du dich ein wenig orientieren kannst:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…