Wo entsorgt man seinen Sperrmüll in Wien? Wir haben die Antworten. Foto: Adobe Stock, (c) tobago77
Du hast dir eine neue Matratze gekauft und weißt nicht, wohin mit der alten Matratze? Oder dein Bett ist kaputt und muss nun fachgerecht entsorgt werden? Die Entsorgung von Sperrmüll kann in Wien schon eine Herausforderung darstellen. Vor allem, wenn man kein Auto hat! Wir haben recherchiert, wie und wo man Sperrmüll in Wien entsorgen kann und wie hoch die Kosten für die Entsorgung von Sperrmüll in Wien sind.
Zum Sperrmüll zählen alle Gegenstände, die wegen ihrer Größe nicht in den Restmüllcontainer passen oder wegen ihrer Beschaffenheit gesondert entsorgt werden müssen. Zu großer und sperriger Abfall darf nicht im Restmüll entsorgt werden. Dadurch wird nämlich zu viel Platz in der Tonne in Anspruch genommen und die Pressvorrichtung in den Müllabfuhrfahrzeugen zu stark strapaziert. Zum Sperrmüll zählen folgende Gegenstände:
Nicht unter Sperrmüll fallen Problemstoffe, Kühlgeräte, Elektrogeräte, unbehandeltes Holz und Bauschutt. Diese müssen gesondert am Mistplatz abgegeben werden. Wo du welche Abfälle entsorgen kannst, erfährst du im detaillierten Artikel über Müllentsorgung.
Wenn du deinen Sperrmüll gratis entsorgen möchtest, kannst du ihn auf einen der 16 Müllplätze der MA48 in Wien bringen. Die Selbstanlieferung von Haushaltsmengen ist mit dem privaten PKW gratis. So darfst du zwei mal täglich einen Kubikmeter Abfall kostenfrei bei einem Mistplatz abgeben. Die Mistplätze haben in der Regel von Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Adressen der MA 48 Mistplätze in Wien:
Für Menschen, die kein Auto zur Verfügung haben, gestaltet sich der Transport des Sperrmülls zum Mistplatz eher schwierig. Die alte Matratze zur U-Bahn Station zu zerren und damit quer durch Wien zu fahren, ist für viele Leute keine Option. Glücklicherweise gibt es in Wien auch Entrümpelungsdienste, die deinen Sperrmüll direkt bei dir abholen und umweltgerecht und nach gesetzlichen Auflagen entsorgen. Beim Entrümpelungsdienst kannst du einzelne oder mehrere Gegenstände von einer Firma aus deiner Wohnung, deinem Haus, Keller oder einem anderen Ort abholen lassen. Diese kümmern sich anschließend um die fachgerechte Entsorgung. Der Abholservice von Sperrmüll ist mit Kosten verbunden.
Bei der MA48 belaufen sich die Kosten für die Abholung und Entsorgung von Sperrmüll in Wien auf € 47 pro Kubikmeter. Muss der Sperrmüll aus einem höheren Stockwerk als dem ersten Stock abgeholt werden und es ist kein Lift vorhanden, erhöht sich der Preis für jeden Kubikmeter um € 3. Ist der Müll von einer freien Fläche mit dem Ladekran aufnehmbar, kostet die Entsorgung von einem Kubikmeter € 41. Wenn du deine Möbel nicht selbst demontieren möchtest, kannst du bei den meisten Anbietern auch einen Demontage Service hinzubuchen. Dieser berechnet sich aus dem Volumen der Möbel. Bei privaten Anbietern von Sperrmüllentsorgung setzten sich die Kosten der Sperrmüll Entsorgung aus folgenden Faktoren zusammen:
In Pauschalpreisen von Müllentsorgungsfirmen sind oft die Deponiegebühren noch nicht beinhaltet. Lass dir also bereits im Vorhinein ein Preisangebot erstellen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Die Entsorgung von Sperrmüll mit einem Muldendienst ist vor allem dann sinnvoll, wenn du größere Mengen an Sperrmüll zu entsorgen hast. Beim Muldendienst wird dir ein Container auf einem gewünschten Ort bereit gestellt und nach einer vereinbarten Zeit wieder abgeholt. In dieser Zeit kannst du den Container mit deinem Sperrmüll befüllen. Mulden kannst du in verschiedenen Größen bestellen. So gibt es bei den meisten Anbietern Mulden in der Größe von 2,5 Kubikmeter bis 40 Kubikmeter. Je nach Größe des Containers unterscheiden sich die Preise des Muldendienstes. Die Kosten für die Bereitstellung einer Mulde in der Größe von 7 Kubikmeter belaufen sich auf etwa € 300.
Neben der MA48 bieten in Wien auch zahlreiche andere Unternehmen die Entsorgung von Sperrmüll an. Folgende Entrümpelungsfirmen in Wien werden auf HEROLD.at weiterempfohlen:
Das 1985 gegründete Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre voll und ganz auf die Hausbetreuung fokussiert und bietet alle Dienstleistung rund um das Haus an. Von Hausreinigung, über Gartenbetreuung bis hin zu Graffiti-Entfernung ist das Unternehmen in Wien dein Ansprechpartner. Auch Entrümpelungen, Wohnungsräumungen und Übersiedelungen werden von Jäger Hausbetreuung zuverlässig und fachgerecht durchgeführt. Jäger Hausbetreuung, 1090 Wien
Der Wiener Familienbetrieb bietet seit 1998 Räumungs- und Umzugsservice in Wien und Niederösterreich an. Du kannst dir vom Unternehmen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen. Zudem wird eine Fixpreis-Garantie mit einer völligen Kostentransparenz versprochen. Zu den angebotenen Leistungen von Altwaren Peter Schimpf zählen Umzugsservice, Entrümpelung, Entsorgung von Sperrmüll, Sondermüll oder Restmüll, Räumungen, Kleinmontagen sowie der Abkauf von Altwaren und Raritäten. Empfehlung von HEROLD.at-User toman: “Professionell, freundlich. Faire Preisvereinbarung. Top!” (Mai 2018) Altwaren Peter Schimpf, 1020 Wien
Das Räumungsunternehmen Werner Bauer im 14. Wiener Bezirk bietet Entrümpelungen, Räumungen, Abfallentsorgung und Übersiedelungsservice an. Die Firma entsorgt nicht nur Sperrmüll sondern bringt auch Elektromüll und Sondermüll zur entsprechenden Deponie. Die Mitarbeiter vom Unternehmen sind besonders flexibel und können auch kurzfristige Termin wahrnehmen. Werner Bauer e.U., 1140 Wien
Das Entrümpelungsunternehmen hat sich auf die Entrümpelung von Privathaushalten und Gewerbebetrieben in Wien, Niederösterreich und Burgenland spezialisiert. Angeboten werden alle Leistungen rund um Entrümpelungen: Wohnungsräumungen, Haushaltsauflösungen, Verlassenschaften, Demontagen, Betriebsauflösungen und Abholungen von Sperrmüll. Auch bei Rümpel Chris bekommst du einen fixen Pauschalpreis inklusive aller Kosten. Zudem wird eine gratis Besichtigung und ein unverbindlicher Kostenvoranschlag angeboten. Empfehlung von HEROLD.at-Userin stefanie.paula: “Habe meine Gemeindewohnung von der Firma räumen lassen, war wie vereinbart fertig und sehr sauber, gerne wieder.” (Jänner 2019) Rümpel Chris, 1210 Wien
Du hast dir ein neues, schöneres Bett gekauft und möchtest nun das alte loswerden? Doch eigentlich ist es noch intakt/verwendbar und zu Schade für den Sperrmüll? In diesem Fall kannst du dein altes Möbelstück einer karitativen Einrichtung schenken oder auf einem Flohmarkt verkaufen oder verschenken. Dadurch schonst du die Umwelt und sparst die Gewinnung neuer Ressourcen. Karitative Einrichtungen wie die Caritas oder die Volkshilfe nehmen Möbel dankend als Sachspende an. Gegen eine Entschädigung von € 22 holt die Caritas auch deine Möbel von dir zu Hause ab. Du kannst deine einwandfreien Möbel auch in den 48er-Tandler-Boxen abgeben. Diese befinden sich auf den Wiener Mistplätzen, wo du deine intakten Gegenstände abgeben kannst. Diese werden von dort entweder an karitative Einrichtungen übergeben oder im Altwarenmarkt der MA 48 weiterverkauft.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…