Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

LINZ LINIEN GmbH für öffentlichen Personennahverkehr

Gast: manuela.gracon
am 20.10.2019
LINZ LINIEN GmbH für öffentlichen Personennahverkehr
auf herold.at
Bewertung von Gast: manuela.gracon
am 20.10.2019, 19:05

Unfreundlicher Kundenservice Ich habe gerade ein Studium in Linz begonnen, weshalb mir die öffentlichen Verkehrsmittel noch etwas fremd sind. Als ich also versucht habe mir ein Semesterticket für Studenten zu bestellen, musste ich drei Dinge feststellen, die mich gestört haben. 1. Die Karte ist, gerade für Studenten, sehr teuer. Ich bezahle für ein Jahr ungefähr 400€ nur weil ich nicht in Linz wohne. Dass ich aber mit dem Bus zur ersten Haltestelle fahren muss (und die Karte jährlich auch 300€ kostet)und somit nur in der Kernzone Linz die LinzAG Linien nutze, interessiert keinen. 2. Das online Programm hat einen Systemfehler, der bei allen Kunden automatisch die Bezeichnung "Herr" einstellt, egal was zuvor bei der Anmeldung ausgewählt wurde. Mir wurde zwar telefonisch versichert, dass auf dem richtigen Ticket dann "Frau" stehen würde, doch das weiß ich nicht denn ich konnte mir erst gar keine Karte bestellen, was mich zu Punkt 3 bringt. 3. Das Programm erkennt meine Hausnummer nicht. Man muss Hausnummern und eventuelle Zusätze wie A, B, etc... getrennt angeben. Das habe ich gemacht, doch dann wird mir der Adressenzusatz nicht angezeigt. Ich hielt das für einen weiteren Programmfehler. Doch bei der Datenüberprüfung stimmte dadurch diese Angabe nicht mit den Daten der Universität überein, weshalb mir kein Ticket ausgestellt wurde. Also beschloss ich mir die Karte persönlich am Hauptplatz zu kaufen, was mich zum nächsten Punkt bringt. Das Personal an der Infostelle am Linzer Hauptplatz ist extrem unfreundlich. Sei es nun am Telefon, oder persönlich, jedes Mal wurde ich unterbrochen und bekam gelangweilte, beziehungsweise genervte und pampige Antworten auf meine Fragen. Ich fühlte mich dermaßen von oben herab behandelt, dass ich beide Gespräche schnellstmöglich abbrach. Es handelt sich bei meiner Beschreibung um zwei verschiedene Mitarbeiter/innen mit denen ich an zwei verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten (16 bzw 13 Uhr)gesprochen habe. Ich bin ein Mensch, der sich seine Fragen vorher genau überlegt eben weil ich andere nicht unnötig stören möchte, aber sowas geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich werde am Montag trotzdem wieder hinfahren und mir ein Ticket ausstellen lassen, da es für mich keinen anderen Weg gibt zur Uni zu gelangen. Trotzdem lächerlich.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen