Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Steppan Gabriele Dr. - Die Tierärztin

wiesel1995
am 07.08.2016
Steppan Gabriele Dr. - Die Tierärztin
auf herold.at
Bewertung von wiesel1995
am 07.08.2016, 14:26

Häufige Impfungen Impfte weitaus öfter als in Impfempfehlungen der Impfstoffhersteller empfohlen und drängte zu Impfungen, deren Sinnhaftigkeit von einer Vielzahl an Tierärzten stark angezweifelt wird. Beispiel: Tollwutimpfung eines Katers mit dem folgenden Produkt : "Virbac - Virbagen Tollwutimpstoff". (Übrigens gelten der gesamte deutschsprachige Raum und seine Nachbarländer als tollwutfrei) Auszug aus der Impfempfehlung des Herstellers: "8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG Eine Dosis Virbagen Tollwutimpfstoff ist subkutan und nach folgendem Schema zu verabreichen: Grundimmunisierung: Hunde- und Katzenwelpen erhalten eine Injektion ab einem Alter von 12 Wochen. Boosterimpfung: Ein Jahr nach der Grundimmunisierung. Wiederholungsimpfung: Hunde, Katzen: Zwei bis drei Jahre nach der Boosterimpfung" Leider habe ich mir viel zu spät die Mühe gemacht für die Mutter meiner Freundin zu recherchieren, deren Kater bei jener Ärztin in Behandlung ist. Erst mit der ersten eigenen Katze kamen die Zweifel. So, nun hat die werte Frau Doktor in der 7. Lebenswoche (statt wie empfohlen in der 12.) die erste Tollwutimpfung, nach weiteren 4 Wochen die zweite (welche laut Hersteller erst nach einem Jahr notwendig ist, siehe Booster), und seit dem an jedes Jahr verabreicht, anstelle von empfohlenen Auffrischungen alle 2-3 Jahre. Und das ganze bereits 4 Jahre lang. Lediglich für manche Fahrten ins Ausland wäre eine jährliche Auffrischung Pflicht, aber mal im Ernst, wer nimmt seinen Kleinformattiger schon mit um den Globus? Kostenpunkt: Um die 50€ pro Impfung, im Vergleich zur Impfempfehlung, welche übrigens auch mit jener des renomierten Paul Ehrlich Instituts übereinstimmt -> Insgesammt satte 300€ (6x) statt vollkommen ausreichenden 150€ (3x), wenn man einen Tollwutschutz überhaupt als sinnvoll erachtet. Was die Tierärztin zudem ebenfalls nicht erwähnenswert befand ist der Fakt, dass der Impfstoff den Hilfsstoff (Adjuvans) Aluminiumhydroxid beinhaltet, welcher laut Studien bereits des öfteren Krebs an der Einstichstelle ausgelöst hat. Zudem bringt bekannterweise jede Impfung ein gewisses Risiko mit sich, schließlich geht Mensch auch nicht jährlich zur Impfung, warum sollte er es also seinem Tier zumuten, wenn nicht ausdrücklich durch Experten empfohlen? 1 Stern für die Beratung, 2 Sterne für die persönliche Betreuung. Immerhin schickt sie fleißig "Impferinnerungen"...
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen