Die weltweit bekannte ADIS Schleife ist ein starkes Symbol für Solidarität. Foto_Adobe Stock (c) lordn_Bildbearbeitung HEROLD Business Data
Die weltweit bekannte ADIS Schleife ist ein starkes Symbol für Solidarität. Foto_Adobe Stock (c) lordn_Bildbearbeitung HEROLD Business Data
Sie ist rot und sie ist auffällig: die AIDS Schleife. Und sie schreit ihre Botschaft in die Welt hinaus: “Lasst uns über AIDS reden, das Thema ist wichtig!”
Wir klären, woher die AIDS Schleife kommt, welche Ziele sie verfolgt und welchen Veranstaltungen das Thema AIDS am Herzen liegt.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und so hat sich auch für das Thema AIDS ein Symbol entwickelt – die rote Schleife (auch: Red Ribbon, AIDS Schleife). Doch wie ist es dazu gekommen?
Wir schreiben das Jahr 1991. Damals kam die Künstlergruppe Visual AIDS (New York) auf die Idee, ein Symbol für AIDS bzw. den Kampf gegen diese Krankheit zu entwickeln. Das war die Geburtsstunde der AIDS Schleife.
Ihre Ziele? Ein deutliches Zeichen zu setzen für:
1992 packte die AIDS Schleife dann ihre Koffer und reiste nach Europa. Hilfe hatte sie dabei von Freddy Mercury, der in diesem Jahr ein Konzert gespielt hat, das im Zeichen der AIDS-Thematik stand. Er wollte mit seinem Konzert auf diese Krankheit aufmerksam machen – und hatte Erfolg. Während des Konzertes wurden nicht nur über 100.000 Schleifen verteilt, auch über eine Milliarde Zuschauer sahen das Konzert per Fernseher. Das Kofferpacken hatte sich für die Schleife also gelohnt.
Doch damit nicht genug. Am selben Tag im Jahr 1992 gründete sich auch die Organisation RED RIBBON INTERNATIONAL. Und: Mit der Zeit folgten immer mehr europäische Länder diesem Vorbild – immer mehr Organisationen entstanden.
Die AIDS Schleife sieht man immer mal wieder auf Plakaten. Und wenn man Google Bilder anschmeißt und nach ihr sucht, erst recht.
Doch sie wird auch in sehr viel physischerer Form eingesetzt, vor allem bei Veranstaltungen. Dort wird sie unter den Veranstaltungsteilnehmern verteilt. Aber auch in Kinos und bei Konzerten bis hin zu schicken Gala-Abenden kann man sie immer mal wieder finden.
Dabei ist die AIDS Schleife meistens kostenlos, es wird aber um eine freiwillige Spende gebeten. Diese hilft den Organisationen, ihre Arbeit weiterhin so gut ausüben zu können.
Dich interessiert das Thema und du möchtest ebenfalls mehr Bewusstsein dafür schaffen? Und dafür brauchst du eine Schleife? Es steht aber in deiner Nähe keine Veranstaltung an, bei der du eine Schleife bekommen könntest?
Dann gibt es ein paar Online-Shops, die die AIDS Schleife zum Verkauf anbieten. Darunter fallen:
Fun Fact: Auch für die AIDS Schleife gibt es eine Art Copyright. In Deutschland liegen die Rechte bei der Deutschen AIDS-Stiftung.
Beim Thema AIDS bzw. HIV besteht leider immer noch viel Unwissenheit. Zum Beispiel dahingehend, dass diese beiden Begriffe keine Synonyme sind. Wenn du dich jetzt selbst dabei ertappst, dass du dir “Was? Sind sie nicht…?” denkst, interessiert dich vielleicht unser Artikel HIV/AIDS: What the hell…? . In diesem behandeln wir u. a. genau diese Begriffsunterschiede.
Aber zurück zum Thema: Durch Unwissenheit entsteht oft Diskriminierung, mit der HIV-positive Menschen Tag für Tag leben. Der Welt-AIDS-Tag steht daher im Zeichen der Aufklärung, des Bewusstseins und der Solidarität mit den betroffenen Personen. “Steh zu mir” ist hier also die Aussage der Schleife.
Außerdem dient dieser Tag der Erinnerung: Der Erinnerung an die Menschen, die aufgrund der HIV-Infektion bzw. ihren Folgen gestorben sind. “Vergissmeinnicht” ist hier also die Aussage der Schleife.
Doch der Welt-AIDS-Tag hat noch eine dritte Funktion. Er fordert dazu auf, Präventionsmaßnahmen zu setzen und weltweit den Zugang zur Versorgung mit Medikamenten und Co. zu gewährleisten. “Schütz und Hilf” ist hier also die Aussage der Schleife.
Seit 1988 ist der 01.12. eines jeden Jahres also genau der Tag, an dem auf all diese Aspekte hingewiesen wird. Der Tag, an dem die AIDS Schleife ihre Koffer packt und um die Welt zieht. Übrigens: Sie macht auch am österreichischen Parlament Halt. Denn dort hängt jedes Jahr am 01.12. eine riesige rote Schleife.
“Hey, Moment mal!”, sagt uns jetzt unsere AIDS Schleife, “Ich liege doch den Rest des Jahres auch nicht auf der faulen Haut!” Und damit hat sie Recht. Denn der Welt-ADIS-Tag ist nicht der einzige Tag, an dem es um genau dieses Thema geht, auch wenn es das Event ist, das wahrscheinlich alle zuerst im Kopf haben.
Hier findet ihr weitere Veranstaltungen die (auch) im Zeichen der Krankheit AIDS stehen:
Auch Aktionen, zeitlich rund um den Welt-AIDS-Tag, behandeln das Thema AIDS:
Oder lieber eine Kampagne…?:
Die Aktionen und Kampagnen finden natürlich meist nicht so regelmäßig statt, wie große Veranstaltungen. Du siehst aber bereits, wie viel zu dem Thema gemacht wird. Und vielleicht findet ja etwas Ähnliches in deiner Nähe statt?
Wenn du dich bis dahin noch weiter in das Thema einlesen willst, können wir dir noch zwei Artikel empfehlen, die auch für mehr Awareness stehen:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…