Alle Testmöglichkeiten in Salzburg auf einen Blick. Foto: Adobe Stock, (c) ManuPadilla
Alle Testmöglichkeiten in Salzburg auf einen Blick. Foto: Adobe Stock, (c) ManuPadilla
Der Corona-Antigen-Schnelltest, der in Apotheken von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wird, gibt Auskunft über deinen derzeitigen Infektionsstatus. In diesem Beitrag findest du eine Aufstellung aller Apotheken, die den Corona Schnelltest kostenlos in Salzburg anbieten. Außerdem haben wir für dich alle Informationen rund um Ablauf und Nutzen einer Testung.
Um sich in einer Apotheke testen zu lassen, ist es unbedingt erforderlich, sich vorab telefonisch oder per Online-Formular auf der Website der jeweiligen Apotheke anzumelden. Die Voranmeldungen sind notwendig, um Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden und eine rasche Abwicklung zu gewährleisten.
Nachfolgend findest du alle Apotheken, die dich nach vorheriger Anmeldung kostenlos auf Corona testen können. Die weiter unten angeführten Apotheken im Bundesland Salzburg sind nach alphabetischer Reihenfolge der Ortschaften gelistet.
Eine Auflistung aller COVID-19-Teststationen in Salzburg findest du hier unter diesem Link. Um das gratis Angebot nützen zu können, ist es notwendig, sich vorher unter www.salzburg-testet.at anzumelden.
Den COVID-19-Schnelltest kannst du in öffentlichen Teststationen und in vielen Apotheken, die über ein entsprechendes Testangebot vor Ort verfügen, kostenlos in Anspruch nehmen. Hierfür ist in der Regel eine Voranmeldung (telefonisch oder via Online-Formular) notwendig.
Wer hingegen einen kurzfristigen Termin benötigt oder Wartezeiten vermeiden möchte, kann sich darüber hinaus auch privat testen lassen. Der Antigen-Schnelltest (auch in teilnehmenden Apotheken ohne Gratis-Test) kostet in der Regel zwischen € 20 und € 40.
Der eigentliche Testvorgang dauert bei einem Abstrich nur wenige Sekunden bzw. eine Minute, wenn es sich um einen Gurgeltest handelt. Die Auswertung eines Antigentests dauert für gewöhnlich in etwa 15 bis 60 Minuten. Anschließend wirst du per SMS oder E-Mail über das Testergebnis informiert. Die Labortestung mittels PCR nimmt mehr Zeit in Anspruch: Hier erfährst du das Ergebnis frühestens nach 48 Stunden.
Bei deinem Termin in der Apotheke wird in einem gesonderten Bereich ein Nasen- oder Rachenabstrich abgenommen. Nach dem Abstrich kannst du die Apotheke verlassen. Die Probe wird anschließend analysiert und das Testergebnis per SMS oder E-Mail in 15 bis 60 Minuten mitgeteilt.
Wer positiv getestet wird, wird für gewöhnlich telefonisch benachrichtigt. Deine Daten (E-Card) werden anschließend an die Gesundheitsbehörde übermittelt, damit ein PCR-Testverfahren zur Bestätigung des Verdachts eingeleitet wird. Bei einer negativen Testung bekommst du eine Testbestätigung, die dir in den nächsten 48 Stunden zur Vorlage bei deinem Friseur oder bei anderen körpernahen Dienstleistungen dient.
Der Schnelltest weist eine akute Infektion nach. Er ist daher für all jene sinnvoll, die beispielsweise ältere Angehörige bzw. Personen von Risikogruppen besuchen und hierbei eine mögliche Ansteckung vermeiden wollen. Außerdem benötigst du für die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen (z. B. Friseur, Masseur) einen negativen Testbescheid (Zutrittstests).
Er findet auch im beruflichen Kontext vielfach Anwendung. In vielen Betrieben und in Schulen sowie Kindergärten gehören regelmäßige Testungen zum Alltag. Derselbe Antigen-Schnelltest kommt übrigens auch in den öffentlichen Teststellen zum Einsatz.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…