Der Kieferorthopäde zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht. Foto: Adobe Stock, (c) johnalexandr
Die besten Dinge beginnen mit einem Lächeln. Bei Kieferschmerzen oder schiefen Zähnen sollte man nicht den Kopf hängen lassen, sondern sich einfach an einen Kieferorthopäden wenden. In diesem Beitrag erfährst du alles zum Thema Zahnregulierung: Wie viel kostet die Zahnspange für Erwachsene? Welche Kosten werden übernommen? Wo lässt sich ein guter Kieferorthopäde in Graz und Umgebung finden?
Nachfolgend findest du sowohl Wahlärzte als auch Vertragsärzte für Kieferorthopädie in Graz und Umgebung:
Eine schnelle und schmerzlose Zahnkorrektur mit höchster Behandlungsqualität bietet dir die Kieferorthopädin Dr. Justina Sabukoschek. Von der Gratiszahnspange bis hin zur unsichtbaren Invisalign-Zahnspange bekommst du hier alles rund um deine Zahngesundheit. Eine hohe Zufriedenheit der Patienten von Dr. Sabukoschek sprechen für die Qualität und den Service der Ordination. Besonders teure Behandlungen kannst du hier zinsfrei in Monatsraten bezahlen. Termine buchst du bequem online von zuhause. Wahlarzt/Privat.
Kontakt: Dr. Justina Sabukoschek, 8010 Graz
In seiner Wohlfühl-Praxis sind Kinder genauso wie ängstliche Erwachsene in besten Händen, wenn es um Implantate, Zahnregulierungen oder Zahnspangen geht. Behandlungen bei Dr. Martin Ladentrog finden absolut schmerzfrei und auf Wunsch auch unter Vollnarkose statt. In zentraler Lage bekommst du hier optimale Beratung und Behandlung. Wahlarzt/Privat.
Kontakt: Dr. Martin Ladentrog, 8010 Graz
Dr. Gisela Schreiber ist Kieferorthopädin mit allen Kassenverträgen. Zusammen mit ihrem zweiköpfigen Team kümmert sich die erfahrene Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde darum, dass du wieder sorgenfrei lächeln kannst. Kinder und Erwachsene sind hier gleichermaßen gut aufgehoben. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Alle Kassen.
Kontakt: Dr. Gisela Schreiber, 8010 Graz
In ihrer Zahnarztpraxis mit Wohlfühlatmosphäre behandelt die Vertragskieferorthopädin alle Beschwerden und Fehlstellungen im Bereich des Kiefers und der Zähne. Langjährige Erfahrung und fundierte Expertise im Bereich der Kieferorthopädie machen Dr. Muchitsch zu einer beliebten Adresse in Graz. Termine können telefonisch vereinbart werden. Alle Kassen.
Kontakt: Dr. Nada Muchitsch, 8010 Graz
In seiner kieferorthopädischen Praxis werden alle deine Wünsche hinsichtlich Zahn- und Kieferregulierung zu deiner Zufriedenheit und mit höchster Präzision ausgeführt. Ausführliche Beratung und kompetente Behandlung gehören zum umfassenden Service des Kieferorthopäden Dr. Schreiber. Wahlarzt/Privat.
Kontakt: Dr. Reinhardt Schreiber, 8230 Hartberg
Die Kieferorthopädie (auch Dento-Maxilläre Orthopädie oder Orthodontie) ist ein Teilbereich der Zahnmedizin. Sie befasst sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen und damit einhergehenden Funktionsstörungen. Im Vordergrund der kieferorthopädischen Behandlung steht die Gesundheit der Zähne, die durch Fehlstellungen im Kieferbereich stark beeinträchtigt werden kann. Die Kieferregulierung schafft somit die Voraussetzung für schöne und gute Zähne mit uneingeschränkter Biss- und Kaufunktion für ein Leben lang.
Kieferorthopäden korrigieren Fehlstellungen der Zähne beziehungsweise der Kiefer. Hierfür messen sie beispielsweise die Kieferrelation, also die Stellungen des Ober- und Unterkiefers. Die sogenannte IOTN (Index of Orthodontic Treatment Need) Feststellung gibt den Schweregrad der Fehlstellung an und kann in besonders schweren Fällen auch als Grundlage zur Kostendeckung durch die Gesundheitskasse dienen.
Korrekturen erfolgen entweder mit abnehmbaren Apparaten oder festsitzenden Behelfsmittel (z.B. Brackets). Kleinere Zahnfehlstellungen können bereits mithilfe einer abnehmbaren, auch durchsichtigen Schiene (Invisalign) korrigiert werden. Korrekturen von Fehlstellungen sind in jedem Alter sinnvoll und empfehlenswert.
Ein einfaches Beratungsgespräch, um die individuelle Zahnkorrektur zu besprechen, ist kostenlos. Für eine ausführliche Beratung mit IOTN Diagnostik belaufen sich die Kosten auf durchschnittlich € 80.
Kieferorthopädische Behandlungen können sich über einen längeren Zeitraum (1-3 Jahren) erstrecken. Bei festsitzenden Brackets kannst du daher mit Preisen ab € 4000 rechnen. Es handelt sich hierbei jedoch um eine grobe Orientierung, da sich die Behandlungskosten nach dem Schweregrad der Fehlstellung richten. Für gewöhnlich kannst du eine monatliche Ratenzahlung mit dem behandelnden Arzt vereinbaren. Was Zahnspangen beziehungsweise Brackets in verschiedenen Ausführungen kosten, kannst du in unserem Beitrag Was kosten Zahnspangen für Erwachsene? nachlesen.
Sofern medizinische Voraussetzungen erfüllt sind, bekommen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Österreich eine Gratis Zahnspange. Ansonsten sind kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene oft kostspielig. Handelt es sich um eine besonders schwere Kieferfehlstellung, die sich auf das gesundheitliche Befinden auswirkt (medizinische Indikation), übernimmt die österreichische Gesundheitskasse einen Teil der Kosten.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…