Zuverlässige Liefer- und Zustelldienste während der Corona-Pandemie. Foto: Adobe Stock; (c) pikselstock
Die Corona-Infektionen steigen und steigen. Der zweite Lockdown steht unmittelbar bevor. Es ist also wieder ratsam, sich Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und Essen online zu bestellen bzw. liefern zu lassen. Du fragst dich jetzt sicher, wo du Essen bestellen kannst? In unserem Beitrag erfährst du, welche Firmen auch während der Corona Krise einen zuverlässigen Lieferdienst anbieten, wie die Bezahlung vonstatten geht, und wie du dich bei der Übergabe der Waren verhalten solltest.
Um die Zahl der Corona-Infektionen zu reduzieren und soziale Kontakte zu minimieren, mussten Restaurants von Mitte März bis Mitte Mai geschlossen bleiben. Zahlreiche Firmen haben auf diese Situation rasch reagiert und bieten seither als zweites Standbein einen Essens–Lieferservice an. Bei den folgenden Unternehmen kannst du(unabhängig von der Corona-Situation) fertige Gerichte aber auch frische Lebensmittel bestellen und zu dir nachhause liefern lassen.
Anmerkung: Falls du frische Gewürze benötigst, empfehlen wir folgende Gewürzläden in Wien. Sie alle haben auch einen Online-Shop und liefern dir die Gewürze nachhause.
Wer sich einfach schnell ein Gericht liefern lassen möchte, der kann über Mjam ganz flott herausfinden, welche Restaurants aktuell Speisen und Getränke liefern. Wenn du einen speziellen Lieferservice suchst, können wir dir diese Listen empfehlen:
Ein paar persönliche Empfehlungen, die ich selbst ausprobiert habe, findest du wiederum hier:
Ein schnelles Frühstück, Mittagessen oder Abendmahl bekommst du bei Partybrezel. Bei Partybrezel erhältst du Riesen-Brezel, Sandwiches und Riesenweckerl – selbstverständlich belegt bzw. gefüllt mit Wurst, Käse, Kaviar, Gemüse oder was du sonst noch gerne hättest. Lieferungen in die Bezirke 2., 3., 4., 11. sowie nach Schwechat sind sogar kostenlos. Aber auch in alle anderen Bezirke Wiens wird für eine Liefergebühr von € 5,- geliefert.
Zum Online-Shop: Partybrezel
Restaurants müssen derzeit leider wieder geschlossen bleiben. Aber es gibt Alternativen, die dir schmackhafte Speisen aus Restaurants nachhause liefern. Eine dieser Möglichkeiten ist die Rexerei. Dort erhältst du eingerexte Speisen (durch Einkochen haltbar gemacht). Im Sortiment hat die Rexerei beispielsweise eingekochten Schweinsbraten, Rindsbraten, Rindsrouladen, Rindsgulasch, Kalbsgulasch, Pute-süß-sauer und vieles mehr. Auch die Vegetarier kommen auf ihre Kosten und können eingerexte vegane Krautrouladen oder eingerextes Rotkraut bestellen.
Ich habe mir selbst 20 Gläser mit eingerexten Speisen bestellt und diese sind bereits nach wenigen Tagen bei uns zu Hause angekommen.
Zum Online-Shop: Rexerei (Gasthaus zur Taverne)
Wer wie ich aus dem Süden Wiens, genau genommen aus der Weingegend Oberlaa kommt, kann sich auch vom Oberlaaer-Dorfwirt fertiges Essen bestellen lassen. Während der Gansl-Zeit, liefert der Oberlaaer Dorf-Wirt sogar Martini-Gansl zu dir nachhause. Beliefert wird bisweilen allerdings nur zwischen 12 Uhr und 13 Uhr nach Rothneusiedl, Neulaa, Oberlaa, Unterlaa, Kledering und Leopoldsdorf. Der Mindestbestellwert beträgt € 20,00. Lieferbeitrag: € 5,00
Kontakt: Oberlaaer Dorf-Wirt, 1100 Wien
Wer sich der basischen Ernährung verschrieben hat, kann frische basische Gerichte bei der BasenBox bestellen. Auf Wunsch bereitet dir die BasenBox deine Gerichte auch glutenfrei, laktosefrei, ohne Nüsse oder vegan zu. Die BasenBox liefert während der Corona-Krise außerdem vollkommen kontaktlos, wenn du das ausdrücklich wünschen solltest.
Die BasenBox hat ihre Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie verschärft, liefert aber nach wie vor im gewohnten Umfang, wie uns eine Mitarbeiterin auf telefonische Anfrage am 19. März versicherte.
Online-Shop: BasenBox Ernährung GmbH
Ein Lieferservice der während der Corona Pandemie entstanden ist, ist das Frischekistl aus Oberlaa. Das Frischekistl liefert Produkte aus heimischer Erzeugung (in vielen Fällen aus der Region Oberlaa und Umgebung) und versucht dabei jeglichen Plastikmüll zu vermeiden. Zu kaufen gibt es fast alles was das Herz begehrt. Von Bio-Brot über Milch und Milchprodukte bis hin zu Pferdefleisch und Wurstwaren. Nicht zu vergessen den vorzüglichen Honig aus der Oberlaaer Imkerei Prettenhofer. Sogar Schnecken aus der Schnecken-Manufaktur Gugumuck sind beim Frischekistl erhältlich. Seit September gibt es mit dem GreissLaa zudem ein kleines Verkaufslokal mitten in Oberlaa, das du persönlich besuchen kannst.
Zum Lieferservice: Frischekistl, 1100 Wien
Gerade Fleisch ist in Supermärkten oft vergriffen. Wer weiterhin fleischreiche Kost zu sich nehmen möchte, oder wer jetzt nach den Lockerungen eine Grillparty organisieren möchte (natürlich nur im engsten Familienkreis, idealerweise für Personen aus dem gleichen Haushalt) für den ist der Lieferservice der AUMAERK Fleischmanufaktur eine Empfehlung. Ab einem Bestellwert von € 150,- ist der Versand gratis. Bei einer mittelgroßen Grillparty ist dieser Betrag schnell erreicht.
Zum Online-Shop: AUMAERK Fleischmanufaktur
Ebenfalls frisches Fleisch gibt es bei ALMO. Die Abkürzung ALMO steht für Almochsenfleisch, dementsprechend erhältst du im ALMO-Shop hauptsächlich Rindfleisch. Aber auch Wurst, Schinken und Würstel sowie Gewürze und Pesto sind bei ALMO erhältlich.
Online-Shop: ALMO Shop
Frisches Obst und Gemüse, Fleisch & Fisch, Milchprodukte oder Gebäck erhältst du beim Bauernladen Helene. Ab einer Lieferung von € 40,- zahlst du keine Versandkosten.
Auf persönliche telefonische Nachfrage am 19. März hat uns der Bauernladen versichert, dass bei einer Online-Bestellung definitiv geliefert wird.
Zum Online-Shop: Bauernladen Helene
Biologische Produkte wie frisches Obst und Gemüse in einer schönen Kiste liefert dir der BioFerdl nach Hause. Zwar liefert der BioFerdl nicht nach ganz Österreich, das Zustellgebiet, das beispielsweise auch ganz Wien beinhaltet, ist aber relativ umfassend.
Auf persönliche telefonische Anfrage am 19. März, hat uns die BioFerdl GmbH versichert, dass nach wie vor geliefert wird.
Zum Online-Shop: BioFerdl GmbH
Frisches Brot und Gebäck erhältst du vom Lieferservice der BrötchenWelt. Auch Mehlspeisen, Getränke, Suppen und sogar Burger kannst du bei der BrötchenWelt bestellen. Einfach deine Postleitzahl eingeben und überprüfen ob die BrötchenWelt auch zu dir liefert.
Online-Shop: BrötchenWelt KG
Wer sein Brot lieber selber Backen möchte, könnte auch Brotbackmischungen von Simply Bread bestellen. Ob Dinkel-Kartoffelbrot, Bauernbrot, Bierbrot oder eine sogenannte Urgetreide-Mischung. Bei Simply Bread kannst du verschiedene Geschmacksvariationen ausprobieren und die schmackhaftesten jederzeit nachbestellen. Bei Bestellungen von mindestens € 30,- zahlst du zudem keine Versandkosten.
Online-Shop: Simply Bread
Wenn du Mehl- und Teigwaren oder Marmeladen benötigst, könnte dich auch Dangl’s Hofladen aus dem Waldviertel beliefern. Bei Dangl’s Hofladen erhältst du unter anderem Dinkel-Nudeln sowie Brot und Reis.
Derzeit kommt es auch bei Dangl’s Hofladen NICHT zu Lieferschwierigkeiten (Stand: 19. März)
Online-Shop: Dangl’s Hofladen
Wer sich nicht von BILLA liefern lassen möchte, kann seine Lebensmittel auch bei austriansupermarket.com bestellen. Allerdings ist es auch hier natürlich zu einem enormen Anstieg des Bestellvolumens gekommen. Daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Online-Shop: austriansupermarket.com
Wenn du Nahrungsmittel oder Hygieneprodukte brauchst, kannst du dir diese von BILLA liefern lassen. Dazu musst du nur den BILLA Online-Shop besuchen und dort deine Bestellung aufgeben.
Zum BILLA-Website: BILLA
Wenn dir zu Hause langsam die Hygienartikel ausgehen, ist Sonnengrün der richtige Zustelldienst für dich. Bei Sonnengrün erhältst du Babyartikel, Haarpflegeprodukte, Gesichts- und Lippenpflegeprodukte, Deodorants, Körperpflegeprodukte, Damenhygieneartikel, Zahnbürsten, Pflaster, Wattepads und selbstverständlich auch Produkte für die Rasur.
Online-Shop: Sonnengrün e. U.
Weitere Lieferdienste für Lebensmittel, Hygieneartikel oder sonstige Bestellungen findest du auf nunukaller.com oder in der Falter Onlineshop-Fibel. Aber Achtung, aufgrund des großen Andrangs können nicht alle Firmen ihren Zustelldienst aufrechterhalten.
Die meisten Lieferdienste haben bereits auf die Auswirkungen des Coronavirus reagiert und kontaktlose Lieferungen eingeführt. Wenn du vorab online bezahlt hast, stellt der Lieferant deine Bestellung vor die Haustüre, klingelt und geht wieder.
Nach der Übernahme solltest du dir aus Sicherheitsgründen ordentlich die Hände waschen. Gemüse sollte zudem entweder gekocht oder gründlich geschält werden. Auch Obst solltest du derzeit lieber ohne Schale verzehren, damit du das Coronavirus nicht versehentlich über die Nahrung zu dir nimmst.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…