Paartherapie als vorletztes Mittel zur Rettung. Foto: Adobe Stock, (c) Victoria М
Konflikte in der Partnerschaft gehören zum Leben. Aus einem wiederkehrenden Streit kann jedoch im Laufe der Zeit eine echte Beziehungskrise werden, wenn zugrundeliegende Ursachen und Konflikte nicht zur Sprache kommen beziehungsweise eine gemeinsame Lösung erarbeitet wird. Bevor sich Ehe oder Partnerschaft in einen Grabenkampf verwandeln, solltet ihr professionelle Hilfe ins Boot holen. Paartherapeuten können wahre Wunder vollbringen. Wir haben für dich alles rund um das Thema Paartherapie recherchiert und spezialisierte Therapeuten gelistet.
Es gibt kaum eine Beziehung ohne gelegentliche Reibungen. Bei festgefahrenen Positionen beider Partner bedarf es jedoch häufig eines unparteiischen Vermittlers beziehungsweise Mediators. An diesem Punkt kommt die Paartherapie ins Spiel. Paartherapeuten sind geschulte Psychologen beziehungsweise Psychotherapeuten, die auf bewährte Methoden (z.B. systemische Paartherapie, Rollenspiele, Kommunikationstraining, Verhaltenstherapie) zurückgreifen, um die Streitpunkte der Partner zu klären und im Idealfall eine friedliche Lösung herbeizuführen. Hierbei geht es in erster Linie darum, die Beziehungskompetenz der Partner zu stärken und in das jeweilige individuelle Lebenskonzept einzubinden.
Bei schweren Konflikten innerhalb einer Ehe sind Paartherapeuten häufig die letzte Alternative zu einer einvernehmlichen Scheidung. Im Rahmen eurer Paartherapie nehmen sie hierbei eine objektive und neutrale Vermittlerrolle ein. Paartherapeuten helfen euch, die eigenen Wünsche, aber auch jene des Partners beziehungsweise der Partnerin wahrzunehmen und sie auszusprechen. Euer Therapeut hilft euch außerdem dabei, Enttäuschungen und Ängste zur Sprache zu bringen, irrationale Erwartungen an die Partnerschaft zu erkennen und Missverständnisse sowie Vorurteile auszuräumen.
Als grobe Orientierung, welche Themen in die Zuständigkeit eines Paartherapeuten fallen, haben wir für euch die wichtigsten Punkte aufgelistet:
Ein unerfülltes Sexleben und mangelnde Gesprächsbereitschaft sind die häufigsten Gründe, weshalb Paare spezialisierte Psychotherapeuten konsultieren. Liegen die Probleme im partnerschaftlichen Sexualleben, können Paare auch Sexualtherapie in Anspruch nehmen.
Paartherapie kann bei unterschiedlichsten Problemen innerhalb der Partnerschaft weiterhelfen. Die triftigsten Gründe, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sind beispielsweise:
Das Stundenhonorar für Paartherapeuten beträgt im Normalfall zwischen € 50 und € 150. Wie viele Sitzungen nötig sind, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und hängt vom Fortschritt des Paares sowie von der Schwere des Konflikts ab. Zwischen drei und 40 Sitzungen sind im Rahmen der Paartherapie möglich beziehungsweise nicht unüblich. In den meisten Fällen nehmen Paare zehn bis 20 Sitzungen in Anspruch. Die Kosten betragen dementsprechend im Durchschnitt zwischen € 1000 und € 3000, sofern es sich um einen Psychotherapeuten mit überdurchschnittlich hoher Reputation handelt.
In der Regel müsst ihr die Paartherapie aus eigener Tasche bezahlen, da es sich nicht um ein gesundheitliches Problem handelt. In gewissen Ausnahmefällen besteht jedoch die Möglichkeit, die Therapiekosten teilweise oder sogar zur Gänze von der Krankenkasse rückerstatten zu lassen. Dies ist dann der Fall, wenn die partnerschaftliche Krise einer diagnostizierten psychischen Erkrankungen (z.B. Depression) eines der beiden Partner geschuldet ist. Paare können sich vorab beispielsweise bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) informieren, ob ihnen eine finanzielle Beihilfe zusteht.
Eine Sitzung dauert für gewöhnlich zwischen 45 und 90 Minuten (= zwei Einheiten). Für die Paartherapie sind Doppelstunden (90 Minuten) durchaus sinnvoll. Es besteht zudem auch die Möglichkeit, die Paartherapie in abwechselnden Einzelsitzungen durchzuführen, wenn die Partner nicht gemeinsam hingehen wollen oder können.
Die Dauer der gesamten Therapie hängt im Wesentlichen von der Schwere des partnerschaftlichen Konflikts ab. Je früher sich Paare an professionelle Hilfe wenden, desto schneller kann das Problem auch behoben werden.
Alle hier gelisteten Pyschotherapeuten sind auf Paartherapie spezialisiert und haben zudem gute Rezensionen von Klienten auf HEROLD.at erhalten:
Eine fähige Spezialistin bei Beziehungsproblemen und kompetente Ansprechpartnerin für Sexualtherapie ist Dr. Barbara Laimböck. Gemeinsam werden individuelle Lösungen für die Bedürfnisse beider Partner erarbeitet. Termine vergibt die Praxis nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Dr. Barbara Laimböck, 1010 Wien | Tel: +43 676 6128631
Die Individualpsychologin und Psychotherapeutin Dr. Renate Satek ist unter anderem auf Paartherapie spezialisiert. Ordinationszeiten: Montag von 12:00 bis 22:00 / Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 22:00 / Freitag von 12:00 bis 19:00.
Kontakt: Dr. Renate Satek, 1010 Wien | Tel: +43 676 3103260
Einen einfühlsamen Beziehungscheck, der eurem Konflikt auf den Grund geht, bekommst du in der psychotherapeutischen Praxis von Herbert Antonu. Neben Paartherapie bietet der Psychotherapeut auch Sexualtherapie an. Termine nach Vereinbarung.
Kontakt: Herbert Antonu, 1010 Wien | Tel: +43 664 4650800
Die Transaktionsanalytikerin Monika Ferdiny bietet Paartherapie mit einem tiefenpsychologischen Ansatz an. Rückvergütung durch die Krankenkasse möglich. Termine werden ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung vergeben. Ordinationszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 20:00 / Freitag von 8:30 bis 12:00.
Kontakt: Psychotherapie Monika Ferdiny, 1040 Wien | Tel: +43 1 9203463
Dr. Thomas Pruckner-Feichtner und Mag. Alruna Pruckner-Feichtner helfen euch dabei, eure Beziehung oder Ehe wieder auf Kurs zu bringen. Systemische Paartherapie bieten sie im Rahmen eines besonderen Settings an: Das Therapeutenpaar tauscht mit euch Rollen aus. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch.
Kontakt: Psychotherapeutische Praxis Pruckner-Feichtner, 1050 Wien | Tel: +43 680 2258668
Die Psychotherapeutin Margarethe Mensdorff-Pouilly findet für jeden individuellen Konflikt die angemessene Methode, um den partnerschaftlichen Streit einer Lösung zuzuführen. Direktverrechnung mit allen Krankenkassen (ÖGK) möglich. Termine vergibt die Praxis nach Vereinbarung.
Kontakt: Margarethe Mensdorff-Pouilly, 1120 Wien | Tel: +43 1 4099396
Systemische Paartherapie und Paarberatung bietet dir die erfahrene Psychotherapeutin Mag. Claudia Bernt. Darüber hinaus können Eheleute und Paare hier auch systemische Sexualtherapie in Anspruch nehmen. Ordinationszeiten: Montag und Mittwoch von 13:00 bis 18:00 / Dienstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 / Donnerstag von 9:00 bis 14:00.
Kontakt: Mag. Claudia Bernt, 1130 Wien | Tel: +43 650 4819777
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…