Foto: Adobe Stock, (c) Sergey
Running Sushi ist eine grandiose Erfindung. Man beobachtet vorbeifahrendes Essen und nimmt sich einfach, worauf man Lust hat. Bei Running Sushi gilt das All-You-Can-Eat Prinzip. Du kannst dabei so viel essen, bis sich die Teller zur Decke stapeln oder dein Magen voll ist. Und Spaß macht das Ganze auch noch! Welches Running Sushi in Wien besonders empfehlenswert ist, erfährst du im Artikel.
Unser Geheimtipp für Running Sushi in Wien ist das Hanil Sushi an der rechten Wienzeile ganz in der Nähe des Naschmarkts. Das Lokal liefert, was es verspricht: All-You-Can-Eat Sushi in guter Qualität für einen angemessenen Preis. Die vorbeilaufenden Gerichte sind frisch und abwechslungsreich: Sushi, Maki, Salate, Misosuppe, Frühlingsrollen sowie Reis- und Nudelvariationen. Die Kellner sind sehr zuvorkommend und freundlich und gehen auch gerne auf Sonderwünsche ein. Sollte dein gewünschtes Gericht zur Zeit nicht auf dem Förderband sein, wird es für dich frisch zubereitet und zu deinem Tisch gebracht.
Falls du nur kleinen Hunger hast, kannst du im Hanil Sushi auch à la carte bestellen oder dir den gewünschtes Gericht nach Hause liefern lassen. Für Sparfüchse zahlt sich die Happy Hour aus: Von Montag bis Donnerstag zahlst du zwischen 15 und 17 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr nur € 10,90 fürs Running Sushi.
Preise für Running Sushi:
Das Running Sushi in Wien Mitte befindet sich im ersten Stock des Center Wien Mitte, gleich neben dem Village Kino. Für ein gemütliches Abendprogramm kannst du also wunderbar das Running Sushi mit einem Kinobesuch verbinden. Das Restaurant hat wegen seiner zentralen Lage eine ziemlich hohe Frequenz, weshalb zu den Stoßzeiten oft viel los ist. Das Gute dabei ist, dass dadurch die Speisen stets frisch sind und keine traurigen Maki-Röllchen bereits ihre zehnte Runde drehen, wie es in weniger besuchten Restaurants manchmal der Fall ist.
Auch hier gilt: Es heißt zwar Running Sushi, aber auf dem Laufband fährt viel mehr als nur Sushi vorbei. Die angebotenen Speisen reichen quer durch die asiatische Küche, angefangen bei Mini-Frühlingsrollen über Bulgogi bis hin zur knusprigen Hühnerbrust. Als Nachspeise kannst du zwischen gebackenen Bananen in Honig, Litschi und Sesambällchen wählen. Solltest du auf dem Laufband ein bestimmtes Essen vermissen, wird es gerne frisch für dich zubereitet und an deinen Tisch gebracht.
Preise für Running Sushi:
Das OKIRO Running Sushi hat in Wien zwei Standorte: in der Lugner City im 15. Bezirk und im Riverside in 1230 Wien. Das japanische Restaurant überzeugt vor allem mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Beim Running Sushi hat man eine große Auswahl an unterschiedlichen Speisen. Dich erwarten verschiedene Sushi- und Maki-Variationen, Salate sowie jede Menge warme Nudel-, Reis-, Fleisch- und Fischgerichte. Auch vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Gerichte sind bei diesem Running Sushi zu finden. Es werden auch gerne extra Speisen für dich zubereitet und an deinen Tisch gebracht.
Ein weiterer Pluspunkt des OKIRO ist, dass man durch die offene Gestaltung des Restaurants den Köchen bei der Zubereitung zuschauen kann. So kannst du ganz genau verfolgen, welche Speisen frisch vom Herd auf das Laufband kommen. Ein besonderes Highlight beim OKIRO ist die das Table-Cooking. Hierfür bekommst du rohe Zutaten und kannst sie ganz nach deinen Wünschen auf der integrierten Teppanyaki-Herdplatte am Tisch zubereiten.
Preise für Running Sushi:
OKIRO 1150 Wien, OKIRO 1230 Wien
Im japanische Restaurant Sushi Aspern in der Nähe der Seestadt erwartet dich ein zweistöckiges Running Sushi mit kalten und warmen japanischen Gerichten. Die traditionellen Speisen werden vom Sushi-Meister und dem Spezialitäten-Koch frisch zubereitet. Auf den Sushi-Bändern findest du kreative Maki-Variationen, Sashimi, Sushi, gebratene Reisnudeln, verschiedene Meeresfrüchte, gebratenen Tofu, gegrillte Hühnerspießchen und vieles mehr.
Sollte dein Hunger für das All-You-Can-Eat Running Sushi nicht groß genug sein, legen wir dir die geschmackvollen Ramen ans Herzen. Vor allem an kalten Tagen ist der japanische Nudel-Suppentopf genau das Richtige. Als Gast fühlt man sich im Sushi Aspern sehr wohl. Das Personal ist aufmerksam und fragt regelmäßig nach, ob am Laufband noch etwas Spezielles nachgelegt werden soll.
Preise für Running Sushi:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…