Die Zeit für Christkindlmärkte beginnt! Bild © HEROLD; Quelle: Calin Stan
Die Zeit für Christkindlmärkte beginnt! Bild © HEROLD; Quelle: Calin Stan
Die Weihnachtszeit ist für viele eine ganz besondere Zeit im Jahr. Doch jedes Jahr stellt sich wieder die Frage: Wo finde ich den schönsten Adventsmarkt in Wien? Und welchen habe ich vielleicht noch nicht gesehen? Unter dem Motto “Top Christkindlmarkt Wien” stellen wir dir hier die schönsten Weihnachtsmärkte Wiens vor – von den Royals bis hin zum Geheimtipp. Dabei geben wir dir auch eigene Tipps, was wir bei diesen Märkten besonders empfehlen können, ob sie ein Kinderprogramm haben und ob Hunde willkommen sind.
Unsere Royals haben alle eins gemeinsam: Sie befinden sich in imposanter Schloss-Atmosphäre.
Christkindlmarkt Wien ohne Schönbrunn? Für viele wahrscheinlich nicht denkbar. Vor dem Schloss Schönbrunn stellt sich das Royal-Feeling auch direkt ein. Abends, wenn das Schloss extra angestrahlt wird, ist der Blick auf ebendieses natürlich noch einmal schöner. Und der große Weihnachtsbaum darf auch nicht unerwähnt bleiben!
Dieser Weihnachtsmarkt ist einer der beliebtesten und daher auch immer gut besucht. Von Kunsthandwerk über Weihnachtsdekoration und Spielzeug, das durchaus auch nostalgische Gefühle hervorruft, bis hin zu kulinarischen Highlights: Das Angebot ist groß!
Auch für Kinder wird hier einiges geboten. Lesungen sind eine Möglichkeit oder man schmeißt den Ofen an und macht sich ans Keksebacken. Naschen ist natürlich erlaubt!
Erwachsene hingegen können auch an besonderen Weihnachts-Führungen teilnehmen. In diesen geht es um Weihnachten zur Zeit der Habsburger, weihnachtliche Traditionen und darum, wie es heutzutage im Schloss zu Weihnachten zugeht.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Glühwein und gebrannte Vanillemandeln. Ersterer schmeckt noch richtig nach Wein, Letztere findet man auf Wiener Weihnachtsmärkten kaum – aber bei Schönbrunn schon. Gut, zugegeben, das mit den Vanillemandeln ist vielleicht eher ein Tipp für diejenigen, die ursprünglich aus Deutschland kommen, da sie in Österreich nicht so verbreitet und bei vielen unbekannt sind. Probieren lohnt sich!
Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Datum: 19.11.2022 – 26.12.2022
Öffnungszeiten:
täglich: 10 – 21 Uhr
24.12.: 10 -16 Uhr
25. + 26.12.: 10 – 18 Uhr
Ort: Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien
Vorsicht für alle Hundebesitzer: Hier herrscht Hundeverbot.
Noch einer der Royal-Christkindlmärkte in Wien findet sich beim Schloss Belvedere, auch wenn er etwas kleiner ist als der bei Schönbrunn.
Auf diesem Weihnachtsmarkt findet man nicht nur Kunsthandwerk, sondern auch kreative Weihnachtsgeschenke. Auch an Essensangeboten, Musik und Punsch mangelt es natürlich nicht.
Kinder erfreuen sich hier oft an dem Nostalgie-Karussell oder der Rentier-Eisenbahn.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Nicht nur das Gebäude an sich wird wunderschön bestrahlt, auch der davorliegende Teich ist ein Hingucker! Aus diesem ragen leuchtende Sterne, die den echten Sternen am Himmel Konkurrenz machen.
Weihnachtsdorf Belvedere
Datum: 18.11. – 23.12.2022
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 11 – 21 Uhr
Samstag + Sonntag: 10 – 21 Uhr
24.12.: 11 – 16 Uhr
25. + 26.12.: 11 – 19 Uhr
Ort: Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Vorsicht für alle Hundebesitzer: Hier herrscht Hundeverbot.
Christkindlmarkt Wien, aber bitte ohne Schlösser? Für alle, die sich das wünschen, sind besonders die folgenden Weihnachtsmärkte interessant. Auch diese finden sich vor eindrucksvollen Kulissen, aber ein Schloss ist nicht zu sehen.
Musik, tausend Geschenkmöglichkeiten und Kunsthandwerk: Auch dieser Adventsmarkt hat viel zu bieten. Üblicherweise gibt es auch immer ein Bühnenprogramm, bei dem für alle etwas dabei ist.
Und auch für Kinder gibt es ein Programm: Die Kleinen werden in den beiden Museen bestens unterhalten.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Für alle, die das Flair von Sehenswürdigkeiten und Museen lieben, ist dieser Weihnachtsmarkt die perfekte Location. Man befindet sich hier die ganze Zeit zwischen dem Kunsthistorischen und dem Naturhistorischen Museum. Und auch andere Sehenswürdigkeiten, wie die Hofburg, der Stephansplatz oder das Museumsquartier, sind nur ein paar Schritte entfernt.
Besonders für Kunstliebhaber interessant: Der Adventsmarkt beim Karlsplatz. Dieser legt einen besonderen Fokus auf das Kunsthandwerk, bei vielen Sachen handelt es sich um Unikate. Die Schauwerkstätten runden diesen künstlerischen Fokus noch ab. Darüber hinaus gibt es im gastronomischen Feld dieses Christkindlmarktes viel Bio.
Die genannten Schauwerkstätten sind auch für Kinder besonders spannend. Aber auch eine Draisinenbahnfahrt wird ihnen unter anderem geboten.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Kunst wohin das Auge reicht! Jeder mit einer kreativ-künstlerischen Ader wird diesen Weihnachtsmarkt ins Herz schließen. Und für den kleinen Hunger bietet sich besonders der Bauernkrapfen an – lecker!
Der Adventsmarkt beim Rathausplatz ist, neben dem bei Schönbrunn, der bekannteste und beliebteste in der Stadt. Kein Wunder also, dass er auch als Wiener Weihnachtstraum bezeichnet wird.
Es wird viel darüber gestritten, ob er seine Beliebtheit wirklich verdient, weil ihn manche als zu kitschig, teuer und zu touristisch beschreiben.
Dennoch lohnt es sich, ihn sich zumindest einmal anzusehen. Du musst dich hier zwar oft durch ganze Menschenmassen schieben, aber die Rathaus-Kulisse ist beeindruckend.
Außerdem findest du hier fast alles: unterschiedliche Essensangebote, Punsch, Spielzeug, manchmal Gläser mit Gravur, Schals und Schmuck, um nur ein bisschen was zu nennen.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Für alle, die neugotische Bauwerke lieben, ist der Adventsmarkt am Rathausplatz eine gute Wahl, da das Rathaus eines der Gebäude der Stadt ist, das genau diesem Architekturstil entspricht. Und da das Angebot so groß ist, findest du meistens auch auf den letzten Drücker noch ein passendes Geschenk.
Der Weihnachtsmarkt bei Spittelberg war mal ein Insidertipp für die, die sich wirklich auskennen, hat sich aber mittlerweile gemausert. Er ist zwar etwas kleiner, kann sich aber über hohe Besucherzahlen freuen.
Auf die Besucher warten hier eine Christkindlwerkstatt, eine Menge Essen, Strickwaren, Teller, Schmuck, ein Programm für Kinder und vieles mehr. Außerdem unterstützt dieser Markt mit einigen seiner angebotenen Aktivitäten das Integrationshaus und bietet damit einen weiteren guten Grund für einen Besuch.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Dieser “Top Christkindlmarkt Wien” schlängelt sich durch kleine Gassen und gibt dem Ganzen daher ein ganz besonderes Feeling… Irgendwie gemütlich.
Auch das alte AKH (allgemeines Krankenhaus) gehört in die Kategorie “Klein, aber fein”.
Hier gibt es natürlich den obligatorischen Weihnachtsbaum, Musik und kulinarische Genüsse. Die Marktstände kommen dabei aus unterschiedlichen Bundesländern Österreichs, jedoch gibt es auch welche aus dem Ausland.
Für Kinder gibt es ein eigenes Programm, außerdem ist direkt beim Weihnachtsmarkt ein Kinderspielplatz. Eltern müssen also keine Sorge haben, dass die Kleinen zu kurz kommen!
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Dieser Markt bietet eine sehr außergewöhnliche Aktion an: die Eisstockbahn. Damit hebt sich dieser “Top Christkindlmarkt Wien” eindeutig ab.
Auch ein künstlerischer Adventsmarkt ist der an der Freyung. Von Gemälden bis hin zu künstlerischen Holzboxen und Seifen lässt sich hier einiges finden. Doch auch der Magen kommt hier nicht zu kurz, da es neben Punsch auch einige Leckereien gibt.
Dieser Weihnachtsmarkt trägt auch die Bezeichnung “Altwiener Christkindlmarkt” und bietet neben einem Kinderprogramm auch ein kulturelles Programm auf der Bühne.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Neben der klein-gemütlichen Atmosphäre startet auch dieser Wiener Weihnachtsmarkt jedes Jahr eine Benefizaktion. Daumen hoch!
Ein Geheimtipp in Bezug auf den Top Christkindlmarkt Wien ist eindeutig derjenige in den Blumengärten Hirschstetten. Dieser vereint sogar gleich zwei Christkindlmärkte:
Der erste ist der “Traditionelle Weihnachtsmarkt“. Bei diesem findest du Bienenwachskerzen, Weihnachtsgeschenke, Strickwaren und Spielzeug. Bei den Speisen dürfen z. B. der Riesenkrapfen und der Baumkuchen nicht fehlen.
Der zweite Weihnachtsmarkt ist der “Natürlich Christkindl”-Markt, der sich im nördlichen Teilbereich der Blumengärten befindet. Hier gibt es viele regionale bzw. Bio-Produkte und selbstgemachten Punsch.
Kinder können sich hier ebenfalls über ein eigenes Programm freuen, darunter fällen, natürlich, das Plätzchenbacken und das Basteln. Zusätzlich ist, eher für die Erwachsenen, auch eine Weihnachtsaustellung Teil dieses Wiener Weihnachtsmarktes.
Und unser persönlicher weihnachtlicher Tipp aus der Redaktion: Die Erlöse eines Punschstandes kommen dem TierQuarTier zugute. Wieder ein Markt mit Herz. Und natürlich der Bonus für Gartenfreunde: Dieser Markt bietet viele Dekorations-Vorschläge aus dem Natur- und Gartenbereich.
Christkindlmarktkenner werden sich fragen, was mit dem Wiener Markt am Wilhelminenberg ist, da dieser auch zu den Geheimtipps zählt. Hier kann man während des Weihnachtsmarktbesuchs die wunderschöne Aussicht über die Stadt Wien genießen. Dieser pausiert aber leider seit 2019. Im Hinterkopf behalten sollte man ihn für die kommenden Jahre dennoch, denn vielleicht kehrt er ja zurück.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…