Wandern in NÖ: Geheimnisvolle Schluchten, schwindelerregende Höhen und Blick auf die blaue Donau. Wir haben die besten Touren! Adobe Stock, (c) LianeM
Wandern in NÖ: Geheimnisvolle Schluchten, schwindelerregende Höhen und Blick auf die blaue Donau. Wir haben die besten Touren! Adobe Stock, (c) LianeM
Sommerzeit ist Wanderzeit! Du möchtest dir einen Tag lang Auszeit nehmen und auf Touren durchs Waldviertel, den Wienerwald oder am Schneeberg die Seele baumeln lassen? Wir haben die schönsten Wanderziele in Niederösterreich für dich zusammengefasst und wissen, welche Unterkünfte und Gasthäuser du auf keinen Fall verpassen darfst! Und nicht vergessen: Wer Kuhangriffe vermeiden will, sollte Schilder beachten!
Kein anderes österreichisches Bundesland ist landschaftlich so abwechslungsreich wie Niederösterreich! Wer hier die Wanderstiefel schnürt, wird mit malerischen Flusslandschaften, sanften Hügelformationen, weiten Ebenen und felsigen Höhen belohnt. Auf Touren durch den Wienerwald kannst du den Blick über das Wiener Becken bis zu den Alpen schweifen lassen und im nordwestlichen Waldviertel geht es auf eine mystische Entdeckungsreise zu den Wackel- Kobold- oder Teufelssteinen von Blockheide. Die Wachau lockt mit steilen Weinterrassen und prämierten Winzerpersönlichkeiten und auf dem Weg laden urige Heurigenlokale den Wanderer zur Rast.
Das niederösterreichische Waldviertel bietet fast 500 abwechslungsreiche Wanderrouten und lockt mit unberührten Landschaften, traditionellem Kulturgut und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören:
Ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie sind die Myra-Wasserfälle bei Muggendorf. Der Myrabach selbst entspringt aus der sogenannten Myralucke im Unterberg und stürzt nach rund 8 km in die Talschlucht zwischen Hausstein und Hirschwände. Der Rundwanderweg, der beim Parkplatz in Muggendorf startet, führt über 25 Holzbrücken und mehrere Stiegen einmal um den Bach und die Myrafälle herum. Achtung: Zum Wandern mit Kinderwagen sind die Wege um die Myrafälle herum NICHT geeignet.
Der Hausstein ist das Muggendorfer Wahrzeichen und ragt wie ein kahler Kopf aus dem restlichen Wald heraus. Im Mittelalter stand dort eine Burganlage, die den Dorfleuten als Zufluchtsort vor Feinden diente. Vom “Gipfel” aus hast du einen wunderbaren Panoramablick bis zum Schneeberg. Sämtliche Informationen über Anfahrt, Öffnungszeiten und Preise findest du in unseren Blogartikel Myrafälle.
Den Naturpark Blockheide kannst du über vier Themenwanderwege erkunden, die dich unter anderem an den sagenumwobenen Wackelsteinen vorbeiführen, die im Volksmund auch Kobold- oder Teufelssteine genannt werden. Von diesen Steinen, die auch als “Riesenspielzeug” bekannt sind, weiß niemand so recht, wie sie ins Waldviertel gekommen sind – und daher hat jeder seine eigene Theorie. Auf den Themenwanderwegen, die sich besonders gut für Touren mit Kindern eignen, erfahrt ihr unter anderem, wie die Berge und Täler des Waldviertels entstanden sind, welche Rolle die Steinverarbeitung in der Geschichte Niederösterreichs spielt und für wie viele heimische Tier- und Pflanzenarten die Regionen rund um das Waldviertel den Lebensraum stellen.
Tipp: Für die Jause am Nachmittag sorgt das Gasthaus zur Blockheide. Für größeren Hunger empfehlen wir das Gasthaus Schüsselwirt der Familie Traxler.
Alpakas in Österreich? Aber sicher! Im Naturpark Hohe Wand kannst du nicht nur mit Hirschen wandern, sondern triffst mit ein wenig Glück auch auf die wolligen südamerikanischen Kamel-Cousins. Für geübte Wanderer empfiehlt sich die Ötscher-Blick-Tour, die unter anderem an der Aussichtsterrasse Skywalk vorbeiführt – Wolkenblick garantiert! Der Ötscher selbst beziehungsweise sein rund sechs Kilometer langer Graben lockt mit wilden Wasserfällen und eisblauen Bergseen. Für die wohlverdiente Rast nach dem Aufstieg sorgt das Gasthaus Hohe Wand.
Übrigens: Im Naturpark gibt es sogar eine Gleitschirm-Flugschule, die sowohl Tandemsprünge als auch Kurse und Schnupperstunden anbietet. Vielleicht ist es in diesem Herbst ja an der Zeit, den lang gehegten Traum vom Fliegen in die Tat umzusetzen.
Für alle, die es weniger abenteuerlich und mehr romantisch mögen, bietet sich die Wanderung durch Niederösterreichs schönste Klammen an. In der Hagenbach- und der Ysperklamm findest du überwucherte Steinbrücken, rauschende Wasserfälle und schmale, in den Fels gehauene Wendeltreppen. Die Hagenbachklamm liegt im Naturpark Eichenhain im Wienerwald. Hier erwartet dich ein 2,5-stündiger Rundwanderweg durch Buchen- und Eichenwälder entlang an den Ufern des Hagenbachs. Retour geht es über den nahezu mystischen Klammweg. Am Ende der Hagenbachklamm befindet sich die größte europäische Greifvogelstation in privatem Besitz mit über 30 Arten von Eulen, Falken und Adlern.
Die Große Ysper stürzt aus 300 Höhenmetern in mehreren Wasserfällen zu Tal und fließt an beeindruckenden Granitformationen sowie zahlreichen Holz- und Steinstiegen vorbei. Der Ysperklamm-Wanderweg startet am Gasthaus Forellenhof und führt unter anderem an einem leichten Abstieg in der Mitte der Klamm vorbei, der als “Rote Reithbrücke” bekannt ist.
Tipp: Im Blogbeitrag Wandern mit Kindern findest du eine Auflistung der schönsten kinderfreundlichen Themenwanderwege und Spaß- und Erlebnistouren in Niederösterreich.
Puchberg am Schneeberg ist nicht nur für Wiener Bergfreunde einen Ausflug wert! 80 km südlich der Hauptstadt liegt die idyllische Region am Fuße des 2.076 hohen Schneebergs und lockt mit urigen Berghütten, atemberaubenden Aussichtspunkten und mehr als 160 abwechslungsreichen Wanderwegen. Ganz gleich, ob du dich nach Stille und Entspannung oder Abenteuer und Herausforderung sehnst: In Puchberg am Schneeberg wirst du fündig! Wir haben drei tolle Tipps für dich:
Einmal frische Bergluft, bitte! Die Rax an der steirisch-niederösterreichischen Grenze liegt an ihrer höchsten Stelle mehr als 2.000 Meter über dem Meer – nichts für schwache Nerven! Mit der Seilbahn geht es zum Hochplateau, das einen nahezu magischen Blick über die Weiten der Raxalm bietet. Die Region bietet für jeden Geschmack (und jeden Sportlichkeitslevel) die richtige Aktivität. Wer Entspannung sucht, kann auf den Wiesen des Hochplateaus eine Pause zwischen Wildblumen und Latschenkiefern einlegen. Abenteuerlustige können die Rax kletternd oder bouldernd bezwingen, während Wanderfreunde die Stiefel für eine der zahlreichen Bergtouren schnüren.
Übrigens: Natürlich ist auf der Rax auch für dein leibliches Wohl gesorgt. Der Raxalm-Berggasthof liegt auf 1.545 m Seehöhe und bietet das Beste aus der österreichischen Küche. Wie wäre es also mit einer deftigen Speckjause vor dem Aufstieg?
Die Wanderregion für Genießer: Das Mostviertel bietet die perfekte Mischung aus atemberaubender Bergwelt mit Göller, Ötscher, Dürrenstein & Co. sowie sanft-romantischer Hügellandschaften südlich der Donau. Entlang des Mostweges locken zahlreiche Gasthöfe und Jausenstationen mit dem Besten aus der Traube sowie traditioneller österreichischer Küche und vollmundigen Desserts aus seltenen Wildfrüchten. In den drei Naturparks des Mostviertels, Buchenberg, Eisenwurzen und Ötscher-Tormäuer, geht es auf zahlreichen Wanderwegen über Berg und Tal, durch Schluchten, Urwälder und vorbei an majestätischen Wasserfällen.
Tipp für Verliebte: Seit 2010 gibt es den sog. “Herzerlweg”, der seine Besucher etwa vier Stunden lang in Herzform zu den schönsten Aussichtspunkten der Mostviertler Alpen führt. Gestartet wird beim unteren Liftparkplatz P3 und auf der Anna-Alm und der Waldbauer Reidlhütte könnt ihr zwischendurch zur Jause einkehren.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…