Digitale KMU-Tipps 11. Mai 2023 | Dominik Knapp Google I/O: Neue Entwicklungen für die Google Suche angekündigt Bei der Google I/O Entwicklerkonferenz wurde die Google Suche der Zukunft vorgestellt. Bild: © Herold Einmal im Jahr findet mit der Google I/O die offizielle Entwicklerkonferenz von Google statt. Am 10. Mai 2023 stellte Google die neuesten Entwicklungen genauer vor. Wir werfen einen kleinen kompakten Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Inhaltsverzeichnis Search Generative Experience wurde von Google angekündigtGoogle stellt PaLM2 vorChatbot Bard soll demnächst weltweit zugänglich seinGmail wird um „help me write“-Funktion erweitertDie komplette Google I/O kannst du hier auf Youtube nachschauen: Search Generative Experience wurde von Google angekündigt Beginnen wir gleich mit der spannendsten Neuerung: Google hat nach dem Vorbild von Bing ebenfalls eine „Generative Search“ angekündigt. Dabei werden laut ersten Informationen klassische Suchergebnisse mit farblich hervorgehobenen Chatantworten (die Google Snapshots nennt) kombiniert. Dadurch soll die Google Suche noch smarter werden und auch komplexe Fragen rasch und bequem beantworten können. Die klassischen Suchergebnisse werden unterhalb der Snapshots angezeigt, während Google Ads oberhalb des Snapshots gelistet bleiben. Die neue Suche ist per Anmeldung bei Search Labs zugänglich und soll dort getestet werden. Bei positivem Feedback soll sie noch im Laufe des Jahres ausgerollt werden. Google stellt PaLM2 vor Des Weiteren hat Google auf der Google I/O auch das neue KI-Sprachmodell PaLM 2 vorgestellt. PaLM 2 besticht dabei vor allem mit verbesserten Fähigkeiten im Bereich Mehrsprachigkeit, logischer Argumentation und Programmierung. Google will neben dem eher allgemein gehaltenen PaLM 2 auch zwei spezifische Varianten namens Sec-PaLM 2 und Med-PaLM 2 anbieten, die jeweils für die Themen Internetsicherheit und Medizin zugeschnitten sind – und mit entsprechenden Informationen „trainiert“ wurden. Chatbot Bard soll demnächst weltweit zugänglich sein Auch zu Googles Chatbot „Bard“ gibt es Neuigkeiten: So soll Bard demnächst weltweit zur Verfügung stehen und getestet werden können – auch im beliebten Dark Mode. Bereits jetzt gibt es Bard in 180 Nationen (alle außerhalb der EU) in den Sprachen Englisch, Koreanisch und Japanisch. Eine Warteliste existiert nun nicht mehr. Bard soll nun auch auf das neue PaLM 2 zurückgreifen können und damit in seinen Antworten deutlich nützlicher und vielseitiger werden. Beispielsweise soll Bard künftig beim Programmieren unterstützen können. Außerdem werden laut Ankündigung auch Google Lens, Google Maps und viele andere nützliche Google Tools in Bard integriert. Gmail wird um „help me write“-Funktion erweitert Eine KI-basierte Erweiterung hat Google auch für den Mail-Dienst Gmail angekündigt. Schon bald soll man bei Gmail in der Lage sein, automatisierte E-Mails für bestimmte Zwecke erstellen zu können. „Help me write“ wird als Teil des Google Workspace-Updates ausgerollt. Die komplette Google I/O kannst du hier auf Youtube nachschauen: Du wünschst dir Unterstützung bei deinem Online-Marketing? Kostenlose Beratung [shariff] Dominik Knapp <a href="https://www.linkedin.com/in/dominik-knapp-787a86213/">Online Redakteur</a> Dominik Knapp Redakteur & SEO Experte Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Marketing für Anwaltskanzleien: So betreibst du als Anwalt Online-Marketing Digitale KMU-Tipps 01. August 2025 Gratis Webanalyse: Die 14 besten Website Analyse Tools Digitale KMU-Tipps 03. Juli 2025 KMU Digital Förderung 2025: Bis zu 6.000 € für Digitalprojekte Digitale KMU-Tipps 18. August 2025
Marketing für Anwaltskanzleien: So betreibst du als Anwalt Online-Marketing Digitale KMU-Tipps 01. August 2025