Whatsapp Business: Kosten, Infos & mehr
WhatsApp Business: Kosten, Infos & mehr. Bild: © Herold; Quelle: (JLco) Julia Amaral
Was kann WhatsApp Business im Vergleich zu WhatsApp und WhatsApp Business Premuim? Wo liegen die WhatsApp Business Kosten im Jahr 2025? Das und mehr klären wir hier.
Inhaltsverzeichnis
Schnelle Übersicht über WhatsApp Versionen
Folgende WhatsApp Versionen gibt es:
- WhatsApp Messenger
- WhatsApp Business
- WhatsApp Business Premium
- WhatsApp Business Plattform
Hier findest du die Unterschiede, Funktionen, Kosten sowie die Vor- und Nachteile.
Was ist WhatsApp Business?
Du bist Kleinunternehmer:in und willst dich mit deinen Kund:innen schnell und einfach austauschen – so wie du es bei WhatsApp mit Familie, Freund:innen und Bekannten machst? Dafür wurde WhatsApp Business entwickelt.
Du legst hier, genauso wie beim „normalen“ Messenger ein Bild und einen Namen (hier: Firmennamen) an. Hinzu kommt, dass du hier auch noch die Adresse, E-Mail-Adresse, Öffnungszeiten und Website deines Unternehmens angibst.
Dabei handelt es sich um eine erweiterte Version von WhatsApp. Diese Erweiterung besteht in Funktionen für Sales und Kundenservice. WhatsApp Business ist eine kostenlose App für Android-Geräte und iPhones.
Die Vorteile & Funktionen für Unternehmen
-
Automatisierung: Abwesenheitsnachrichten, Schnellantworten (Standardnachrichten per Kurzbefehl).
-
Produktkatalog anlegen: Bilder, Preise, Beschreibung, Verlinkung zum Onlineshop.
-
Einfache Handhabung: Ähnliche Oberfläche & Handhabung wie beim WhatsApp Messenger. Wie beim Messenger können auch hier Bilder und Nachrichten gesendet werden.
-
Organisation: Durch Labels kannst du deine Chats und Nachrichten leicht finden und organisieren
-
Mehr Kontaktpunkte: Besonders bei jungen Generationen wird das Telefonieren immer unbeliebter. Durch einen WhatsApp Chat geben sie ihnen die Möglichkeit, auf eine Art mit dir in Verbindung zu treten, die sie auch im Privatleben ständig nutzen.
Die Nachteile für Unternehmen
Datenschutz: Sichherheitsfragen in Bezug auf DSGVO. Alle Kontakte und Telefonnummern, die auf dem Smartphone gespeichert werden, werden ausgelesen.
Nur 5 Geräte & 1 Firmenaccount: Die App kann nur auf bis zu 5 Geräten installiert werden (1 Smartphone, 4 Desktops). All diese Geräte müssen dann mit der gleichen Nummer verknüpft werden, man teilt sich also einen Firmenaccount. Somit ist nicht erkennbar, wer welche Nachricht beantwortet wurde. Außerdem müssen unter Umständen die Geräte unter den Mitarbeiter:innen herumgereicht werden.
Unterschiede WhatsApp & WhatsApp Business
Der WhatsApp Messenger ist für den privaten Gebrauch gedacht. Hier können in Chats Nachrichten, Bilder, Videos, Dokumente und GIFs versendet werden.
WhatsApp Business funktioniert genauso, kann aber noch mehr. Hier gibt es zusätzlich Business-Features wie Automatisierungen, das Anlegen eines umfangreichen Business-Profils (inkl. Website, E-Mail & Co.). Außerdem richtet sich diese App an Kleinunternehmen, nicht an Privatpersonen.
Beide Varianten sind kostenlos, möchte man jedoch die Version WhatsApp Business Premium nutzen, wird es kostenpflichtig.
Wie funktioniert Whatsapp Business?
Um WhatsApp Business zu nutzen, musst du zunächst die App aus dem Play Store installieren. Dann legst du dein Profil an, indem du dein Profilbild hochlädst, eine Beschreibung, Öffnungszeiten & Co. hinzufügst.
Im Anschluss kannst du in deinem WhatsApp Business Account Abwesenheitsnachrichten und Standardinformationen einrichten sowie deinen Produktkatalog anlegen.
Wie hoch sind die WhatsApp Business Kosten?
Diese Version ist kostenlos.
Was muss ich bei der Business App beachten?
- Der klassische WhatsApp Manager und die Business App sind verschiedene Apps.
- Du brauchst eine zweite Telefonnummer für die Business App.
- Wenn du deine private Telefonnummer verwendest, wird dein WhatsApp-Messenger-Konto in ein Business-Konto umgewandelt.
Unser Tipp: Nutze am besten ein Firmenhandy und installiere dort die Business-App.
Wie funktioniert WhatsApp Premium?
WhatsApp Premium ist ein Abo-Service, ein Upgrade von WhatsApp Business.
Damit hat es im Vergleich auch zwei weitere zusätzliche Funktionen:
- WhatsApp Website: Bei WhatsApp Premium kannst du eine eigene WhatsApp Website für dein Unternehmen erstellen. Diese wird mit Informationen aus deinem WhatsApp-Unternehmensprofil und deinem dort angelegten Katalog befüllt. Diese Seite aktualisiert sich automatisch, wenn du dein Businessprofil und/oder deinen Katalog auf WhatsApp aktualisierst.
- 10 Geräte: Bis zu 10 Geräte können mit dem Profil verknüpft werden. Dafür musst du dein Businessprofil teilen. So können mehrere Mitarbeiter:innen die Chats im Auge behalten und antworten. Bei der kostenlosen Variante können nur 5 Geräte verknüpft werden.
Nachteile sind, dass man auch hier sieht man nicht, welche:r Mitarbeiter:in eine Nachricht beantwortet hat. Außerdem ist diese Version nicht in allen Ländern verfügbar und es fallen Kosten für die Nutzung an, auch wenn sie nur gering sind. Die Datenschutzbedenken bestehen auch hier.
Was kostet WhatsApp Premium?
Sieht man sich die weltweiten Preise an und berechnet den Durchschnitt, werden WhatsApp Business Premium Kosten von ca. 5 bis 15 USD/Monat geschätzt.
WhatsApp Business Premium ist gebührenpflichtig. Diese Version ist nur in bestimmten Ländern verfügbar und es gibt keine offizielle Preisliste. Ob die Variante für dich verfügbar ist, merkst du daran, ob diese Option in deinem Account angezeigt wird.
Die WhatsApp Business Plattform im Überblick
Neben dem WhatsApp Messenger, WhatsApp Business und WhatsApp Business Premium gibt es auch noch die WhatsApp Business Plattform.
Das ist eine externe Kunden-Messaging-Software. Diese kannst du über eine API-Schnittstelle mit deinem Konto bei WhatsApp verbinden. Es handelt sich also nicht um eine App. Sie wird daher auch nicht auf Mobilgeräten installiert, sondern läuft auf den Servern des jeweiligen Unternehmens. Sie richtet sich an größere Unternehmen. Wichtig:
Die Benutzeroberfläche (= die Kunden-Messaging-Software) wird in diesem Fall – im Vergleich zu den anderen Versionen – nicht direkt von WhatsApp zur Verfügung gestellt. Stattdessen übernehmen das WhatsApp-Business-Solution-Partner.
Um die API-Plattform nutzen zu können, musst du dein WhatsApp-Businessprofil mit einer Partnerplattform verknüpfen. Danach kannst du loslegen.
Folgende Vorteile bietet die API
-
Datenschutz: DSGVO-konform. Wichtig: Achte darauf, dass auch die Infrastruktur der Solution Partner sicher ist (z. B. indem du einen Partner mit Servern in Deutschland wählst).
-
Eigene Accounts: Du musst dein Businessprofil nicht mit Mitarbeiter:innen teilen, da jeder einen eigenen Account hat. Dadurch siehst du auch, wer welche Nachricht beantwortet hat.
-
Uneingeschränkte Geräte: Mitarbeiter:innen können sich von jedem beliebigen Desktop aus (auch im Homeoffice) mit der API-Plattform verbinden.
-
Mehr Funktionen: Je nach von dir gewähltem WhatsApp-Business-Solution-Partner bekommst du weitere Sales-Funktionen. Informiere dich also am besten genau, welcher Anbieter die Funktionen zur Verfügung stellt, die du brauchst (z. B. Chatbots, Newsletter, Live-Übersetzungen, Marketing Nachrichten & Co.).
-
Viele Messenger Integrationen: Die Plattform ermöglicht es, viele Messenger zu integrieren. Das bedeutet, dass Nachrichten aus verschiedenen Messenger-Diensten (SMS, Facebook, Telegram, Chat auf der Website etc.) in einem Postfach landen. So hast du alle Kundenanfragen übersichtlich an einem Ort.
-
Integrationen: Schnittstellen zu CRM, Booking-Systemen, Analytics etc.
-
Bewertungsmanagement: Automatische Nachfragen oder Rezensionserinnerungen möglich
Diese Nachteile hat die API
Kosten: Diese Version ist kostenpflichtig.
Zeitdruck: Du musst Nachrichtenanfragen innerhalb von 24 h beantworten (“24-Stunden-Fenster”). Danach kannst du nicht mehr mit einem eigenen Text antworten, sondern musst eine Nachrichtenvorlage verwenden. Aber: Du kannst selbst solche Vorlagen erstellen und anschließend freigeben lassen. So hast du wenigstens noch etwas Individualität.
Was kostet die WhatsApp Business Plattform?
Diese Version ist kostenpflichtig. Die WhatsApp Business Plattform Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
- 1.000 Service-Chats/Monat kostenlos. Service Chats sind solche, bei denen die Kund:innen die Unterhaltung beginnen.
- Alle weiteren Chats: kostenpflichtig. Kosten abhängig von der Nachrichtenkategorie (Service vs. Authentifizierung vs. Marketing).
- Gebühren durch Abos beim gewählten Business Solution Partner (2 – 3-stellige Kosten/Monat)
- ggf. Setup-Gebühren.
WhatsApp Business: Unterschiede der einzelnen Versionen
Version | Zielgruppe | Kosten | Funktionen |
WhatsApp (Messenger) | Privatpersonen | Kostenlos | • Basis-Chat • keine Business-Features |
WhatsApp Business App | Kleine Unternehmen | Kostenlos | • Business-Profil • Automatisierung • Produktkatalog • Labels • ein paar Geräte verknüpfbar |
WhatsApp Business Premium | Kleine Unternehmen, die nach etwas mehr Funktionen suchen | Kleine Gebühr | • WhatsApp Business Funktionen + • WhatsApp-Website • mehr Geräte |
WhatsApp Business Platform (API) | Mittel- bis Großunternehmen | Kostenpflichtig, auch Gebühren durch den notwendigen Business Solution Partner | • WhatsApp Business Premium + • besserer Datenschutz • uneingeschränkte Geräte • Chatbots • Übersetzungen • zentrales Postfach für Nachrichten mehrerer Messenger-Dienste |
Datenschutz auf Whatsapp Business: wichtigste Informationen
Zunächst vorweg: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die man vom Messenger kennt, bleibt auch bei einem WhatsApp Business Account erhalten – persönliche Chats sind also geschützt.
Bei der Kundenkommunikation ist die Business App jedoch nicht vollständig datenschutzkonform, da zum Beispiel auf Kontaktdaten zugegriffen wird und Backups unverschlüsselt gespeichert werden. Dadurch können im Backup Nachrichten, Fotos etc. sehr wohl ausgelesen werden. Wer also in diesen Punkten wirklich datenschutzkonform arbeiten will, sollte auf die API setzen.
Was aber auch bei der API gilt: WhatsApp sammelt immer Metadaten (also z. B. über die Häufigkeit von Nachrichten, das Smartphone-Modell oder den Nachrichtentyp). Um diesen Punkt wird man also auch bei der API nicht herumkommen.
Herold-Newsletter
Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen.