Rund um Websites 30. August 2023 | Herold Content Team Top 5 Dinge, die eine Website Navigation haben sollte & 3 Sonderfälle Die Website Navigation sollte klar strukturiert sein. Bild: © Herold; Quelle: Guys Who Shoot Eine Website Navigation ist entscheidend für das Nutzererlebnis und den Erfolg einer Website. Besonders für KMU ist eine einfache Navigation wichtig, um aus User:innen Kundschaft zu machen. Hier das Wichtigste zum Thema! Inhaltsverzeichnis Die Bedeutung einer klaren und intuitiven Website NavigationEntscheidende Elemente einer Website-Navigation1. Hauptmenü 2. Unterseiten2.1. Über-uns-Seite2.2. Dienstleistungen/Produkte 2.3. Kontakt2.4. Blog 3. Startseite4. FAQ (Häufig gestellte Fragen)5. Suchfunktion Weitere Punkte der Website Navigation in Sonderfällen1. Call-to-Action-Button für einen Download2. Anmelde-/Registrierungsbereich 3. SprachauswahlFazit: Mit der richtigen Website Navigation zum Erfolg Die Bedeutung einer klaren und intuitiven Website Navigation Bevor wir genauer darauf eingehen, welche Elemente in der Navigation deiner Website enthalten sein sollten, ist es wichtig, die Bedeutung einer klaren und intuitiven Navigation zu verstehen. Eine gute Navigation ermöglicht es deinen Besucher:innen, … sich problemlos auf der Website zurechtzufindenrelevante Informationen zu finden die Ziele, mit denen sie auf die Website gekommen sind, zu erreichen. Eine schlecht gestaltete Navigation kann hingegen zu Frustration und einer hohen Absprungrate führen. Entscheidende Elemente einer Website-Navigation Hier ist nun eine Liste der wichtigsten Elemente, die in der Navigation deiner Website enthalten sein sollten: 1. Hauptmenü Das Hauptmenü ist das zentrale Element der Navigation und enthält die wichtigsten Navigationspunkte. In der Regel sollte es am oberen Rand oder in der Seitenleiste der Website platziert werden. Es sollte eine übersichtliche Struktur haben und die wichtigsten Kategorien oder Seiten der Website enthalten (z. B. „Startseite“, „Über uns“, „Dienstleistungen“, „Produkte“, „Kontakt“ usw.). Hier siehst du die wichtigsten Kategorien im Hauptmenü. Bild: © Herold Diese genannten wichtigsten Kategorien enthalten dann meist noch Dropdown-Menüs, die weitere Navigationspunkte deiner Website anzeigen. So findet man beispielsweise bei dem Punkt „Produkte“ als Dropdown-Menü die einzelnen, ganz konkreten Produkte (bei uns z. B. SEO, SEA, Werbung auf herold.at usw.). Dieses Hauptmenü sollte insgesamt leicht erkennbar und zugänglich und auf jeder Seite der Website sichtbar sein. Vermeide also eine überladene Menüstruktur und halte die Anzahl der Hauptkategorien begrenzt. 2. Unterseiten Klickt man im Hauptmenü auf die einzelnen Kategorien, kommt man zu den zugehörigen Unterseiten. Auf diesen erhält man dann detaillierte Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Über uns, Kontakt und anderen relevanten Inhalten. Diese Unterseiten sollten alles in allem in logischen Unterkategorien organisiert und ebenfalls leicht zugänglich sein. Hier nun einige Beispiele, was die jeweiligen Unterseiten enthalten sollten: 2.1. Über-uns-Seite Hier sollten Informationen über das Unternehmen oder die Organisation, die die Website betreibt, sowie die… MissionVision und Geschichte bereitgestellt werden. Damit kann Vertrauen aufgebaut werden. 2.2. Dienstleistungen/Produkte Wenn es sich um eine Geschäftswebsite handelt, sollten hier die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte aufgelistet sein und ausführlich beschrieben werden. Wenn es mehrere Dienstleistungen oder Produkte gibt, kann die Seite in Unterkategorien unterteilt sein. 2.3. Kontakt Auf der Kontaktseite finden Besucher und Besucherinnen Informationen dahingehend, wie sie das Unternehmen erreichen können (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder Kontaktformular). 2.4. Blog Wenn die Website einen Blog hat, sollte ein Link zur Blog-Seite in der Navigation enthalten sein. Diese Seite enthält eine Liste der neuesten Blog-Beiträge zu Themen, die zum Unternehmen und dessen Kund:innen passen. 3. Startseite Ein Link zur Startseite – auch oft „Home“ genannt – ermöglicht es den Besuchern und Besucherinnen, jederzeit von jeder Seite der Website aus zur Hauptseite der Website zurückzukehren. Der Link zur Startseite sollte das Website-Logo oder den Seitentitel enthalten. Egal, auf welcher Unterseite der Website man sich befindet: In der Navigation ist links immer der „Home-Button“. Bild: © Herold 4. FAQ (Häufig gestellte Fragen) Eine Seite mit häufig gestellten Fragen und ihren Antworten kann den Besucher:innen helfen, schnell Antworten auf ihre und gängige Fragen zu finden und so Zeit zu sparen. 5. Suchfunktion Eine Suchfunktion ist ein wertvolles Element jeder Website-Navigation und erleichtert es Besucher:innen, bestimmte Inhalte gezielt und schnell zu finden. Ganz besonders wichtig ist eine solche Funktion natürlich bei einem Online-Shop. Stell in jedem Fall sicher, dass die Suchfunktion prominent platziert ist und gut sichtbar ist. Website mit klarer Navigation gewünscht? Kostenlose Beratung Weitere Punkte der Website Navigation in Sonderfällen Zusätzlich gibt es auch spezielle Situationen und Fälle, die eine erweiterte Herangehensweise erfordern. Unter bestimmten Umständen sollten also auch die folgenden weiteren Punkte in die Website-Navigation eingebaut werden. 1. Call-to-Action-Button für einen Download Wenn du ein digitales Produkt zum Download anbietest (eBook, Software etc.), solltest du in deine Website-Navigation auch einen klaren Call-to-Action (CTA) für den direkten Download des Produkts einbinden. Das optimiert die Nutzererfahrung und steigert die Konversionsrate, denn ein solcher CTA zieht die Aufmerksamkeit der Besucher:innen sofort auf sich und erleichtert ihnen den Zugriff auf das gewünschte Produkt. Dies beschleunigt den Download-Prozess erheblich und minimiert mögliche Ablenkungen oder Hindernisse, die die Benutzer und Benutzerinnen daran hindern könnten, dein Produkt schnell zu erhalten. Es vermittelt den Besucher:innen außerdem das Gefühl, dass sie auf deiner Website schnell und unkompliziert das gewünschte Produkt erhalten können. 2. Anmelde-/Registrierungsbereich Wenn deine Website einen Benutzerbereich hat, sollten in der Navigation Schaltflächen zur Anmeldung oder Registrierung bereitgestellt werden. Auch dies kann in Form eines CTAs erfolgen und erhöht wieder das Benutzererlebnis. 3. Sprachauswahl Wenn deine Zielgruppe international ist oder du in verschiedenen Ländern tätig bist, kann eine Sprachauswahl in der Navigation sinnvoll sein. Dies ermöglicht es den Interessent:innen, deine Website in der bevorzugten Sprache zu nutzen. Dafür kannst du einfach eine Schaltfläche für die Sprachauswahl in der Nähe der Hauptnavigation platzieren. Fazit: Mit der richtigen Website Navigation zum Erfolg Eine gut gestaltete Navigation ist entscheidend für den Erfolg einer Website. Sie hilft Besucher:innen, relevante Informationen schnell zu finden, fördert das Nutzererlebnis und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Conversions. Indem du Hauptmenü, Unterseiten, Suchfunktion und Co. berücksichtigst, kannst du eine benutzerfreundliche, intuitiv gestaltete und effektive Navigation schaffen. Stimme deine Website auf deine Bedürfnisse ab Profiberatung holen [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Hat dir dieser Artikel gefallen? Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Domains von Herold – Herold erweitert sein Angebot Rund um Websites 28. März 2025 Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025 13 Vorteile einer Website für Unternehmen: Warum ist eine Website wichtig? Rund um Websites 09. Oktober 2025
Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025
13 Vorteile einer Website für Unternehmen: Warum ist eine Website wichtig? Rund um Websites 09. Oktober 2025