Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

WAG Wohnungsanlagen GesmbH

nesojaluwu
am 11.04.2017
WAG Wohnungsanlagen GesmbH
auf herold.at
Bewertung von nesojaluwu
am 11.04.2017, 12:43

Schlechte Unterstützung für die Menge an Geld im Monat Hat man undichte Fenster und muss umso mehr Heizen und hat dadurch evtl auch noch Schimmelbefall, ist die Standardaussage: besser lüften. Es kommt keiner um sich das anzusehen oder zu reparieren, auch nach mehrfachen Anrufen nicht, da dies ja nicht die Versicherung und somit die WAG selbst zahlen müsste. Ist zB in der Wand was kaputt und die Versicherung der WAG zahlt dies, dann wird das repariert... durch mehrfache Termine und Unternehmen, die man sich frei nehmen muss sogar, geht alles an einem Tag normal. Sehr umständlich. Hat man einen Rohrbruch in der Wand, wird nur diese kleine Ausschnitt repariert anstatt den Metern die die Versicherung der WAG zahlt, Effekt: Rohrbruch ein paar Monate beim selben Rohr nur einen halben Meter weiter. Wieder mehrfache Termine und Firmen obwohl das beim ersten Mal schon mit ausgetauscht hätte werden müssen. Des weiteren wird der EVB als Miete behalten und die angefallenen Verbesserungen/Reparaturen durch Mieterhöhungen wieder reingeholt anstatt den EVB zu verwenden. Viele Klauseln im Mietvertrag sind bereits vom OGH abgemahnt worden und rechtlich nicht erlaubt, dennoch stehen sie in den Mietverträgen weiterhin. Aufpassen hier und rechtlichen Hilfe in Anspruch nehmen. Falls ein Feedback kommt, wird es vermutlich ein Standardfeedback ohne wirklicher Aussage sein: Wir bedauern... bla bla...
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen