Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

1a Installateur - Haunschmidt GmbH & Co KG

Gast: a.binder
am 21.02.2018
1a Installateur - Haunschmidt GmbH & Co KG
auf herold.at
Bewertung von Gast: a.binder
am 21.02.2018, 15:41

Heizkesseltausch Bei mir war der Heizkessel zu tauschen. Ich habe mich insbesondere wegen der guten Reputation eines über 40 Jahre bestehenden österreichischen Familienbetriebes für die Fa. Haunschmidt entschieden, auch wenn das Angebot nicht das preisgünstigste im Vergleich war. Die Mitarbeiter haben auf mich stets freundlich und anfangs kompetent gewirkt. Letztendlich wurde ich aber leider in unzähligen Punkten enttäuscht und der Zeitraum von Angebotslegung bis hin zur Endabrechnung zog sich von August 2017 bis Februar 2018. Ein kurzer Auszug des Projektverlaufes: • Der (sehr lange) Rauchfang (auf der Dachterrasse meines Nachbarn) sollte keinesfalls gekürzt werden – darauf habe ich im Vorfeld mehrmals hingewiesen. Eine passende Leiter, um den Rauchfang zu erklimmen war am ersten Arbeitstag nicht dabei. Es wurde ein provisorisches Podest errichtet auf dem die vorhandene Leiter aufgestellt wurde – sicherheitstechnisch bedenklich. Am Ende musste der Rauchfang von einem Spengler wieder instandgesetzt und für die Brennwertanlage adaptiert werden, da doch zu mit der Flex zu kürzen begonnen wurde. • Die zusätzlich nötigen Spenglerarbeiten wurden wochenlang nicht durchgeführt. Das führte dazu, dass mein Nachbar aufgrund des provisorisch errichteten Podests zum erklimmen des Rauchfangs wochenlang seine Dachterrasse nicht wie gewohnt nutzen konnte. • Ein Raumluftthermostat war am Anfang in der Planung gar nicht vorgesehen bzw. wurde es vergessen und erst nach meinem Hinweis darauf eingebaut. • Ein Anlegethermostat wurde trotz mehrmaliger Hinweise von mir vergessen einzubauen. Es sollte den nagelneuen Klebeparkett vor zu hohen Temperaturen schützen. Als dieser dann nachträglich eingebaut war, wurde mir versichert, dass die richtige Temperatur eingestellt wurde. Als ich das verschraubte Gehäuse geöffnet habe, stellte sich heraus, dass die eingestellte Maximaltemperatur viel zu hoch war. Das hätte schlimmstenfalls einen Totalschaden am Parkettboden zur Folge haben können, da der Kleber nur eine gewisse Temperatur verträgt. • Das Kondenswasser schwappt nach wie vor über, wenn sich der Kessel entleert, da der Ablauf zu hoch sitzt bzw. nicht entsprechend angepasst wurde. Ich habe mich damit abgefunden und einen kleinen Kübel darunter aufgehängt. • Die integrierte Pumpe war nach wenigen Tagen defekt weil eigentlich eine zweite (externe) Pumpe nötig gewesen wäre. Somit wurde die interne Pumpe getauscht und eine externe nachträglich eingebaut. • Die Meldung beim Rauchfangkehrer habe ich selbst vorgenommen, da wieder wochenlang nichts passiert ist. • Die Endabnahme durch die Wiener Netze kann nur durchgeführt werden, wenn neben dem Endbefund des Rauchfangkehrers auch eine Installationsanzeige • … Kurz gesagt: • Um das (meiner Ansicht nach für einen etablierten Installateurbetrieb) einfache Projekt eines Heizkesseltausches zu einem annehmbaren Ende zu bringen, habe ich unzählige zusätzliche Montagetermine gebraucht, Nachfristen setzen müssen, Anwalt und Sachverständigen mehrmals konsultieren müssen, mehrere eingeschriebene Briefe mit Sachverhaltsdarstellungen formulieren und abschicken müssen, unangenehme Situationen mit meinem neuen Nachbarn meistern müssen und letztendlich viel Nerven und Lebenszeit vernichtet. • Meiner Ansicht nach liegt das an einer kaum oder gar nicht vorhandenen internen Kommunikation zwischen Arbeitsvorbereitung/Innendienst und den Monteuren vor Ort, was letztendlich zu massiven (Anfänger-) Fehlern mit großem Risiko von Folgeschäden geführt hat. • Auch die Kommunikation zwischen Viessmann und dem Installateur ist zumindest als „schwierig“ zu bezeichnen. Fazit: Wenn sie sich diesen Aufwand sparen wollen, beauftragen Sie einen anderen Installateurbetrieb. Ich kann die Fa. Haunschmidt leider keinesfalls empfehlen.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen